Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Sociologie du sport

Unterrepräsentanz von MigrantInnen im Setting Sportverein?

Mögliche Hindernisse und Barrieren

Titre: Unterrepräsentanz von MigrantInnen im Setting Sportverein?

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Sociologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Literatur wird Sport als Integrationsmotor oder auch als „Sprungbrett in die Gesellschaft“ bezeichnet. Gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund vermittelt Fairness, Toleranz, Teamgeist und Respekt. Bieten also nicht die unzähligen Sportvereine, die in Deutschland existieren, eine Chance zur Integration? Im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund sind Zuwanderer im Sportverein jedoch unterrepräsentiert. Welche Hindernisse und Barrieren werden in der Literatur beschrieben, die MigrantInnen von einer Mitgliedschaft im Sportverein abhalten?

In Kapitel 3 sollen verschiedene Erklärungslinien für diese Unterrepräsentanz beleuchtet werden. Diese werden in Kapitel 4 kritisch hinterfragt. Viele Erklärungslinien basieren auf Stereotypisierungen und veralteten Statusgefügen, die sich mittlerweile stark verändern. Auf dieser Basis werden in Kapitel 5 Lösungsansätze thematisiert, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Sportvereine fördern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sportengagement: Beteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund
  • Theoretische Erklärungslinien zur Sportabstinenz von Migranten/innen
    • Kulturelle Unterschiede
    • Ungünstige sozioökonomische Lebensbedingungen
    • Diskriminierungserfahrungen
    • Traditionelle Geschlechterordnung
  • Reflexion der Erklärungstheorien zur Sportabstinenz
  • Lösungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Unterrepräsentanz von Migrantinnen und Migranten im Setting Sportverein. Ziel ist es, die Ursachen für diese Unterrepräsentanz zu erforschen und mögliche Hindernisse und Barrieren zu identifizieren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse theoretischer Erklärungslinien, die die Sportabstinenz von Migrantinnen und Migranten beleuchten. Darüber hinaus werden Lösungsansätze diskutiert, um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Sportvereine zu fördern.

  • Sportabstinenz von Migrantinnen und Migranten im Kontext des Sportvereins
  • Theoretische Erklärungslinien für die Unterrepräsentanz von Migrantinnen und Migranten im Sportverein
  • Kulturelle Unterschiede, sozioökonomische Lebensbedingungen, Diskriminierungserfahrungen und traditionelle Geschlechterordnung als Einflussfaktoren
  • Kritik und Reflexion der bestehenden Erklärungstheorien
  • Lösungsansätze zur Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Sportvereine

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Unterrepräsentanz von Migrantinnen und Migranten im Sportverein ein und beleuchtet die Bedeutung von Integration und Sportengagement im Kontext von Zuwanderung. Kapitel 2 analysiert die aktuelle Lage des Sportengagements von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund und zeigt auf, dass Migrantinnen und Migranten im Vereinssport unterrepräsentiert sind. In Kapitel 3 werden verschiedene theoretische Erklärungslinien für diese Unterrepräsentanz diskutiert, darunter kulturelle Unterschiede, ungünstige sozioökonomische Lebensbedingungen, Diskriminierungserfahrungen und die traditionelle Geschlechterordnung. Kapitel 4 befasst sich mit der kritischen Reflexion der vorgestellten Erklärungstheorien. Kapitel 5 thematisiert schließlich Lösungsansätze, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Sportvereine fördern könnten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Integration, Sportengagement, Migrationshintergrund, Unterrepräsentanz, Sportabstinenz, Sportverein, Kulturelle Unterschiede, Sozioökonomische Lebensbedingungen, Diskriminierungserfahrungen, Traditionelle Geschlechterordnung, Lösungsansätze.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrepräsentanz von MigrantInnen im Setting Sportverein?
Sous-titre
Mögliche Hindernisse und Barrieren
Université
University of Tubingen  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Sportwissenschaft)
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
21
N° de catalogue
V441928
ISBN (ebook)
9783668803558
ISBN (Livre)
9783668803565
Langue
allemand
mots-clé
Unterrepräsentanz Migrantinnen Migranten Setting Sportverien Hindernisse Barrieren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Unterrepräsentanz von MigrantInnen im Setting Sportverein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441928
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint