Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Kinder psychisch kranker Eltern. Problemlagen und Hilfsangebote. Portfolio

Título: Kinder psychisch kranker Eltern. Problemlagen und Hilfsangebote. Portfolio

Comentarios / Reseña Literaria , 2018 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sina Eichler (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Fritz Mattejat und Beate Lisofsky haben den Bedarf erkannt und eine Fachpublikation herausgebracht, die sich nicht nur an professionell Tätige richtet, sondern auch Betroffene und Angehörige, insbesondere die bisher oftmals vergessenen Kinder der Erkrankten, anspricht.
Besonders deutlich wird in allen Kapiteln des Buches „Nicht von schlechten Eltern“, dass die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen lange Zeit nicht wahrgenommen wurden. Hinsichtlich dem, aus der elterlichen Krankheit resultierenden, erhöhten Risiko für die kindlichen Entwicklungsgefährdungen wird der akute Handlungsbedarf sehr deutlich.
Zeitgleich dient dieses niedrigschwellige Werk als Ratgeber und liefert fundierte, ressourcenorientierte Ansätze als Lösungsstrategien. Fachlich fundiertes Wissen kann über die Beispiele und Hinweise von den Lesern praxisbezogen bzw. auf alltägliche Situationen transferiert werden. Betroffene werden wertschätzend angesprochen und Hemmschwellen abgebaut.
Diese Literatur unterstützt methodisch und didaktisch den noch nicht vollendeten Bewusstseinswandel und den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und derer Symptome.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Bibliographie
  • Jugendhilfe (2009-2014)
    • Lenz, A. (2014). Kinder psychisch kranker Eltern - Risiken, Folgen und Herausforderungen für die Jugendhilfe. Jugendhilfe, 52(3), 166–175.
    • Schulz-Du Bois, A. C. (2014). Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen - der Kindeswohlgefährdung durch Zusammenarbeit entgegenwirken. Jugendhilfe, 52(3), 175–182.
    • Braiger, B. (2014). Das Projekt KiP im Landkreis Ravensburg. Jugendhilfe, 52(3), 182–187.
    • Kilian, S. (2014). FIPS - Schnittstelle Psychiatrie und Jugendhilfe. Jugendhilfe, 52(3), 188–194.
    • Schmutz, E. (2014). Hilfen aus einer Hand für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder – leistungsbereichsübergreifend Hilfen gestalten. Jugendhilfe, 52(3), 195–202.
    • Abel, J., Otto, W., & Schliebs, I. (2014). "Seelensteine". Eine spezialisierte Familienhilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. Jugendhilfe, 52(3), 202–209.
    • Wiegel, D. (2014). Leuchtfeuer Köln. Arbeit mit psychisch kranken Eltern an der Schnittstelle zur Jugendhilfe. Jugendhilfe, 52(3), 210–216.
    • Schrappe, A. (2014). Erziehungsberatungsstellen als präventive Hilfe für Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern. Jugendhilfe, 52(4), 303-308.
  • Kindheit und Entwicklung, Zeitschrift für Klinische Entwicklungspsychologie (2012-2016)
    • Wiegand-Grefe, S. & Petermann, F. (2016). Kinder psychisch erkrankter Eltern. Kindheit und Entwicklung, 25(2), 63–67.
    • Pretis, M. & Dimova, A. (2016). Resilienzprozesse bei hochbelasteten Kindern psychisch kranker Eltern. Kindheit und Entwicklung, 25(2), 68–76.
    • Wiegand-Grefe, S., Alberts, J. & Petermann, F. (2016). Familienfunktionalität und familiäre Beziehungen im Perspektivenvergleich. Effekte einer manualisierten Intervention für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Kindheit und Entwicklung, 25(2), 77–88.
    • Hefti, S., Kölch, Michael & Di Gallo, A. (2016). Welche Faktoren beeinflussen, ob psychisch belastete Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil Hilfen erhalten? Kindheit und Entwicklung, 25(2), 89–99.
    • Plass, A., Haller, A.-C. & Habermann, K. (2016). Faktoren der Gesunderhaltung bei Kindern psychisch belasteter Eltern. Ergebnisse der BELLA-Kohortenstudie. Kindheit und Entwicklung, 25(1), 41-49.
    • Wiegand-Grefe, S., Cronemeyer, B. & Plass, A. (2013). Psychische Auffälligkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern im Perspektivenvergleich. Effekte einer manualisierten Familienintervention. Kindheit und Entwicklung, 22(1), 31-40.
    • Wiegand-Grefe, S., Werkmeister, S. & Bullinger, M. (2012). Gesundheits-bezogene Lebensqualität und soziale Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern. Effekte einer manualisierten Familienintervention. Kindheit und Entwicklung, 21(1), 64-73.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch beleuchtet die Problemlagen und Hilfsangebote für Kinder psychisch kranker Eltern. Es analysiert die Risiken, Folgen und Herausforderungen für die Jugendhilfe sowie die Familienfunktionalität und familiäre Beziehungen dieser Kinder.

  • Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf ihre Kinder
  • Herausforderungen für die Jugendhilfe bei der Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern
  • Interventionen und Hilfsangebote für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil
  • Faktoren, die die Resilienz von Kindern psychisch kranker Eltern beeinflussen
  • Die Bedeutung von Prävention und Frühintervention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Jugendhilfe-Kapitel analysieren die spezifischen Herausforderungen, die Kinder psychisch kranker Eltern für diese Institution darstellen. Dabei werden verschiedene Ansätze und Projekte zur Unterstützung dieser Familien vorgestellt.

Die Kapitel aus der Zeitschrift "Kindheit und Entwicklung" befassen sich mit der Entwicklung und den Bedürfnissen dieser Kinder. Sie untersuchen die Auswirkungen der elterlichen Erkrankung auf die Familienfunktionalität, die Resilienz der Kinder und die Effektivität verschiedener Interventionsansätze.

Schlüsselwörter

Kinder psychisch kranker Eltern, Jugendhilfe, Familienintervention, Resilienz, Familienfunktionalität, psychische Erkrankungen, Prävention, Frühintervention.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Kinder psychisch kranker Eltern. Problemlagen und Hilfsangebote. Portfolio
Universidad
University of Applied Sciences Koblenz
Calificación
1,0
Autor
Sina Eichler (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
13
No. de catálogo
V441160
ISBN (Ebook)
9783668805040
ISBN (Libro)
9783668805057
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bibliographie Rezension Fritz Mattejat
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sina Eichler (Autor), 2018, Kinder psychisch kranker Eltern. Problemlagen und Hilfsangebote. Portfolio, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441160
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint