Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Das Planspiel TOPIQ. Umsetzbare Konzeption der Runde 3

Title: Das Planspiel TOPIQ. Umsetzbare Konzeption der Runde 3

Seminar Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melanie Gasser (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Supply Chain Management (SCM) bestand die Möglichkeit, am Planspiel TOPIQ teilzunehmen, in welchem die einzelnen Fertigungsschritte und logistischen Prozesse eines Uhrenherstellers simuliert wurden. Das Planspiel beinhaltet insgesamt 3 Spielrunden, von denen die ersten zwei bereits in der Lehrveranstaltung gemeistert wurden. Zwischen der ersten und zweiten Runde wurden Anpassungen zur Optimierung in der jeweiligen Gruppe vorgenommen. Die Konzeption, um nochmals steigernde Verbesserungen der Kennzahlen in Runde 3 erzielen zu können, wird in dieser Seminararbeit ausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • ERP-System
  • 1 Einleitung
  • 2. Planspiel TOPIQ
    • 2.1 Ergebnisse Planspielrunde 1
    • 2.2 Ergebnisse Planspielrunde 2
  • 3. Theorieteil zur Konzeption
    • 3.1 Verschwendungsarten
    • 3.2 Prozessoptimierung
    • 3.3 Lean Production
    • 3.4 Steuerungsprinzipien
    • 3.5 Kanban
      • 3.5.1 Ablauf des Kanban-Prinzips
      • 3.5.2 Kanban Varianten
      • 3.5.3 Voraussetzungen
    • 3.6. One-piece-flow Prinzip (Einzelstückfluss)
  • 4. Meine Konzeption zur dritten Spielrunde im Planspiel TOPIQ
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Konzeption zur Optimierung der Kennzahlen im Planspiel TOPIQ, einem Simulationsspiel, das die Fertigungsschritte und logistischen Prozesse eines Uhrenherstellers nachbildet. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse der ersten beiden Spielrunden und identifiziert die Hauptprobleme wie hohe Lagerbestände, lange Durchlaufzeiten und Qualitätsmängel. Im Zentrum der Konzeption steht die Einführung eines Pull-Prinzips, genauer gesagt eines Kanban-Systems, um eine effiziente und bedarfsgerechte Produktion zu gewährleisten.

  • Analyse der Verschwendungsarten im Produktionsprozess
  • Anwendung von Lean Production Prinzipien
  • Steuerung des Produktionsprozesses nach dem Pull-Prinzip
  • Einführung eines Kanban-Systems zur Materialversorgung
  • Optimierung der Kennzahlen: Liefertreue, Qualität, Bestände und Lohnkosten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Planspiel TOPIQ und die Zielsetzung der Seminararbeit beschreibt. Anschließend werden die Ergebnisse der ersten beiden Spielrunden detailliert analysiert, wobei die Hauptprobleme und Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden. Im Theorieteil werden verschiedene Konzepte und Methoden zur Prozessoptimierung erläutert, insbesondere die Lean Production und das Kanban-System.

Im Hauptteil der Arbeit wird die Konzeption für die dritte Spielrunde vorgestellt. Diese basiert auf dem Pull-Prinzip und dem Kanban-System, um die Produktion nach dem tatsächlichen Bedarf zu steuern. Es werden konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Beständen, zur Verbesserung der Liefertreue und zur Optimierung der Produktionsqualität beschrieben. Abschließend wird die Konzeption zusammengefasst und die erwarteten Ergebnisse dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Planspiel TOPIQ, Lean Production, Kanban, Pull-Prinzip, Supply Chain Management, Verschwendungsarten, Prozessoptimierung, Liefertreue, Qualität, Bestände, Lohnkosten, Produktionssteuerung, Materialfluss.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das Planspiel TOPIQ. Umsetzbare Konzeption der Runde 3
College
University of Applied Sciences Vorarlberg
Grade
1,0
Author
Melanie Gasser (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V441105
ISBN (eBook)
9783668798878
ISBN (Book)
9783668798885
Language
German
Tags
planspiel topiq umsetzbare konzeption runde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Gasser (Author), 2016, Das Planspiel TOPIQ. Umsetzbare Konzeption der Runde 3, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441105
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint