Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Thema der Unterweisung
2. Sachanalyse
3. Groblernziel
4. Feinlernziele
4.1. Kognitive Lernziele
4.2. Psychomotorische Lernziele
4.3. Affektive Lernziele
5. Begründung
6. Ausgangssituation
6.1. Anzahl der Auszubildenden
6.2. Schulische Vorbildung
6.3. Vorkenntnisse
6.4. Lernort
6.5. Lernmittel
7. Dauer der Unterweisung
8. Methodenwahl
9. Motivationsphase
10. Erarbeitungsphase Tabelle
11. Übungsphase
12. Kontrollphase
1.Thema der Unterweisung
Befestigen eines Kunststoffrohres
2.Sachanalyse
Die sauberste und schnellste Möglichkeit um elektrische Leitungen Aufputz zu verlegen ist das Verlegen der Kabel in einem Kunststoffrohr. Das Rohr besteht aus PVC mit einseitig angeformter Muffe und wird mittels Rohrclips (Clip-Schellen), die im Abstand von ca. 60 cm montiert werden, auf der Wand angebracht.
Das Kunststoffrohr und die dazu passenden Clip-Schellen gibt es in verschiedenen Durchmessern(z.B. M16, M20...)
Das Verlegen mittels Kunststoffrohr ist heute in der Elektroinstallation nicht mehr wegdenkbar, da z.B. das Verlegen mit Hilfe von Nagelschellen viel mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3. Groblernziel
Montieren und Installieren ( § 4.Abs. 9k, Ausbildungsrahmenplan Elektroniker/in)
4.Feinlernziele
4.1 Kognitive Lernziele: -der Auszubildende kann nach der
Unterweisung das Leitungsverlegesystem
fachgerecht montieren
-der Auszubildende kann die einzuhaltenden
Maße nennen
-Wahl der richtigen Bauteile
-Angeeignete Fähigkeit auf ähnliche
Arbeiten übertragbar
4.2 Psychomotorische Lernziele: -Durch das Nachmachen und Üben
festigt der Auszubildende seine
Fähigkeiten.
-Verarbeitung von Materialien
-Handwerkliches Geschick
-Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
4.3 Affektive Lernziele: Der Auszubildende soll lernen die
Arbeiten sauber, ordentlich und unter
Einhaltung der UVV durchzuführen.
5. Begründung
Das Montieren von Leitungsverlegesystemen,
wie in diesen Fall mit Kunststoffrohr, ist
Bestandteil des Ausbildungsrahmenplans
der Berufsausbildungsverordnung, in diesem
Fall auch im betrieblichen Ausbildungsplan,
und kommt bei der Hausinstallation oft zur
Anwendung
- Arbeit zitieren
- Dirk Wettig (Autor), 2005, Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44367
Kostenlos Autor werden
Kommentare