Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Search Engine Optimization. Eine ethische Betrachtung der Marketing-Option mit Fokus auf den Nutzer

Suchmaschine Google

Title: Search Engine Optimization. Eine ethische Betrachtung der Marketing-Option mit Fokus auf den Nutzer

Seminar Paper , 2017 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Krka (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist die Betrachtung der Suchmaschinenoptimierung in Hinblick auf die ethischen Folgen für Nutzer. Hierbei werden sowohl positive als auch zu kritisierende Aspekte aufgegriffen. In Anbetracht einer tiefergehenden sowie exemplarischen Betrachtung stützt sich die Arbeit ausschließlich auf die Suchmaschine Google.

Es muss unterstrichen werden, dass es sich keinesfalls um eine generelle ethische Betrachtung des Konzerns Google handelt. Die Beurteilungen beschränken sich hier stets auf den Umgang mit SEO – sowohl von Seiten Googles, als auch in Hinblick auf die konkurrierenden Unternehmer.

Hierfür beginnt die Untergliederung mit einer kurzen Begriffsklärung, die den Bereich Suchmaschinenoptimierung klar von anderen Online-Marketing-Kanälen abgrenzt. Weiter werden die verschiedenen Vorgehensweisen sowie die Funktion von SEO beschrieben, um schließlich die Strategien der Unternehmen nachvollziehen zu können. Der Umgang mit Daten und die Datenerfassung durch Google müssen ebenfalls genau betrachtet werden, da dieser Aspekt essentiell für die ethische Einordnung ist.

Die Arbeit der Unternehmen sowie die Googles werden schließlich in Hinblick auf den Nutzer und dessen Wohlergehen ausgewertet, sodass eine Beurteilung des Marketing-Kanals vollzogen werden kann. Eine geeignete Lösungsstrategie rundet die Fragestellung ab und lässt Raum für fortführende Überlegungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Zielsetzung der Untersuchungsarbeit.
  • Search Engine Optimization - einführende Grundlagen.
    • Begriffsklärung.
    • Googles Antwortengenerierung – eine kurze Einführung....
    • Aufgaben und Strategien.
      • Onpage-Maßnahmen
      • Offpage-Strategien...
  • Ethische Untersuchungsflächen
    • Beobachtung und Analyse des Nutzerverhaltens..
    • Richtlinien für die Webmaster als ethischer Leitfaden
    • Black Hat Marketing – die Unternehmen im Visier.......
    • Black Hat Gegenmaßnahmen........
  • Ethische Auswertung mit Lösungsansatz....
    • Verantwortungssubjekt Webmaster...
    • Verantwortungssubjekt Google.
    • Gesamtnutzenmaximierung als moralische Lösung.…...\n
  • Ausblick.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die ethischen Folgen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Nutzer. Dabei wird der Fokus auf die Suchmaschine Google gelegt, die einen dominierenden Marktanteil in Deutschland hat. Die Arbeit beleuchtet sowohl positive als auch kritische Aspekte der SEO-Strategien und -Praktiken, die sowohl von Google als auch von Unternehmen angewandt werden.

  • Definition und Abgrenzung von SEO im Kontext des Online-Marketings.
  • Analyse von Onpage- und Offpage-Strategien der Suchmaschinenoptimierung.
  • Ethische Bewertung der Datengewinnung und -verwendung durch Google im Zusammenhang mit SEO.
  • Bewertung der ethischen Verantwortung von Unternehmen und Google im Hinblick auf die Nutzerinteressen.
  • Entwicklung einer Lösungsstrategie zur Optimierung des Gesamtnutzens durch SEO.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer einleitenden Zielsetzung, die die ethische Betrachtung von SEO als zentralen Fokus festlegt. Kapitel 2 führt in die Thematik ein, indem es den Begriff Search Engine Optimization (SEO) definiert, Googles Antwortengenerierung erklärt und Aufgaben sowie Strategien der Suchmaschinenoptimierung beleuchtet. Dabei werden Onpage-Maßnahmen und Offpage-Strategien unterschieden und erläutert. Kapitel 3 analysiert die ethischen Aspekte von SEO, indem es das Nutzerverhalten, Richtlinien für Webmaster und die Problematik von Black Hat Marketing beleuchtet. Die ethische Auswertung mit Lösungsansatz erfolgt in Kapitel 4, welches die Verantwortung von Webmastern und Google im Kontext der SEO-Praktiken untersucht und die Gesamtnutzenmaximierung als moralische Lösung vorschlägt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der SEO-Landschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Search Engine Optimization (SEO) und ihrer ethischen Folgen für Nutzer. Sie beleuchtet die Strategien und Praktiken der Suchmaschinenoptimierung, die Datengewinnung und -verwendung durch Google sowie die Verantwortung von Webmastern und Unternehmen im Kontext des Nutzerwohls. Weitere wichtige Begriffe sind Onpage- und Offpage-Strategien, Black Hat Marketing, ethische Leitfäden, Datenerfassung, Nutzerverhalten und Gesamtnutzenmaximierung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Search Engine Optimization. Eine ethische Betrachtung der Marketing-Option mit Fokus auf den Nutzer
Subtitle
Suchmaschine Google
College
University of Regensburg
Course
Informationsphilosophie
Grade
1,0
Author
Sarah Krka (Author)
Publication Year
2017
Pages
25
Catalog Number
V441243
ISBN (eBook)
9783668799929
ISBN (Book)
9783668799936
Language
German
Tags
search engine optimization eine betrachtung marketing-option fokus nutzer suchmaschine google SEO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Krka (Author), 2017, Search Engine Optimization. Eine ethische Betrachtung der Marketing-Option mit Fokus auf den Nutzer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441243
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint