Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Organisationales Lernen in Strategischen Allianzen

Titre: Organisationales Lernen in Strategischen Allianzen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Wolf (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„The proliferation of corporate strategic alliances is explained by the opportunities this provides for the exchange of knowledge and more rapid learning than any other factor“. Die rasante Entwicklung der Weltmärkte bei stetig steigender Wettbewerbsintensität und zunehmender Wissensorientierung veranlasst Unternehmen seit einigen Jahrzehnten zu einem Prozess des Umdenkens. Eine höhere Differenzierung in der Wertschöpfung bei gleichzeitiger Verkürzung technologischer Entwicklungs- und Lebenszyklen macht die klassische Vorstellung des in sich geschlossenen Unternehmens mit klar abgesteckten Grenzen unhaltbar.
Um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ist es unerlässlich die eigenen Kernkompetenzen zu identifizieren, Wissensressourcen fortwährend weiterzuentwickeln und „Know-how“ außerhalb eigener Kompetenzbereiche extern zu erschließen. Die notwendige Weiterentwicklung unternehmensspezifischen Wissens lässt der Lernfähigkeit von Organisationen eine wachsende Bedeutung zukommen. Eine aussichtsreiche und effektive Möglichkeit zur Erweiterung der organisationalen Wissensbasis durch Lernprozesse kommt in diesem Zusammenhang der Kooperation mit anderen Unternehmen im Rahmen Strategischer Allianzen zu.Die Zusammenarbeit in Strategischen Allianzen bietet, neben weiteren Vorteilen, die große Chance vom Wissen der Partnerunternehmung zu profitieren, individuelle Stärken beider Seiten zu kombinieren und im Idealfall durch gemeinsame Lernprozesse neues Wissen zu generieren.Daraus resultierende Synergieeffekte können den Partnern Strategischer Allianzen einen komparativen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Zukunftsfähigkeit sichern.
Aufgrund der großen Bedeutung des organisationalen Lernens in Strategischen Allianzen besteht das zentrale Ziel dieser Arbeit darin, Faktoren zur erfolgreichen Ausgestaltung von Lernprozessen in Strategischen Allianzen aufzuzeigen und zu erörtern, woran dieses Vorhaben in der Realität dennoch scheitern kann.

Diese Arbeit enstand im Rahmen eines Seminars zur Unternehmensentwicklung an der European Business School - Schloß Reichartshausen am Rhein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Organisationales Lernen
      • Wissen als Basis und Ergebnis von Lernprozessen
      • Vom individuellen zum organisationalen Lernen
    • Strategische Allianzen
      • Enstehungsmotive und Ziele Strategischer Allianzen
      • Konzeption und Evolution Strategischer Allianzen
  • Strategische Allianzen als Wegbereiter für organisationales Lernen
    • Erfolgsfaktoren für Lernprozesse in Strategischen Allianzen
      • Eindeutige Lernintention und hohe Motivation der Mitarbeiter
      • Vertrauen als Basis für Offenheit zwischen den Partnern
      • Gute Aufnahmefähigkeit und Übertragbarkeit des Wissens
      • Gemeinsames Grundwissen und kulturelle Harmonisierung
    • Theorie und Praxis - Lernprobleme in der Realität
  • Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Thematik des organisationalen Lernens in Strategischen Allianzen. Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, die Faktoren aufzuzeigen, die eine erfolgreiche Ausgestaltung von Lernprozessen in Strategischen Allianzen fördern, und gleichzeitig zu analysieren, warum dieses Vorhaben in der Praxis oft scheitert.

  • Der Zusammenhang zwischen Wissen und organisationalem Lernen
  • Die Bedeutung von Strategischen Allianzen als Instrument zur Erweiterung der organisationalen Wissensbasis
  • Die Rolle von Vertrauen und Motivation in Lernprozessen
  • Die Herausforderungen der Umsetzung von organisationalem Lernen in der Praxis
  • Der Einfluss kultureller Unterschiede auf Lernprozesse in Strategischen Allianzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau und die Struktur der folgenden Kapitel.
  • Begriffliche Grundlagen: In diesem Kapitel werden die Schlüsselbegriffe „Organisationales Lernen“ und „Strategische Allianzen“ erläutert. Es wird auf die Bedeutung von Wissen als Basis und Ergebnis jedes Lernprozesses hingewiesen und die Entwicklung vom individuellen zum organisationalen Lernen dargestellt.
  • Strategische Allianzen als Wegbereiter für organisationales Lernen: Dieses Kapitel beleuchtet die Erfolgsfaktoren für Lernprozesse in Strategischen Allianzen. Es werden die Bedeutung von Lernintention, Mitarbeitermotivation, Vertrauen und kultureller Harmonie hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Strategische Allianzen, Organisationales Lernen, Wissenstransfer, Vertrauen, Motivation, kulturelle Unterschiede, und die Herausforderungen der Umsetzung von Lernprozessen in der Praxis.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Organisationales Lernen in Strategischen Allianzen
Université
European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel  (Lehrstuhl für strategisches Management)
Cours
Seminar zur Unternehmensentwicklung
Note
1,0
Auteur
Martin Wolf (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V44268
ISBN (ebook)
9783638419017
ISBN (Livre)
9783638775304
Langue
allemand
mots-clé
Organisationales Lernen Strategischen Allianzen Seminar Unternehmensentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Wolf (Auteur), 2005, Organisationales Lernen in Strategischen Allianzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44268
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint