Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketinganalyse von Ikea

Title: Marketinganalyse von Ikea

Seminar Paper , 2014 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wohnst du noch oder lebst du schon“ – dieser deutsche Werbespruch von Ikea dürfte den meisten bekannt sein. Seit dem Jahr 2002 wirbt die Möbelhauskette Ikea in Deutschland mit diesem Werbeslogan. Der Möbelriese beansprucht dabei für sich, Lifestyle zu verkaufen. Man fängt demnach erst zu leben an, wenn man sich mit seinem Wohnbereich kreativ auseinandersetzt – sich also mit reihenweise Ikea Möbeln ausstattet. Dieser hohe Wiedererkennungswert des psychologisch wirksamen Werbeclaims ist jedoch kein Zufall.

Die Werbung ist für den schwedischen Möbelhersteller eines seiner wichtigsten Marketing-Instrumente. Jedoch versteht es Ikea nicht nur in diesem Bereich wie kaum ein anderes Einrichtungshaus, alle psychologischen und strategischen Kniffe auszuschöpfen, um möglichst viele Menschen zum Kunden zu machen, seinen Umsatz zu steigern und den Marktanteil auszubauen. Es ist eine beachtliche Leistung des Gründers Ingvar Kamprad, denn zweifellos ist Ikea das größte schwedische Unternehmenswunder der modernen Zeit. Mit seiner strikten, aber auch raffinierten Vorgehensweise hat er es geschafft, den Möbelgiganten Ikea aufzubauen und zu dem zu machen, was es heute ist – weltweiter Marktführer in seiner Branche. Doch wie ist Kamprad dieser beispiellose Erfolg gelungen?

Dies ist eine interessante Frage, mit welcher ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen will. Diese Marketinganalyse wird auch den Schwerpunkt meiner Ausarbeitungen darstellen. Neben der Betrachtung des Marketing Mix soll auf die Zielgruppe Ikeas und ihre Bedeutung für das Unternehmen genauer eingegangen und die Gestaltung der Marktgröße und -struktur untersucht werden.

Zuerst wird etwas zur Unternehmensgeschichte erläutert, dann einige allgemeine Informationen über den Verkaufsriesen gegeben und anschließend die Philosophie von Ikea aufgezeigt. Den letzten Punkt der Arbeit bildet das Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Werbespruch mit hohem Wiedererkennungswert
  • 2 Marketinganalyse von Ikea
    • 2.1 Überblick
      • 2.1.1 Geschichte: Anfänge – Entwicklung – Heute
      • 2.1.2 Allgemeine Informationen
      • 2.1.3 Philosophie
    • 2.2 Marketinganalyse
      • 2.2.1 Marketingstrategie
      • 2.2.2 Zielgruppe
      • 2.2.3 Marktgröße und Marktstruktur
      • 2.2.4 Absatzpolitisches Instrumentarium
  • 3 Fazit
  • 4 Anhang
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Marketingstrategie von Ikea. Ziel ist es, den Erfolg des Unternehmens zu beleuchten und die Schlüsselfaktoren seines Marktanteils zu identifizieren. Die Arbeit untersucht dabei verschiedene Aspekte des Marketing-Mix sowie die Bedeutung der Zielgruppe und die Gestaltung der Marktstruktur.

  • Analyse des Werbespruches von Ikea und dessen Wirkung
  • Untersuchung der Unternehmensgeschichte und -philosophie
  • Bewertung der Marketingstrategie und des Marketing-Mix
  • Analyse der Zielgruppe und ihrer Bedeutung für Ikea
  • Betrachtung der Marktgröße und -struktur

Zusammenfassung der Kapitel

1 Werbespruch mit hohem Wiedererkennungswert: Der bekannte Ikea-Werbespruch „Wohnst du noch oder lebst du schon?“ wird analysiert. Der Slogan wird als psychologisch wirkungsvoll dargestellt und als zentraler Bestandteil der Marketingstrategie Ikeas hervorgehoben, die auf Lifestyle und kreativer Wohnraumgestaltung setzt. Der hohe Wiedererkennungswert wird als entscheidender Faktor für den Erfolg des Slogans betont.

2 Marketinganalyse von Ikea: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Marketingstrategie von Ikea. Es beginnt mit einer Darstellung der Unternehmensgeschichte, von den Anfängen als Versandhandel bis zum heutigen Status als weltweiter Marktführer. Allgemeine Informationen über die Unternehmensstruktur, einschließlich der Muttergesellschaft und Tochterunternehmen, werden bereitgestellt. Die Unternehmensphilosophie, die auf preisgünstigen, qualitativ hochwertigen Möbeln und der Vision eines besseren Alltags für viele Menschen basiert, wird detailliert erklärt. Der starke Fokus auf die Zielgruppe und die Marktpositionierung werden ebenfalls behandelt. Die Arbeit beleuchtet wie das Unternehmen seinen Marktanteil von 13% auf 25% steigern will.

Schlüsselwörter

Ikea, Marketinganalyse, Marketingstrategie, Zielgruppe, Marktanteil, Werbeslogan, Unternehmensgeschichte, Unternehmensphilosophie, Marktgröße, Marktstruktur, Absatzpolitik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Marketinganalyse von Ikea

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit analysiert die Marketingstrategie von IKEA und untersucht die Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Unternehmens und seinen hohen Marktanteil. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des Marketing-Mix, die Bedeutung der Zielgruppe und die Gestaltung der Marktstruktur.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst eine Analyse des bekannten Ikea-Werbeslogans, eine umfassende Untersuchung der Unternehmensgeschichte und -philosophie, eine Bewertung der Marketingstrategie und des Marketing-Mix, eine Analyse der Zielgruppe und ihrer Bedeutung sowie eine Betrachtung der Marktgröße und -struktur. Zusätzlich wird die Entwicklung des Marktanteils von 13% auf das angestrebte Ziel von 25% beleuchtet.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Ein Kapitel analysiert den Ikea-Werbespruch. Ein weiteres Kapitel beinhaltet eine detaillierte Marketinganalyse von Ikea, inklusive Unternehmensgeschichte, Philosophie, Marketingstrategie, Zielgruppe, Marktgröße und Marktstruktur sowie dem Absatzpolitischen Instrumentarium. Zusätzlich gibt es ein Fazit, einen Anhang und ein Literaturverzeichnis.

Was ist das Ziel der Seminararbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, den Erfolg von Ikea zu beleuchten und die zentralen Faktoren seines Marktanteils zu identifizieren. Durch die Analyse der verschiedenen Marketinginstrumente und der Berücksichtigung der Zielgruppe soll ein umfassendes Verständnis der Marketingstrategie von Ikea geschaffen werden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Ikea, Marketinganalyse, Marketingstrategie, Zielgruppe, Marktanteil, Werbeslogan, Unternehmensgeschichte, Unternehmensphilosophie, Marktgröße, Marktstruktur, Absatzpolitik.

Welche Aspekte der Ikea-Marketingstrategie werden im Detail untersucht?

Die Arbeit untersucht detailliert den Ikea-Werbespruch und dessen Wirkung, die Unternehmensgeschichte und -philosophie, die Marketingstrategie und den Marketing-Mix, die Zielgruppe und ihre Bedeutung für Ikea, sowie die Marktgröße und -struktur. Der Fokus liegt auf der Erläuterung des Erfolgs von Ikea im Markt.

Welche Kapitelzusammenfassung wird geboten?

Die Zusammenfassung der Kapitel beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Analyse des Werbeslogans "Wohnst du noch oder lebst du schon?", eine Übersicht über die umfassende Marketinganalyse von Ikea (inklusive Unternehmensgeschichte, Philosophie und Marketing-Mix) und die zentralen Erkenntnisse der Arbeit.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Marketinganalyse von Ikea
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
29
Catalog Number
V443714
ISBN (eBook)
9783668811447
ISBN (Book)
9783668811454
Language
German
Tags
Ikea Marketing Analyse Produktpolitik Preispolitik Preisverlauf Werbung Absatzpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Marketinganalyse von Ikea, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint