Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Essstörungen bei adoleszenten Mädchen

Titre: Essstörungen bei adoleszenten Mädchen

Dossier / Travail , 2000 , 21 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Nicole Lorch (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich werde versuchen mit meiner Hausarbeit einen Einblick in zwei Formen der Essstörung, Bulimie und Magersucht, zu geben, unter dem Schwerpunkt der Identität und Identitätssuche bzw. Identitätsfindung in der adoleszenten Phase bei Mädchen bzw. jungen Frauen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1 Anorexia nervosa und Bulimia nervosa
    • 2.2 Adoleszenz
  • 3. Identität
    • 3.1 „I“ und „me“ als Phasen der Identität
      • 3.1.1 Unterscheidung in „I“ und „me“
      • 3.1.2 Der Hintergrund der Entstehung von Identität
      • 3.1.3 Identitätssuche bei Jugendlichen
  • 4. Einflussfaktoren
    • 4.1 Medien und Werbung
    • 4.2 Familie und Ablösungsprozess
    • 4.3 Peer-groups
  • 5. Folgen
    • 5.1 Physische Folgen
    • 5.2 Psychische Folgen
    • 5.3 Soziologische Folgen
  • 6. Behandlungsmöglichkeiten
    • 6.1 Selbsthilfe
    • 6.2 Verhaltenstherapie
    • 6.3 Familientherapie
  • 7. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Essstörungen Anorexia nervosa und Bulimia nervosa im Kontext der Adoleszenz. Ziel ist es, einen Einblick in diese Phänomene zu gewähren und die Bedeutung der Identitätssuche in der pubertären Phase für die Entstehung von Essstörungen aufzuzeigen.

  • Die Definitionen von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa
  • Die Rolle der Identitätssuche in der Adoleszenz
  • Einflussfaktoren wie Medien, Familie und Peer-groups
  • Die physischen, psychischen und soziologischen Folgen von Essstörungen
  • Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfe, Verhaltenstherapie und Familientherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Essstörungen ein, indem es die Bedeutung von Essen im gesellschaftlichen Kontext beleuchtet und die Problematik des Schlankheitsideals in der modernen westlichen Gesellschaft diskutiert.

Kapitel 2 widmet sich den Definitionen von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa sowie dem Begriff der Adoleszenz. Dabei wird die Entstehung von Essstörungen als Ausdruck eines Reifungskonflikts in der Pubertät betrachtet.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Identität und Identitätssuche in der Adoleszenz. Dabei wird die Unterscheidung zwischen dem "I" und dem "me" als Phasen der Identitätsbildung betrachtet.

Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Einflussfaktoren auf die Entstehung von Essstörungen, darunter die Rolle von Medien und Werbung, das Familienverhältnis und der Einfluss von Peer-groups.

In Kapitel 5 werden die physischen, psychischen und soziologischen Folgen von Essstörungen erörtert.

Kapitel 6 präsentiert verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfe, Verhaltenstherapie und Familientherapie.

Schlüsselwörter

Essstörungen, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Adoleszenz, Identitätssuche, Identitätsentwicklung, Medien, Familie, Peer-groups, Folgen, Behandlungsmöglichkeiten.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Essstörungen bei adoleszenten Mädchen
Université
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)  (Soziologie)
Cours
Soziologie der Lebensalter
Note
2,3
Auteur
Nicole Lorch (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
21
N° de catalogue
V4405
ISBN (ebook)
9783638127301
ISBN (Livre)
9783640318827
Langue
allemand
mots-clé
Essstörungen Mädchen Soziologie Lebensalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Lorch (Auteur), 2000, Essstörungen bei adoleszenten Mädchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4405
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint