Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Basketball. Einführung des indirekten Blocks in das 3 gegen 3 Spiel und dessen Verteidigungsmöglichkeiten

Title: Basketball. Einführung des indirekten Blocks in das 3 gegen 3 Spiel und dessen Verteidigungsmöglichkeiten

Term Paper , 2018 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Valentin Quandt (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der indirekte Block oder auch Screen genannt, stellt ein offensives gruppentaktisches Mittel dar. Er wird auf der ballfernen Seite angewandt und baut auf die Grundprinzipien des Give and Go und der Read and React Offense auf. Die Bewegungsausführung des indirekten Blocks und das vom Blocksteller angewandte Abrollen kann von dem direkten Block übernommen werden. Diese gruppentaktische Maßnahme erfolgt durch das Zusammenspiel von drei Spielern, einem Aufbauspieler und zwei Flügelspielern, welche sich in einem Dreieck aufstellen. Der Aufbauspieler oder auch Ballhandler genannt spielt das Give and Go mit einem der beiden Flügelspieler. Dabei schneidet der Passgeber nicht wie gewohnt in Richtung Korb, sondern er bewegt sich zur ballfernen Seite, um den indirekten Block an dem Verteidiger des Mitspielers/ Flügelspielers zu stellen. Der freigeblockte Flügelspieler (Cutter) schneidet in Richtung Korb und der Blocksteller rollt sich zum Korb ab. Sowohl der direkte Block als auch der indirekte Block dienen zur Blockierung der Bewegungsrichtung des Verteidigers und man verschafft dem eigenen Mitspieler, in dem Falle dem Blocknutzer, einen kurzen Vorteil (Steinhöfer & Remmert, 2011).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Stellen des indirekten Blocks
  • Einbeziehung des indirekten Blocks in das Spiel 3 gegen 3
  • Verteidigungsmöglichkeiten des indirekten Blocks
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Einführung des indirekten Blocks in das 3 gegen 3 Spiel und untersucht die Verteidigungsmöglichkeiten gegen diese offensive Taktik. Ziel ist es, die Funktionsweise des indirekten Blocks im 3 gegen 3 Spiel zu analysieren und die verschiedenen Verteidigungsstrategien aufzuzeigen.

  • Die Funktionsweise des indirekten Blocks im 3 gegen 3 Spiel
  • Verschiedene Varianten des indirekten Blocks
  • Die Rolle des Blockstellers und des Blocknutzers
  • Verteidigungsoptionen gegen den indirekten Block
  • Der Einfluss des indirekten Blocks auf die Spielstrategie im 3 gegen 3

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema des indirekten Blocks und seine Anwendung im Basketball ein. Sie erklärt die grundlegenden Prinzipien und die Bedeutung des indirekten Blocks im Kontext der Spielstrategie.
  • Das Stellen des indirekten Blocks: Dieses Kapitel erläutert die Ausführung des indirekten Blocks im Detail, inklusive der Unterschiede zum direkten Block. Es werden die Positionierung des Blockstellers, die Bewegung des Flügelspielers und die Kommunikation zwischen den Spielern thematisiert.
  • Einbeziehung des indirekten Blocks in das Spiel 3 gegen 3: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die spezifischen Einsatzmöglichkeiten des indirekten Blocks im 3 gegen 3 Spiel. Es werden verschiedene Angriffsmuster und Szenarien vorgestellt, in denen der indirekte Block besonders effektiv ist.

Schlüsselwörter

Indirekter Block, 3 gegen 3 Spiel, Basketball, Angriffstaktik, Verteidigung, Offensivstrategie, Spielstrategie, Gruppetaktik, Blocksteller, Blocknutzer, Passgeber, Flügelspieler, Read and React Offense, Backdoor-Bewegung, Pick and Roll, Verteidigungsoptionen, Raumgewinnung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Basketball. Einführung des indirekten Blocks in das 3 gegen 3 Spiel und dessen Verteidigungsmöglichkeiten
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,7
Author
Valentin Quandt (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V441540
ISBN (eBook)
9783668800045
ISBN (Book)
9783668800052
Language
German
Tags
basketball einführung blocks spiel verteidigungsgsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentin Quandt (Author), 2018, Basketball. Einführung des indirekten Blocks in das 3 gegen 3 Spiel und dessen Verteidigungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441540
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint