Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Metaphorik im Diskurs über die Flüchtlingskrise

Eine korpuslinguistisch informierte Analyse von Zeitungstexten

Título: Metaphorik im Diskurs über die Flüchtlingskrise

Tesis (Bachelor) , 2016 , 66 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Eileen Nagler (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche zentralen Metaphern kennzeichnen den innerdeutschen Flüchtlingsdiskurs? Ziel dieser Arbeit ist es, die Metaphorik im Diskurs über die sogenannte Flüchtlingskrise zu eruieren und dominante Metaphernbereiche hinsichtlich ihrer Wirkung zu analysieren. Die Verwendung eines Korpus aus Zeitungstexten von vier überregionalen Tageszeitungen ermöglicht die linguistische Auseinandersetzung mit der genannten Thematik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Bemerkungen
  • Theoretische Fundierung
    • Diskurslinguistik und -analyse
      • Verortung in der Linguistik
      • DIMEAN - Ein diskurslinguistisches Modell
    • Metapherntheorien im Überblick
      • Substitutions- und Vergleichstheorie
      • Interaktionstheorien
      • Kognitive Metapherntheorie
    • Metaphern im Diskurs
      • Grade der Metaphorizität
      • Metaphernfunktionen
  • Korpuslinguistischer Zugang
    • Methode und Methodologisches
    • Parameter der Korpuserstellung
  • Empirische Befunde
    • Quantitative Analyse
    • Qualitative Analyse
      • Geographie- und Geologie-Metaphorik
      • Wasser-Metaphorik
      • Kriegs- und Kampf-Metaphorik
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Verwendung von Metaphern im Diskurs über die „Flüchtlingskrise“ in deutschen Zeitungstexten. Ziel ist es, dominante Metaphernbereiche zu identifizieren und deren Wirkung zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Metaphorik als sprachliches Mittel zur Konstruktion und Vermittlung von Perspektiven und Meinungen im Kontext der Flüchtlingskrise.

  • Metaphern im Diskurs über die Flüchtlingskrise
  • Dominante Metaphernbereiche und deren Bedeutung
  • Die Rolle von Metaphern in der Konstruktion von Perspektiven und Meinungen
  • Korpuslinguistische Analyse von Zeitungstexten
  • Bedeutung und Einfluss von Metaphern auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Problematik der Flüchtlingskrise und die Relevanz von Metaphern in diesem Kontext. Sie erläutert die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit.

Das Kapitel „Theoretische Fundierung“ befasst sich mit den Grundlagen der Diskurslinguistik und Metapherntheorie. Es wird ein Überblick über verschiedene theoretische Modelle und Konzepte gegeben, die für die Analyse der Metaphorik im Diskurs über die Flüchtlingskrise relevant sind.

Das Kapitel „Korpuslinguistischer Zugang“ stellt die Methode der Korpuslinguistik vor und erläutert die Parameter der Korpuserstellung für diese Arbeit.

Das Kapitel „Empirische Befunde“ präsentiert die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse des Zeitungskorpus. Es werden verschiedene Metaphernbereiche, wie z.B. die „Geographie- und Geologie-Metaphorik“, die „Wasser-Metaphorik“ und die „Kriegs- und Kampf-Metaphorik“, analysiert und ihre Bedeutung im Kontext der Flüchtlingskrise interpretiert.

Schlüsselwörter

Flüchtlingskrise, Metaphorik, Diskurslinguistik, Korpuslinguistik, Zeitungstext, Sprachgebrauch, politische Kommunikation, öffentliche Meinung, Integration, Geologie-Metaphorik, Wasser-Metaphorik, Kriegs- und Kampf-Metaphorik.

Final del extracto de 66 páginas  - subir

Detalles

Título
Metaphorik im Diskurs über die Flüchtlingskrise
Subtítulo
Eine korpuslinguistisch informierte Analyse von Zeitungstexten
Universidad
University of Mannheim  (Philosophische Fakultät)
Calificación
1,0
Autor
Eileen Nagler (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
66
No. de catálogo
V440998
ISBN (Ebook)
9783668796195
ISBN (Libro)
9783668796201
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flüchtlinge Flüchtlingskrise Metapher Korpus Korpuslinguistik Diskurs Diskurslinguistik Zeitung Medien Metapherntheorien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eileen Nagler (Autor), 2016, Metaphorik im Diskurs über die Flüchtlingskrise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/440998
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  66  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint