Byzantinisches Mosaikdiptychon


Trabajo Escrito, 2004

12 Páginas, Calificación: 2


Extracto


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Historischer Hintergrund

3. Technik
3.1. Herstellung
3.2. Kolorit

4. Ikonographische Analyse
4.1. Einordnung des Bildthemas
4.2. Der Aufbau
4.3. Ikonographische Untersuchung
4.3.1. Geburt Christi
4.3.2. Darbringung im Tempel
4.3.3. Verklärung Christi
4.3.4. Die Auferweckung des Lazarus

5. Fazit

6. Literatur

1. Einleitung:

Das Mosaikdiptychon, mit welchem ich mich in dieser Arbeit beschäftigen werde, entstand in der ersten Hälfte des 14. Jh., vermutlich vor 1354.[1] Es zeigt auf zwei Tafeln mit jeweils sechs Abschnitten Szenen aus dem Leben Christi und Mariae im Rahmen eines sog. Dodekaortions[2], worauf ich weiteren Verlauf der Arbeit noch näher eingehen werde. Auf dem linken Flügel des Diptychons sind die Verkündigung an Maria, die Geburt Christi, die Darstellung im Tempel, die Taufe Christi, die Verklärung Christi auf dem Berge Tabor und die Auferweckung des Lazarus abgebildet, auf dem rechten Flügel der Einzug in Jerusalem, die Kreuzigung Christi, die Anastasis, die Himmelfahrt Christi, Pfingsten und der Tod Mariae.

Dieses Miniaturmosaik-Diptychon ist mit einer Größe von 27 x 17,5 cm[3] (ohne Rahmen) recht kleinformatig. Der Künstler ist unbekannt, urkundlich bewiesen ist jedoch Konstantinopel als Ort der Herstellung.[4]

Das Diptychon wurde im Jahre 1395 von der venezianischen Adligen Nicoletta di Antonio Grioni der Kirche S. Giovanni vermacht. Es handelt sich hierbei vermutlich um ein Kunstwerk aus kaiserlichem Besitz, und es wird vermutet, dass es sogar im Chrysotriklinion ausgestellt wurde.[5] Heute befindet es sich im Museo di S. Maria del Fiore in Florenz.

In der vorliegenden Arbeit werde ich mich auf die Beschreibung und Analyse des linken Diptychon-Flügels beschränken.

Zunächst werden in dieser Arbeit die historischen Hintergründe des Bildthemas näher beleuchtet werden. Nach einer kurzen Beschreibung der Technik in Bezug auf Herstellung und Kolorit werden im Rahmen einer ikonographischen Analyse das Bildthema, sowie der Aufbau des Werkes näher betrachtet, was dann zu einer ikonographischen Untersuchung ausgewählter Themen führen wird. Hierbei soll die Darstellung der Bildthemen mit den literarischen Quellen in Verbindung gebracht, und etwaige Abweichungen analysiert werden. Die Arbeit wird mit einem kurzen Fazit schließen.

2. Historischer Hintergrund:

Definition:

„Ein Mosaik ist ein geschlossenes Muster oder Bild, in dem jedes Form- oder Farbelement aus regelmäßigen oder unregelmäßigen Stückchen harter Stoffe wie Stein, Glas oder Keramik zusammengesetzt ist und das, durch einen Mörtel gehalten, eine ebene oder unebene Fläche oder einen Körper ganz oder zum Teil bedeckt und vornehmlich mit der Architektur zusammenwirkt.“[6]

Mosaiken werden nachweislich schon seit dem 3. Jahrtausend v.Chr. hergestellt.[7] Im Laufe der Jahrhunderte bildete sich in Byzanz ein wahres Zentrum der Mosaikkunst heraus. Durch die vermehrte Produktion nahm auch die Qualität ständig zu, was nahezu zu einer Vervollkommnung der Technik führte. Im 4. Jahrhundert wurde vom Kaiser sogar ein Mosaikgesetz erlassen, welches den Künstlern gewisse Vorteile verschaffte.[8] Ab der Jahrtausendwende entstehen neben den meist großflächigen Wandmosaiken kleinere Mosaikikonen, deren wichtigstes Merkmal für den privaten Gebrauch die Tragbarkeit war. Diese Miniaturmosaike wurden oft aus kostbaren Steinen, Silber und/oder Gold hergestellt, wodurch ihr sowohl materieller als auch spiritueller Wert noch gesteigert wurde. Der Höhepunkt der Entwicklung von Mosaikikonen lag im 14. Jahrhundert, in dem auch oben genanntes Mosaikdiptychon entstanden ist. Typisch für die byzantinischen Mosaikikonen ist die Wahrung der Tradition in der Darstellung der Themen. Es wurden im Laufe der Zeit zwar vereinzelte Veränderungen vorgenommen, jedoch versuchte man, speziell nach der Rückeroberung Konstantinopels ab der Mitte des 13. Jahrhunderts, sich durch ein bewusstes Zurückgreifen auf die Epoche unter Kaiser Justinian, vom Einfluss des Westens abzugrenzen. Mit dem Untergang Konstantinopels im Jahre 1453 verringerte sich der Einfluss der byzantinischen Kunst auf den lateinischen Westen. Eine Gegenbewegung entstand mit dem mit Beginn der Gotik einsetzenden Naturalismus in Westeuropa. Dieser erlangte immer größeren Einfluss, u.a. auch auf die kretische Ikonenmalerei, welche als Nachfolger der byzantinischen gilt. Dadurch entstanden Mischformen, welche zur Auflösung der spirituellen Werte führten, ohne die die Ikone in Westeuropa ihre Daseinsberechtigung verlor.[9]

3. Technik:

3.1. Herstellung:

Die einzelnen Mosaiksteinchen nennt man Tesserae. Diese können aus Edelsteinen (z.b. Lapislazuli oder Malachit), Marmor, Glas oder auch Silber und Gold bestehen. Die Tesserae sind oftmals nur 1 mm oder weniger breit. Diese werden mit Hilfe einer Schicht aus Wachs oder Harz auf dem Bildträger der Mosaikikone, in den meisten Fällen eine ausgehöhlte Holztafel deren Ränder etwas vorstehen, befestigt. Um eine bessere Haftung zu erzielen wird die Holzfläche mit kreuzförmigen Kerben versehen. Oftmals, wie auch im Fall des oben genannten Mosaikdiptychons, wurden die Ikonen in kostbare Rahmen aus Silber, Gold und/oder auch Elfenbein gefasst, die zusätzlich noch mit Emails geschmückt sein konnten. Diese Rahmen stammen jedoch fast immer aus späterer Zeit. Solche Diptycha dienten in späteren Zeiten z.b. als Buchdeckel, wodurch die untere Tafel oftmals stark beschädigt wurde.

[...]


[1] Bertelli, C.: Die Mosaiken, Freiburg, Basel, Wien, 1989, S. 111

[2] Dodekaortion (Zwölffestezyklus)

[3] Die Breite variiert in der Literatur zwischen 17,5 cm und 17,7 cm

[4] Felincetti-Liebenfels, W.: Geschichte der byzantinischen Ikonenmalerei, Basel, 1956, S. 65

[5] Bertelli, C., 1989, S. 111

[6] Fischer, P.: Das Mosaik. Entwicklung, Technik, Eigenart, Wien, München, 1969, S. 8

[7] Rossi, F.: Mosaike und Steinintarsien, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz, 1979, 2. Auflage, S.11

[8] Rossi, F., 1979, S. 76

[9] Weitzmann, K.: Die Ikonen, Freiburg im Breisgau, 1982

Final del extracto de 12 páginas

Detalles

Título
Byzantinisches Mosaikdiptychon
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Kunstgeschichte)
Curso
Grundlagen der christlichen Ikonographie
Calificación
2
Autor
Año
2004
Páginas
12
No. de catálogo
V43961
ISBN (Ebook)
9783638416382
Tamaño de fichero
503 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Byzantinisches, Mosaikdiptychon, Grundlagen, Ikonographie
Citar trabajo
Anna Damm (Autor), 2004, Byzantinisches Mosaikdiptychon, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43961

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Byzantinisches Mosaikdiptychon



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona