This paper shows how famous Mexican painter Frida Kahlo reflects her Mexican roots, the Mexican culture and the Mexican tradition in her famous paintings, e.g. 'The broken Column'.
Inhaltsverzeichnis
- I. Introducción
- II. Biografía
- III. La forma como refleja Frida Kahlo las tradiciones mexicanas
- IV. Comparación entre Sor Juana Inés de la Cruz y Frida Kahlo
- V. Pinturas de Kahlo
- La Columna rota
- Las dos Fridas
- Cuatro Habitantes de las Ciudad de México
- VI. Opinión
- VII. Obras
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text untersucht das Leben und Werk von Frida Kahlo und analysiert, wie die mexikanische Kultur und Tradition in ihren Gemälden zum Ausdruck kommen. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Frida Kahlo als Ikone des Feminismus und ihre Rolle im surrealistischen Kunstkreis.
- Frida Kahlo als Ikone des Feminismus
- Der Einfluss der mexikanischen Kultur und Tradition auf Kahlos Kunst
- Die Beziehung zwischen Frida Kahlo und Diego Rivera
- Der Einfluss der surrealistischen Kunstbewegung auf Kahlos Werk
- Die Bedeutung von Kahlos Selbstportraits
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt Frida Kahlo als bedeutende mexikanische Künstlerin und Ikone des Feminismus vor. Sie beleuchtet ihre Anerkennung durch den Surrealismus und ihren Aufstieg zur internationalen Berühmtheit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Biografie von Frida Kahlo, einschließlich ihrer Kindheit, dem prägenden Unfall, der zu ihrer Leidenschaft für die Malerei führte, sowie ihrer Beziehung zu Diego Rivera.
Das dritte Kapitel analysiert, wie Frida Kahlo die mexikanischen Traditionen und Kultur in ihren Werken reflektiert. Der Text geht auf die Verwendung von Symbolen, Motiven und Farben ein.
Das vierte Kapitel vergleicht Frida Kahlo mit Sor Juana Inés de la Cruz, einer anderen wichtigen mexikanischen Frau, die in der Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts eine herausragende Rolle spielte.
Das fünfte Kapitel analysiert verschiedene Gemälde von Frida Kahlo, darunter "La Columna rota", "Las dos Fridas" und "Cuatro Habitantes de las Ciudad de México".
Schlüsselwörter
Frida Kahlo, mexikanische Kultur, Traditionen, Surrealismus, Feminismus, Selbstportraits, Diego Rivera, Sor Juana Inés de la Cruz, Kunstgeschichte.
- Citation du texte
- Carmen Erler Ocampo (Auteur), 2012, Cómo Frida Kahlo refleja la cultura y la tradición mexicana en sus pinturas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442842