Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Ciencias de la Tierra

Die Grenze zwischen Israel und Palästina. Sicherheitsmauer oder Apartheitsgrenze?

Ein Unterrichtsentwurf für Geographie in der 12. Klasse

Título: Die Grenze zwischen Israel und Palästina. Sicherheitsmauer oder Apartheitsgrenze?

Plan de Clases , 2018 , 36 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Felix Busch (Autor)

Didáctica - Ciencias de la Tierra
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der dieser Hausarbeit zu Grunde liegende Konflikt zwischen Israel und Palästina geht in der Geschichte bis in das Jahr 3000 v. Chr. zurück. Hierbei handelt es sich um einen Ressourcen- und Gebietskonflikt zwischen Juden und Arabern. Im Zentrum der Auseinandersetzung standen hier seit Beginn des Konfliktes, der von den Juden neu errichtete Staat Israel, sowie die arabischen Staaten, wie Libanon, Ägypten, Jordanien und Syrien, welche zuvor im Osmanischen Reich größtenteils inbegriffen waren. Um die Ausgangslage zu verstehen muss zunächst betrachtet werden, weshalb Araber und Juden Anspruch auf das Gebiet um Palästina erheben. 3000 - 2000 v. Chr. besiedelten sowohl gläubige Juden als auch Araber das Gebiet um Palästina und machten Jerusalem zu ihrem zentralen „Glaubensort“.

Diese Hausarbeit bietet die Möglichkeit für die 12. oder 13. Klasse "8" Unterrichtsstunden zu gestalten. Hierbei werden der Ressourcenkonflikt, sowie der religiöse Konflikt zwischen Israel und Palästina beleuchtet. Es befinden sich außerdem einige Seiten mit Materialien, welche komplett ausgearbeitet sind im Anhang. Eine didaktische Auswertung und Analyse ist ebenfalls inbegriffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Konfliktvorstellung zwischen Israel und Palästina
  • Fachwissenschaftliche Einordnung (Sachanalyse)
  • Didaktisches Potential (Didaktische Analyse)
  • Didaktisierung (Didaktisches Drehbuch)
  • Begründung zentraler didaktischer Entscheidungen (Begründung des Ablaufs)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, den Konflikt zwischen Israel und Palästina aus geographischer Perspektive zu analysieren und didaktisch aufzuarbeiten. Dabei wird die Geschichte des Konflikts beleuchtet, die geographischen Raumkonzepte angewendet und die didaktischen Möglichkeiten zur Vermittlung des Themas im Unterricht erörtert.

  • Raumkonflikte und Grenzziehungen
  • Ressourcenkonflikte und territoriale Ansprüche
  • Politische und soziale Auswirkungen des Konflikts
  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung komplexer geopolitischer Themen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Konfliktvorstellung zwischen Israel und Palästina

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den historischen Hintergrund des Konflikts zwischen Israel und Palästina, die zentralen Akteure, die strittigen Gebiete und die wichtigsten Ursachen des Konflikts.

Fachwissenschaftliche Einordung (Sachanalyse)

In diesem Kapitel werden verschiedene geographische Raumkonzepte auf den Konflikt zwischen Israel und Palästina angewendet. Die Bedeutung der geographischen Lage, der Ressourcenverteilung und der unterschiedlichen Wahrnehmung des Raumes durch die Konfliktparteien wird untersucht.

Didaktisches Potential (Didaktische Analyse)

Hier werden die didaktischen Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Vermittlung des Themas im Unterricht beleuchtet. Die Relevanz des Themas für die Schülerinnen und Schüler sowie die geeigneten Lernziele und Methoden werden diskutiert.

Didaktisierung (Didaktisches Drehbuch)

Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes didaktisches Drehbuch für die Unterrichtsgestaltung zum Thema. Es enthält eine detaillierte Beschreibung der Unterrichtseinheiten, der Lernaktivitäten und der benötigten Materialien.

Schlüsselwörter

Der Konflikt zwischen Israel und Palästina, Raumkonflikte, Grenzziehungen, Ressourcenkonflikte, territoriale Ansprüche, politische Geographie, Didaktik, Unterrichtsplanung, geographische Raumkonzepte.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Grenze zwischen Israel und Palästina. Sicherheitsmauer oder Apartheitsgrenze?
Subtítulo
Ein Unterrichtsentwurf für Geographie in der 12. Klasse
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Geographie)
Curso
Geographie Didaktik II
Calificación
1,8
Autor
Felix Busch (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
36
No. de catálogo
V441716
ISBN (Ebook)
9783668803619
ISBN (Libro)
9783668803626
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ressourcenkonflikt Unterrichtsplanung Israel Palästina Mauer Konflikt Religionskrieg Krisengebiet Terror Wasserkonflikt Gazastreifen Naher Osten Geographiedidaktik Nahostkonflikt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Busch (Autor), 2018, Die Grenze zwischen Israel und Palästina. Sicherheitsmauer oder Apartheitsgrenze?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441716
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint