Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Das Wechselverhalten von Fitnesskunden

Title: Das Wechselverhalten von Fitnesskunden

Term Paper , 2005 , 77 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Hannes Burkhalter (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als praktischer Leitfaden für die Erarbeitung einer wirkungsvollen
Kundenbindungskonzeption soll diese Arbeit in erster Line dem Daytona Gym, einem mittelgrossen Fitnessstudio aus Thun (BE), dienen. Durch Aufzeigen der Stärken und Schwächen des Unternehmens kann so das Marketing in der gewünschten Richtung angepasst werden. Handlungsbedarf ist hier zentral in den Bereichen „ attraktivere Gestaltung des Standorts“ sowie „intensivere Zielführung des Kunden“ gegeben. Zu Grunde liegende Absicht ist es, durch Verständnis der Kundenabwanderungsprozesse die Fluktuationszahlen auf ein Minimum zu reduzieren und die Kunden langfristig in einem Umfeld, welches sportliche und soziale Zufriedenheit garantiert, zu binden.
Insgesamt ist die vorliegende Arbeit als wertvolle Hilfe zum tiefergehenden Verständnis der Fitnessbranche und dem ihr zugrunde liegende Kundenwechselverhalten anzusehen. Die Notwendigkeit einer Reduktion der hohen Abwanderungszahlen wird aufgezeigt und Anregungen für unterstützende Umsetzungsmassnahmen werden präsentiert. Das hohe Potential der Branche und die grossen Gewinnmöglichkeiten durch verbesserte Kundenbindungsstrategien räumen der Geschäftsführung Chancen ein, welche es zu nutzen gilt. Eine intensive Erforschung des Marktes mittels zukünftiger Erhebungen verspricht durchaus geschäftserfolgsrelevante Erkenntnisse zu generieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • 1 Einleitung
    • 11 Problemstellung
    • 12 Zielsetzung
    • 13 Vorgehen
  • 2 Grundlagen und Forschungsstand
    • 21 Begriffliche Grundlagen
    • 22 Theoretische Forschung
    • 23 Empirische Befunde
      • 231 Erhobene Wechselursachen
      • 232 Weitere Dimensionen des Wechselverhaltens
  • 3 Determinanten des Wechselverhaltens
    • 31 Mangelhafte Dienstleistungsqualität
    • 32 Kunden(un)zufriedenheit
    • 33 Qualitäts- und zufriedenheitsunabhängige Determinanten
      • 331 Das Variety-Seeking-Verhalten
      • 332 Ungewollte Wechsel
    • 34 Wechselabsicht
  • 4 Das Wechselverhalten in der Fitnessbranche
    • 41 Fitness als Dienstleistung
    • 42 Allgemeine Entwicklung in Europa und der CH
    • 43 Branchenspezifische Wechselgründe
    • 44 Das Daytona Gym GmbH
    • 45 Implikationen für das Marketing
      • 451 Leistungspolitik
        • 4511 Dienstleistungsqualität
        • 4512 Kundenzufriedenheit
        • 4513 Produktentwicklung und Sortimentsgestaltung
      • 452 Preispolitik
      • 453 Distributionspolitik
      • 454 Kommunikationspolitik
  • 5 Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Wechselverhalten von Fitnesskunden in der Schweiz und analysiert die Gründe für die hohe Abwanderungsrate in dieser Branche. Dabei wird die Bedeutung der Kundenbindung für den nachhaltigen Erfolg von Fitnessstudios hervorgehoben und ein Konzept für erfolgreiches Marketing entwickelt.

  • Analyse der Wechselursachen in der Fitnessbranche
  • Entwicklung von Implementierungsstrategien für ein erfolgreiches Marketing
  • Bedeutung der Kundenbindung für die Fitnessbranche
  • Untersuchung der Determinanten des Wechselverhaltens
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Fitnessstudios

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Dieses Kapitel stellt die Problemstellung des Wechselverhaltens in der Fitnessbranche dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird erläutert, wie die Arbeit strukturiert ist und welche Methoden zur Beantwortung der Forschungsfragen eingesetzt werden.
  • Kapitel 2: Grundlagen und Forschungsstand
    Dieses Kapitel liefert eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Kundenabwanderung und Wechselverhalten. Dabei werden wichtige theoretische Konzepte und empirische Befunde aus verschiedenen Disziplinen vorgestellt.
  • Kapitel 3: Determinanten des Wechselverhaltens
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Determinanten des Wechselverhaltens, die sich auf die Entscheidung eines Kunden auswirken, ein Fitnessstudio zu wechseln. Dabei werden sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren berücksichtigt.
  • Kapitel 4: Das Wechselverhalten in der Fitnessbranche
    Dieses Kapitel fokussiert sich auf die spezifischen Wechselgründe in der Fitnessbranche. Es wird die Entwicklung der Branche in der Schweiz sowie die Bedeutung der Kundenbindung für den Erfolg von Fitnessstudios analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Kundenbindung, Kundenabwanderung, Wechselverhalten, Fitnessbranche, Marketing, Dienstleistungsqualität, Kundenzufriedenheit, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik und Branchenspezifische Wechselgründe. Die Ergebnisse der Arbeit basieren auf empirischen Daten aus Online-Befragungen und liefern wertvolle Erkenntnisse für die strategische Ausrichtung von Fitnessstudios.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Das Wechselverhalten von Fitnesskunden
College
University of Zurich
Course
Marketing
Grade
1,5
Author
Hannes Burkhalter (Author)
Publication Year
2005
Pages
77
Catalog Number
V44024
ISBN (eBook)
9783638416900
Language
German
Tags
Wechselverhalten Fitnesskunden Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannes Burkhalter (Author), 2005, Das Wechselverhalten von Fitnesskunden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44024
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint