Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

Feminismus und der Islam. Inwiefern kann islamischer Feminismus zur Zielsetzung der Bewegung beitragen?

Gender Jihad

Título: Feminismus und der Islam. Inwiefern kann islamischer Feminismus zur Zielsetzung der Bewegung beitragen?

Trabajo Escrito , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Vaneh Andresian (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit ein spezifisch islamischer Feminismus in der Lage ist eigene Ansätze und Forschungsschwerpunkte zur Zielsetzung des Feminismus beizutragen. Es soll also geklärt werden, ob das theoretische Konstrukt Islam Grundlage einer Bereicherung für die feministische Bewegung und ihre Vorgehensweisen darstellt und sie in ihrem Bestreben nach Durchbrüchen in der Gleichberechtigung der Geschlechter unterstützt. Zu diesem Zweck beginnt die Hausarbeit mit einer allgemeineren Erläuterung der Stellung der Frau innerhalb des Islams. Daraufhin wird der Begriff des Feminismus, sowie dessen Geschichte zusammengefasst. Dabei wird unterschieden zwischen einem als kolonialen Feminismus bezeichneten westlichen Zweig der feministischen Bewegung und der weniger erforschten islamischen Bewegung. Nachfolgend beschäftigt sich ein Kapitel mit dem Iran als einem Beispiel für eine missverstandene Lage der Frau als unterdrückte Figur und für die Bedeutung, die die Wahrnehmung der Frauenrolle spielt. Schließlich wird die Frage nach der Notwendigkeit der Säkularisierung im Feminismus in Kürze behandelt, woraufhin abschließend eine Konklusion über die Erkenntnisse der Arbeit folgt. Vor allem stützt die Arbeit sich dabei auf den Sammelband „ Islamische Feminismen”, der einen reichen Fundus an interessanten und für das Thema spezifischen Aufsätzen bereit hält. Gerade die Kommentare von Zahra Ali (vor allem in Einleitung und Schluss des Bandes), welche die Aufsätze kontextualisieren und einen hervorragenden Überblick geben, werden berücksichtigt und zitiert. In Ansätzen wird auch Margot Badran zitiert, da ihre Beiträge zum Forschungsthema zu wichtig sind um in einer Hausarbeit zu diesem Thema nicht berücksichtigt zu werden. Zur Erklärung des Begriffes des Orientalismus im Zusammenhang mit einem Verständnis des Islams wurden auch die Ausführungen Edward Saids herangezogen. Der Islam wird oft nicht nur im alltäglichen, sondern auch im akademischen Bereich durch Stereotype und Verallgemeinerungen verstanden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Islam und die Frau
  • 3. Feminismus
    • 3.1. Kolonialer Feminismus
    • 3.2. Islamischer Feminismus
    • 3.3. Die Forschung des islamischen Feminismus
  • 4. Die Iranische Revolution und deren Bedeutung für das Frauenbild
  • 5. Säkularisierung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern ein spezifisch islamischer Feminismus zur Zielsetzung des Feminismus beitragen kann. Es soll geklärt werden, ob das theoretische Konstrukt Islam Grundlage einer Bereicherung für die feministische Bewegung und ihre Vorgehensweisen darstellt und sie in ihrem Bestreben nach Durchbrüchen in der Gleichberechtigung der Geschlechter unterstützt.

  • Die Stellung der Frau im Islam
  • Der Begriff des Feminismus und seine verschiedenen Strömungen
  • Die Rolle des Islamischen Feminismus
  • Das Beispiel der Iranischen Revolution und ihre Bedeutung für das Frauenbild
  • Die Notwendigkeit der Säkularisierung im Feminismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung thematisiert die Stereotype und Verallgemeinerungen, die oft mit dem Islam verbunden werden, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Frau. Sie stellt die Notwendigkeit einer Aufklärung in den Vordergrund und beleuchtet die kontroverse Diskussion um einen islamisch geprägten Feminismus.
  • Kapitel 2: Der Islam und die Frau
    Dieses Kapitel beleuchtet die Stellung der Frau im Islam, ausgehend von der heiligen Schrift. Es analysiert die Bedeutung des Schleiers und untersucht die Skepsis gegenüber der Rolle des weiblichen Geschlechts in der muslimischen Gesellschaft. Auch die historische Entwicklung der Rolle der Frau im Islam wird betrachtet.
  • Kapitel 3: Feminismus
    Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Definition des Feminismus und seiner Ziele. Es unterscheidet zwischen dem westlichen, als kolonialen Feminismus bezeichneten Zweig und der islamischen Bewegung. Die Kapitel 3.1 bis 3.3 befassen sich mit den unterschiedlichen Ausprägungen und Forschungsansätzen des Feminismus.
  • Kapitel 4: Die Iranische Revolution und deren Bedeutung für das Frauenbild
    Dieses Kapitel analysiert die Iranische Revolution als Beispiel für eine missverstandene Lage der Frau als unterdrückte Figur. Es untersucht die Bedeutung der Wahrnehmung der Frauenrolle in diesem Kontext.
  • Kapitel 5: Säkularisierung
    Dieses Kapitel behandelt kurz die Frage nach der Notwendigkeit der Säkularisierung im Feminismus.

Schlüsselwörter

Islamischer Feminismus, Kolonialer Feminismus, Geschlechtergleichstellung, Frauenrechte, Islam, Iranische Revolution, Säkularisierung, Orientalismus, Patriarchie, Qur'an, Schleier, Geschlechterrollen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Feminismus und der Islam. Inwiefern kann islamischer Feminismus zur Zielsetzung der Bewegung beitragen?
Subtítulo
Gender Jihad
Universidad
University of Bonn
Calificación
1.3
Autor
Vaneh Andresian (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V442727
ISBN (Ebook)
9783668806511
ISBN (Libro)
9783668806528
Idioma
Alemán
Etiqueta
Feminismus Islam GenderJihad Politik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vaneh Andresian (Autor), 2018, Feminismus und der Islam. Inwiefern kann islamischer Feminismus zur Zielsetzung der Bewegung beitragen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442727
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint