Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Welche Kommunikationsformen nutzen Lehrer zur Wissensübermittlung und welche ist am effizientesten?

Titre: Welche Kommunikationsformen nutzen Lehrer zur Wissensübermittlung und welche ist am effizientesten?

Essai , 2016 , 3 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Elena Schreer (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Unterricht gilt es, die wechselseitige Beziehung zwischen Lehrer, Unterrichtsstoff und Schülern so zu gestalten, dass ein größtmöglicher Lernerfolg entsteht. Die Wissensübermittlung steht hierbei im Fokus. Sowohl Schüler, Lehrer als auch Unterrichtinhalt beeinflussen sich gegenseitig und stehen in ständigem Austausch zueinander. Als Lehrperson ist es daher wichtig sich zu vergegenwärtigen, dass die Kommunikation im Unterricht dabei eine große Rolle einnimmt, da sie ein Träger der Wissensvermittlung ist. Sich bewusst an unterschiedlichen Kommunikationstechniken zu orientieren, kann helfen die Lernerfolge von Schülern zu steigern. Im Folgenden möchte ich zwei Kommunikationstechnologien kurz erläutern und abschließend auf die Frage eingehen, welche dieser Technologien wirksamer bzw. effizienter für die Wissensvermittlung geeignet ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kommunikationsformen im Unterricht
    • Didaktische Kommunikation
    • Mündliche Kommunikationstechnologien
      • Darstellendes Sprechen
      • Lehrerfrage
      • Lehrerkommentar
    • Schriftliche Kommunikationstechnologien
  • Vorteile der mündlichen und schriftlichen Kommunikationstechnologie
    • Mündliche Technologie
    • Schriftliche Technologie
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, welche Kommunikationsformen Lehrer zur Wissensvermittlung nutzen und welche davon am effizientesten ist. Er analysiert die Rolle der Kommunikation im Unterricht und untersucht die Stärken und Schwächen von mündlichen und schriftlichen Kommunikationstechnologien.

  • Die Bedeutung der Kommunikation im Unterricht für die Wissensvermittlung
  • Die verschiedenen Kommunikationstechnologien im Unterricht: Mündliche und Schriftliche
  • Die Stärken und Schwächen der verschiedenen Kommunikationstechnologien
  • Die Interaktion zwischen mündlicher und schriftlicher Kommunikation im Unterricht
  • Die Bedeutung der Kombination von mündlicher und schriftlicher Kommunikation für den Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Kommunikation im Unterricht und betont die Bedeutung der Wissensvermittlung. Es werden verschiedene Kommunikationstechnologien, wie das darstellende Sprechen, Lehrerfragen und Lehrerkommentare, vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden die Stärken der mündlichen Kommunikation, wie die Möglichkeit der Interaktion und die Förderung des kollektiven Lernens, hervorgehoben.

Anschließend werden die Vorteile der schriftlichen Kommunikation, wie die Möglichkeit der Visualisierung und Festhaltung von Wissen, erläutert. Die kombinierte Verwendung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation im Unterricht wird als besonders effektiv für den Lernerfolg dargestellt.

Schlüsselwörter

Kommunikationsformen, Wissensvermittlung, mündliche Technologie, schriftliche Technologie, Interaktion, Lehrerrolle, Schülerbeteiligung, Lernerfolg, Unterricht, Didaktik.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Kommunikationsformen nutzen Lehrer zur Wissensübermittlung und welche ist am effizientesten?
Université
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Cours
Theorien des Unterrichts
Note
1,7
Auteur
Elena Schreer (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
3
N° de catalogue
V443072
ISBN (ebook)
9783668828025
ISBN (Livre)
9783668828032
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichten Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elena Schreer (Auteur), 2016, Welche Kommunikationsformen nutzen Lehrer zur Wissensübermittlung und welche ist am effizientesten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443072
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint