Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik

Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung

Titel: Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung

Hausarbeit , 2018 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: René Nieland (Autor:in)

Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Seminararbeit wird das Verständnis Machiavellis zu Themen wie Regierung, Macht, Volksnähe anhand seiner Werke sowie Arbeiten zu ihm erörtert, wobei der Fokus hierbei vor allem auf "Il Principe" sowie die "Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio", teils auch die "Arte della Guerra" liegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung
  • Der Fürst und die Macht
  • Die Bedeutung von Virtu und Fortuna
  • Machiavellis Kriegsdenken
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem politischen Denken von Niccolò Machiavelli, insbesondere mit seinem Verständnis von Regierung und Macht. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Machiavellis Werk „Il Principe“, in dem er seine Gedanken über die Rolle des Fürsten, die Bedeutung von Virtu und Fortuna sowie die Notwendigkeit von Machtpolitik darlegt.

  • Das Konzept der Macht und ihre Bedeutung für den Staat
  • Die Rolle des Fürsten in der Sicherung und Erweiterung der Macht
  • Die Bedeutung von Virtu und Fortuna in der Politik
  • Machiavellis Kriegsdenken und der Einsatz von Gewalt
  • Die Abgrenzung von Machiavellis Theorien vom traditionellen moralischen Denken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel analysiert Machiavellis grundlegendes Verständnis von Regierung und Macht, indem es seine Kritik am traditionellen, moralisch geprägten Verständnis von Herrschaft beleuchtet.
  • Das zweite Kapitel geht auf „Il Principe“ ein und untersucht Machiavellis Theorien zur Rolle des Fürsten.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit den Kernbegriffen „Virtu“ und „Fortuna“, die Machiavellis Vorstellung von einer erfolgreichen Herrschaft prägen.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet Machiavellis Ansichten zum Kriegswesen und die Notwendigkeit des Einsatzes von Gewalt in der Politik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Macht, der Regierung, des Fürsten, der Virtu, der Fortuna, der Politik, des Kriegswesens und der moralischen Dimensionen von Herrschaft. Die Analyse konzentriert sich auf das Werk „Il Principe“ von Niccolò Machiavelli, das als einflussreiches Werk der politischen Philosophie gilt.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung
Hochschule
Universität Wien
Note
1,0
Autor
René Nieland (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
12
Katalognummer
V441809
ISBN (eBook)
9783668803053
ISBN (Buch)
9783668803060
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Machiavelli Regierung Machiavellismus Humanismus Renaissance Politik Macht Florenz Niccolò
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
René Nieland (Autor:in), 2018, Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441809
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum