Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Unterrichtsplanung "Einkaufen" in einem Integrationskurs

Lehrwerksanalyse "Schritte plus Neu" unter dem Aspekt des Interkulturellen Lernens

Titre: Unterrichtsplanung "Einkaufen" in einem Integrationskurs

Plan d'enseignement , 2017 , 42 Pages , Note: 138 von 150 Punkten

Autor:in: Dieter Obele (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Portfolio erstellt als Abschlussarbeit in einer Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache". Beinhaltet die Feinplanung einer Unterrichseinheit "Einkaufen" und die Analyse des Lehrwerks "Schritte plus Neu" aus dem Hueber Verlag unter dem Aspekt des Interkulturellen Lernens. Die Arbeit wurde im Jahr 2017 abgegeben und mit 138 von 150 möglichen Punkten bewertet. Sie kann als Anregung für das Verfassen eines eigenen Portfolios genutzt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Arbeitsblatt / Unterrichtsfeinplanung
  • 2. Arbeitsblatt / Unterrichtsfeinplanung
  • 1. Arbeitsblatt / Analyse von Unterrichtsmaterial
  • 2. Arbeitsblatt / Analyse von Unterrichtsmaterial
  • 3. Arbeitsblatt / Analyse von Unterrichtsmaterial
  • Arbeitsblatt / Lernerfahrungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Portfolio analysiert das Lehrwerk „Schritte plus Neu“ unter dem Aspekt des Interkulturellen Lernens. Das Werk soll Deutschlernenden in Integrationskursen den Alltag in Deutschland näherbringen und sprachliche Handlungsfähigkeit fördern. Die Analyse beleuchtet, wie das Lehrwerk kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Lerngruppe berücksichtigt.

  • Kulturelle Sensibilität und die Bedeutung von Landeskunde
  • Integration und das Erlernen der deutschen Sprache
  • Kommunikative Handlungsfähigkeit und der Einsatz authentischer Materialien
  • Binnendifferenzierung und die Berücksichtigung verschiedener Lernvoraussetzungen
  • Der Einsatz von digitalen Medien im DaZ-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel befasst sich mit der konkreten Planung einer Unterrichtsfeinplanung zu dem Thema „Einkaufen“ für einen Integrationskurs der Stufe A1. Es werden Lernziele, Lerninhalte und Unterrichtsphasen mit entsprechenden Aktivitäten und Materialien beschrieben. Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse des Lehrwerks „Schritte plus Neu“ unter dem Aspekt des Interkulturellen Lernens.

Im dritten Kapitel werden die Angaben des Lehrwerks zur Zielgruppe, Zielsetzung und Aufbau des Lehrwerks analysiert und detailliert beschrieben. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit methodischen Schwerpunkten und Ansätzen, die das Lehrwerk verfolgt. Das fünfte Kapitel untersucht, wie das Lehrwerk den Aspekt des Interkulturellen Lernens behandelt und umsetzt. Das sechste Kapitel bewertet die Eignung des Unterrichtsmaterials hinsichtlich des Schwerpunktes „Interkulturelles Lernen“ für die Zielgruppe der Zugewanderten.

Das siebte Kapitel reflektiert die persönlichen Lernerfahrungen des Autors in der Zusatzqualifizierung und betrachtet die Anwendung des Gelernten im eigenen Unterricht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe und Konzepte in diesem Portfolio sind: Interkulturelles Lernen, Landeskunde, Deutsch als Zweitsprache, Integration, Handlungsorientierung, Unterrichtsfeinplanung, Binnendifferenzierung, digitale Medien, Lernziele, Lerninhalte, Unterrichtsphasen, Sozialformen, Lehrwerke und Lernerfahrungen.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsplanung "Einkaufen" in einem Integrationskurs
Sous-titre
Lehrwerksanalyse "Schritte plus Neu" unter dem Aspekt des Interkulturellen Lernens
Cours
Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache
Note
138 von 150 Punkten
Auteur
Dieter Obele (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
42
N° de catalogue
V443724
ISBN (ebook)
9783668809611
ISBN (Livre)
9783668809628
Langue
allemand
mots-clé
Integrationskurse Portfolio Unterrichsentwürfe Einkaufen Lehrwerksanalyse Schritte plus Interkulturelles Lernen DaZ Deutsch als Zweitsprache
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dieter Obele (Auteur), 2017, Unterrichtsplanung "Einkaufen" in einem Integrationskurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443724
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint