Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Généralités sur la politique internationale

Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung

Titre: Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung

Dossier / Travail , 2018 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: René Nieland (Auteur)

Politique - Généralités sur la politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Seminararbeit wird das Verständnis Machiavellis zu Themen wie Regierung, Macht, Volksnähe anhand seiner Werke sowie Arbeiten zu ihm erörtert, wobei der Fokus hierbei vor allem auf "Il Principe" sowie die "Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio", teils auch die "Arte della Guerra" liegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung
  • Der Fürst und die Macht
  • Die Bedeutung von Virtu und Fortuna
  • Machiavellis Kriegsdenken
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem politischen Denken von Niccolò Machiavelli, insbesondere mit seinem Verständnis von Regierung und Macht. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Machiavellis Werk „Il Principe“, in dem er seine Gedanken über die Rolle des Fürsten, die Bedeutung von Virtu und Fortuna sowie die Notwendigkeit von Machtpolitik darlegt.

  • Das Konzept der Macht und ihre Bedeutung für den Staat
  • Die Rolle des Fürsten in der Sicherung und Erweiterung der Macht
  • Die Bedeutung von Virtu und Fortuna in der Politik
  • Machiavellis Kriegsdenken und der Einsatz von Gewalt
  • Die Abgrenzung von Machiavellis Theorien vom traditionellen moralischen Denken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel analysiert Machiavellis grundlegendes Verständnis von Regierung und Macht, indem es seine Kritik am traditionellen, moralisch geprägten Verständnis von Herrschaft beleuchtet.
  • Das zweite Kapitel geht auf „Il Principe“ ein und untersucht Machiavellis Theorien zur Rolle des Fürsten.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit den Kernbegriffen „Virtu“ und „Fortuna“, die Machiavellis Vorstellung von einer erfolgreichen Herrschaft prägen.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet Machiavellis Ansichten zum Kriegswesen und die Notwendigkeit des Einsatzes von Gewalt in der Politik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Macht, der Regierung, des Fürsten, der Virtu, der Fortuna, der Politik, des Kriegswesens und der moralischen Dimensionen von Herrschaft. Die Analyse konzentriert sich auf das Werk „Il Principe“ von Niccolò Machiavelli, das als einflussreiches Werk der politischen Philosophie gilt.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung
Université
University of Vienna
Note
1,0
Auteur
René Nieland (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
12
N° de catalogue
V441809
ISBN (ebook)
9783668803053
ISBN (Livre)
9783668803060
Langue
allemand
mots-clé
Machiavelli Regierung Machiavellismus Humanismus Renaissance Politik Macht Florenz Niccolò
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
René Nieland (Auteur), 2018, Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441809
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint