Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Berlioz und seine Symphonie fantastique

Título: Berlioz und seine Symphonie fantastique

Trabajo Escrito , 2018 , 16 Páginas

Autor:in: Lukas Jäger (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein musikgeschichtlich herausragendes Ereignis, das einen weitreichenden Einfluss auf die Musik des 19. Jahrhunderts ausübte, war die Komposition und Aufführung der Symphonie fantastique. Im Jahr 1830, mit bereits 26 Jahren, schrieb Hector Berlioz dieses erste seiner Hauptwerke. Als erstes werde ich in der Hausarbeit auf den Terminus „Programm-Musik“ eingehen und verschiedene Definitionen darstellen (Kap. 2). Der nächste Abschnitt befasst sich direkt mit der Symphonie fantastique (Kap. 3). Zum Verständnis dieses Werkes ist, unter vielen Aspekten, sein autobiographischer Hintergrund von wesentlicher Bedeutung. Auf diesen werde ich, in Anlehnung an die Memoiren von Berlioz, in der Hausarbeit gesondert eingehen (Kap. 3.1). Ich bin mir dabei bewusst, dass die Memoiren nicht als objektive Geschichtsquelle zu werten sind. Die Datierung und die Reaktionen der Aufführungen der Symphonie werden in den nächsten Kapiteln erläutert (Kap. 3.2 und 3.3).

Der nächste Abschnitt ist dem Programm, seinen verschiedenen Fassungen, Besonderheiten und Einflüssen vorbehalten (Kap. 4.4). Dem Kapitel „Kompositorische Besonderheiten“ (Kap. 3.5) liegt der Notentext „Berlioz Symphonie fantastique Op. 14“ hrsg. von Nicholas Temperley vom Verlag Eulenberg zu Grunde. In ihm stelle ich dar, wie das „Hauptthema“ der Symphonie, die idée fixe, in den Sätzen auftritt.

Ein Fazit (Kap. 4) rundet die Hausarbeit am Ende ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Programm-Musik
  • Die Symphonie fantastique
    • Entstehungsgeschichtliche Kontexte
    • Erste Aufführung der Symphonie fantastique
    • Zweite Aufführung der Symphonie fantastique
    • Das Programm
    • Kompositorische Besonderheiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Symphonie fantastique von Hector Berlioz, einem musikgeschichtlich bedeutenden Werk des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert die Entstehung des Werkes im Kontext der Programmmusik und beleuchtet die kompositorischen Besonderheiten, die Berlioz in seiner Symphonie einsetzt.

  • Entstehung und Bedeutung der Programmmusik
  • Der autobiographische Hintergrund der Symphonie fantastique
  • Die Komposition und das Programm der Symphonie fantastique
  • Die musikalische Idee fixe und ihre Entwicklung in den Sätzen
  • Der Einfluss der Symphonie fantastique auf die Musik des 19. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Symphonie fantastique als ein musikgeschichtlich relevantes Werk vor. Sie beschreibt den autobiographischen Hintergrund der Symphonie und die Bedeutung des Begriffs "Programm-Musik".
  • Programm-Musik: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff "Programm-Musik" aus verschiedenen Perspektiven. Es analysiert unterschiedliche Definitionen und geht auf die historische Entwicklung des Begriffs ein. Dabei wird die Frage nach den deskriptiven Fähigkeiten der Musik und ihre Verbindung zu Literatur und Poesie behandelt.
  • Die Symphonie fantastique: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Symphonie fantastique selbst. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Werkes, beschreibt die ersten Aufführungen und geht auf das Programm und die kompositorischen Besonderheiten der Symphonie ein.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Programmmusik, Symphonie fantastique, Hector Berlioz, Idee fixe, autobiographische Inspiration und musikhistorischer Einfluss.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Berlioz und seine Symphonie fantastique
Autor
Lukas Jäger (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
16
No. de catálogo
V442356
ISBN (Ebook)
9783668808430
ISBN (Libro)
9783668808447
Idioma
Alemán
Etiqueta
berlioz symphonie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lukas Jäger (Autor), 2018, Berlioz und seine Symphonie fantastique, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442356
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint