Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Rechtsextremismus an Schulen. Pädagogische Ansätze zur Prävention

Titre: Rechtsextremismus an Schulen. Pädagogische Ansätze zur Prävention

Dossier / Travail , 2018 , 22 Pages

Autor:in: Sabrina Reif (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich auf pädagogische Konzepte konzentrieren, die versuchen den Rechtsextremismus an Schulen einzustellen. Dafür erkläre ich zunächst den Begriff Rechtsextremismus und werde anschließend untersuchen wie verbreitet dieser in der Gesellschaft ist. Da ich mich in meinem späteren Beruf hauptsächlich mit Jugendlichen beschäftigen werde, habe ich mich auf die Entstehungsursachen bei diesen konzentriert, sowie, warum moderner Rechtsextremismus für diese attraktiv ist. Meinen Schwerpunkt setze ich auf die pädagogische Arbeit gegen Rechtsextremismus, wobei ich zunächst vorstelle welche Adressaten diese hat und wie das Thema in der Schule behandeln wird. Als Beispiel habe ich mir zwei Handlungskonzepte herausgesucht, wobei ich eines schon selbst miterlebt habe. Schließlich will ich noch erwähnen, welche Ziele die pädagogische Arbeit anstreben sollte und im Fazit welche sie dann auch erreicht hat und was man noch verbessern könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Was ist Rechtsextremismus?
    • Verbreitung von Rechtsextremismus in der Gesellschaft
    • Mögliche Entstehungsursachen von Rechtsextremismus bei Jugendlichen
      • Wie wird Rechtsextremismus attraktiv?
    • Pädagogische Arbeit gegen Rechtsextremismus
      • Für wen ist die pädagogische Arbeit?
      • Wie wird mit Rechtsextremismus in der Schule umgegangen?
      • Ziele der pädagogischen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet pädagogische Konzepte, die sich mit dem Thema Rechtsextremismus an Schulen auseinandersetzen. Dabei wird der Begriff Rechtsextremismus definiert und seine Verbreitung in der Gesellschaft untersucht. Der Fokus liegt auf der Entstehung von Rechtsextremismus bei Jugendlichen und den Gründen, die ihn für sie attraktiv machen. Die Hausarbeit analysiert verschiedene Ansätze der pädagogischen Arbeit gegen Rechtsextremismus und beleuchtet die Ziele, die sie erreichen sollen.

  • Definition von Rechtsextremismus und seine Merkmale
  • Verbreitung rechtsextremer Ideologien in der Gesellschaft
  • Ursachen für Rechtsextremismus bei Jugendlichen
  • Pädagogische Konzepte zur Prävention von Rechtsextremismus
  • Ziele und Auswirkungen der pädagogischen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik Rechtsextremismus und dessen Relevanz in der heutigen Gesellschaft ein. Der Hauptteil beleuchtet verschiedene Aspekte des Rechtsextremismus. Im ersten Kapitel wird der Begriff Rechtsextremismus definiert, seine ideologische Grundlage und seine typischen Merkmale werden erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Verbreitung von Rechtsextremismus in der Gesellschaft untersucht und die Gründe für seine anhaltende Präsenz werden analysiert. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Entstehungsursachen von Rechtsextremismus bei Jugendlichen und beleuchtet, was Rechtsextremismus für junge Menschen attraktiv macht. Im vierten Kapitel werden verschiedene pädagogische Ansätze gegen Rechtsextremismus vorgestellt, die Adressaten dieser Arbeit werden identifiziert und die Herangehensweise in Schulen wird erläutert.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Pädagogik, Schule, Prävention, politische Bildung, Ideologie, Demokratie, Gesellschaft, Jugendliche, Entstehungsursachen, Handlungskonzepte, Ziele, Auswirkungen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtsextremismus an Schulen. Pädagogische Ansätze zur Prävention
Auteur
Sabrina Reif (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
22
N° de catalogue
V443726
ISBN (ebook)
9783668812000
ISBN (Livre)
9783668812017
Langue
allemand
mots-clé
rechtsextremismus schulen pädagogische ansätze prävention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Reif (Auteur), 2018, Rechtsextremismus an Schulen. Pädagogische Ansätze zur Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443726
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint