Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce

Título: Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce

Trabajo de Seminario , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Steffen Kleinschmidt (Autor), Manuel Schramm (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Eigenschaft einer Person als potentieller Kunde bzw. als Konsument ist für das Marketing von besonderer Bedeutung. Die variierenden Bedürfnisse, Wünsche und Probleme determinieren die grundlegende Ausrichtung der Konsumenten und somit auch das Handeln von Unternehmen. Aufgrund dieser Erkenntnis besteht ein großes Interesse bei den Unternehmen auf ein verändertes Konsumentenverhalten sowohl reaktiv, als auch aktiv reagieren zu können. Hierzu ist es von Nöten die jeweils relevanten Determinanten des Konsumentenverhaltens zu kennen und zu berücksichtigen, um ein effizient betriebenes, aktives oder reaktives, Marketing zu gewährleisten. Gemäß Bänsch entscheidet die treffende Einschätzung des Käuferverhaltens über Erfolg oder Misserfolg der Marketingaktivität eines Unternehmens und damit u.U. über den Erfolg oder Misserfolg der Aktivitäten eines Unternehmens im Ganzen.
Die Seminararbeit „Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce“ setzt seinen Schwerpunkt auf die Erörterung einiger ausgewählter Einflussfaktoren. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse abschließend auf deren Übertragbarkeit und Relevanz für das M-Commerce zu überprüfen und zu erörtern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Der Adoptionsprozess von Innovationen
    • 2.1 Innovationen
    • 2.2 Phasen des Adoptionsprozesses
  • 3 Einflussfaktoren des Adoptionsprozesses
    • 3.1 Individuelle Ausgangsbedingungen des Käuferverhaltens
      • 3.1.1 Psychische Einflüsse
      • 3.1.2 Dauerhafte persönliche Merkmale von Konsumenten
    • 3.2 Ökonomische Einflüsse
      • 3.2.1 Beeinflussung durch Anbieter
      • 3.2.2 Beeinflussung durch Wirtschafts- und Verbraucherpolitik
      • 3.2.3 Gesamtwirtschaftlicher Einfluss (Konsumklima)
    • 3.3 Soziale Einflüsse
    • 3.4 Situative Einflüsse
  • 4 M-Commerce
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Einflussfaktoren im M-Commerce
  • 5 Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce“ befasst sich mit der Analyse von ausgewählten Einflussfaktoren, die den Adoptionsprozess von Innovationen beeinflussen. Das Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse auf deren Übertragbarkeit und Relevanz für das M-Commerce zu überprüfen und zu erörtern.

  • Einflussfaktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen
  • Intrapersonelle, interpersonelle und situative Faktoren
  • Die Rolle des M-Commerce im Adoptionsprozess
  • Relevanz und Übertragbarkeit der Erkenntnisse für das M-Commerce
  • Analyse des Käuferverhaltens und dessen Bedeutung für das Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und der Bedeutung des Konsumentenverhaltens für das Marketing. Es wird die Notwendigkeit der Kenntnis und Berücksichtigung relevanter Determinanten des Konsumentenverhaltens für ein effizient betriebenes Marketing betont.

Kapitel 2 behandelt den Adoptionsprozess von Innovationen. Es wird die Definition von Innovationen und die fünf wesentlichen Merkmale von Innovationen nach Rogers erörtert.

Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren des Adoptionsprozesses. Hier werden die individuellen Ausgangsbedingungen des Käuferverhaltens, insbesondere die psychischen Einflüsse und dauerhafte persönliche Merkmale von Konsumenten, betrachtet. Auch die ökonomischen Einflüsse, wie die Beeinflussung durch Anbieter, Wirtschafts- und Verbraucherpolitik sowie der gesamtwirtschaftliche Einfluss, werden in diesem Kapitel diskutiert. Darüber hinaus werden die sozialen und situativen Einflüsse auf den Adoptionsprozess erläutert.

Kapitel 4 bietet eine Definition von M-Commerce und beleuchtet die Einflussfaktoren, die im Kontext des M-Commerce eine besondere Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Der Fokus dieser Seminararbeit liegt auf der Untersuchung des Adoptionsprozesses von Innovationen, insbesondere im Bereich des M-Commerce. Die Arbeit beschäftigt sich mit intrapersonellen, interpersonellen sowie situativen Faktoren, die diesen Adoptionsprozess beeinflussen. Weitere zentrale Themen sind die Analyse des Käuferverhaltens und die Bedeutung der Berücksichtigung relevanter Determinanten des Konsumentenverhaltens für ein erfolgreiches Marketing.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Institut für Marketing)
Curso
Innovationsmarketing
Calificación
2,7
Autores
Steffen Kleinschmidt (Autor), Manuel Schramm (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V44314
ISBN (Ebook)
9783638419413
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einfluss Faktoren Adoptionsprozess Innovationen Beispiel M-Commerce Innovationsmarketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Kleinschmidt (Autor), Manuel Schramm (Autor), 2004, Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44314
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint