Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Der Gemeinsame Bundesausschuss. Eine relevante Institution im deutschen Gesundheitswesen

Title: Der Gemeinsame Bundesausschuss. Eine relevante Institution im deutschen Gesundheitswesen

Seminar Paper , 2018 , 11 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Katharina Steinberg (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Gemeinsame Bundesausschuss vorgestellt. Welche Ziele hat der GBA? Wer gehört zu diesem Gremium und wie wird dort gearbeitet? Es geht darum, wie der GBA sich selbst darstellt und welche gesetzlichen Grundlagen seine Arbeit hat. Diese Seminararbeit erläutert außerdem, inwieweit sich um eine Organisation mit weitreichendem Einfluss im deutschen Gesundheitssystem und damit auch auf die Gesundheitspolitik handelt. Grundlage der Analyse der politischen Bedeutung des GBA ist die mehrdimensionale Politikanalyse. Das Statistische Bundesamt meldete in einer Pressemitteilung im April 2014: „Die Ausgaben für Gesundheit überstiegen in Deutschland im Jahr 2012 erstmals die Marke von 300 Milliarden Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung war 2012 der größte Ausgabenträger im Gesundheitswesen“. Doch wie kommen die Preise für Krankenhausaufenthalte und ärztliche Behandlungen überhaupt zustande und wer entscheidet eigentlich über das Leistungsspektrum und damit über die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung? In Deutschland ist es der sogenannte Gemeinsame Bundesausschuss, der damit betraut ist und der in dieser Arbeit vorgestellt werden soll. Um sich dazu unter anderem der mehrdimensionalen Politikanalyse und hier insbesondere des Polity-Konzeptes bedienen zu können, wird diese Analyseform in Abschnitt 2 kurz dargestellt. Im Hauptteil folgt eine Darstellung des Gemeinsamen Bundesausschusses mit seinen normativen und institutionellen Rahmenbedingungen. Abschnitt 4 wendet den Ansatz der Polity-Dimension dann auf den GBA an, um kritisch auf seine Rolle innerhalb der deutschen Gesundheitspolitik hinzuweisen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Polity: Modul der Politikanalyse
  • Der GBA: gesetzliche Grundlagen und institutionelle Ausgestaltung
    • Rechtlicher Rahmen
    • Richtlinien und weitere Aufgaben
    • Zusammensetzung und Arbeitsweisen
  • Der GBA in der deutschen Gesundheitspolitik: Polity-Dimension
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) im deutschen Gesundheitssystem. Die Arbeit untersucht die Ziele und Aufgaben des GBA, seine rechtlichen Grundlagen, die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Gremiums sowie dessen Einfluss auf die deutsche Gesundheitspolitik. Die Analyse fokussiert auf die Polity-Dimension der mehrdimensionalen Politikanalyse nach Volker von Prittwitz.

  • Rechtliche Grundlagen und institutionelle Ausgestaltung des GBA
  • Ziele und Aufgaben des GBA im deutschen Gesundheitssystem
  • Zusammensetzung und Arbeitsweisen des GBA
  • Einfluss des GBA auf die Gesundheitspolitik
  • Analyse der Polity-Dimension des GBA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Thematik des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) ein.
  • Das Kapitel "Polity: Modul der Politikanalyse" erläutert die mehrdimensionale Politikanalyse nach Volker von Prittwitz, insbesondere die Polity-Dimension, die sich auf Strukturen und Regelungen bezieht.
  • Der dritte Abschnitt, "Der GBA: gesetzliche Grundlagen und institutionelle Ausgestaltung", widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen und der institutionellen Gestaltung des GBA. Es werden die rechtlichen Grundlagen des Gremiums, seine Richtlinien und weiteren Aufgaben sowie seine Zusammensetzung und Arbeitsweisen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gemeinsamer Bundesausschuss (GBA), Gesundheitspolitik, Gesundheitssystem, Polity-Dimension, Politikanalyse, Rechtliche Grundlagen, Institutionelle Ausgestaltung, Einfluss, Selbstverwaltung, Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), Krankenhausaufenthalte, Ärztliche Behandlungen, Leistungsspektrum, Ausgaben.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Der Gemeinsame Bundesausschuss. Eine relevante Institution im deutschen Gesundheitswesen
College
Technical University of Munich
Grade
2,1
Author
Katharina Steinberg (Author)
Publication Year
2018
Pages
11
Catalog Number
V441577
ISBN (eBook)
9783668803664
ISBN (Book)
9783668803671
Language
German
Tags
Gesundheitswesen Gesundheitspolitik GBA GemeinsamerBundesausschuss von Prittwitz mehrdimensionale Politikanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Steinberg (Author), 2018, Der Gemeinsame Bundesausschuss. Eine relevante Institution im deutschen Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441577
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint