En este trabajo será analizado el efecto de la evolución del mercado de gas natural de España en las estrategias empresariales en upstream y midstream, concretando los casos de Repsol y Gas Natural Fenosa. La volatilidad y los cambios en el mercado de gas natural en Europa, han sido paulatino y arraigado en varios factores internos, entre ellos en las reformas y cambios regulatorios. Del mismo modo, la evolución del mercado de gas natural en España no ha estado separada de las estrategias de las empresas multinacionales que están encargadas de la explotación y el suministro de este commodity al mercado español. A medida que el mercado del gas se desarrolla después de la liberalización en 1998, las estrategias empresariales de buscar fuentes internacionales y el suministro se van adaptando al mismo. Las estrategias han sido sobre todo reacciones ante el consumo en el mercado de gas y electricidad en España, pero también ante los proyectos de la UE sobre la conexión comunitaria de gas y creación del mercado organizado para estabilizar los precios a largo plazo. La nueva fase de la cadena global del transporte y suministro del GNL es una de las consecuencias de la emergencia de los nuevos paradigmas en los mercados europeos, incluido España.
Inhaltsverzeichnis
- RESUMEN / ABSTRACT
- ACRÓNIMOS
- 1. INTRODUCCIÓN
- 2. MERKÄDE DES GAS NATURALS IN EUROPA UND SPANIEN
- 2.1. EVOLUTION DER EUROPÄISCHEN GASMARKTÄ
- 2.2. EVOLUTION DES SPANIENISCHEN GASMARKTES: DIE SCHAFFUNG EINES WETTBEWERBSMARKTES UND DIE INTERNATIONALE ENERGIEINTEGRATION
- 2.2.1. LIBERALISIERUNG DES SEKTORES IN SPANIEN UND DER ANStieg DES VERBRAUCHS
- 2.2.2. RÜCKGÄNGIG DES VERBRAUCHS UND DIE VERSUCHE, EINEN ORGANISIERTEN MARKT ZU SCHAFFEN, DER MIT ANDEREN EUROPÄISCHEN MARKTEN VERBUNDEN IST
- 3. UNTERNEHMENSSTRATEGIE: DIE EXTERNE EINFÜGUNG VON REPSOL UND GAS NATURAL FENOSA
- 3.1. VERSORGUNGSQUELLEN FÜR ERDGAS IN SPANIEN
- 3.2. STRATEGIEN VON REPSOL UND GNF IN UPSTREAM UND VERSORGUNG (1998-2008)
- 3.3. STRATEGIEN VON REPSOL UND GNF IN UPSTREAM UND VERSORGUNG (2009-2017)
- 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN
- LISTE DER ANHÄNGE
- BIBLIOGRAPHIE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Entwicklung des spanischen Erdgasmarktes auf die Unternehmensstrategien im Upstream- und Midstream-Bereich, wobei die Fälle von Repsol und Gas Natural Fenosa (seit 2018 Naturgy) als Beispiele dienen. Die Arbeit befasst sich mit der Volatilität und den Veränderungen im europäischen Erdgasmarkt und analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Strategien der multinationalen Unternehmen, die mit der Gewinnung und Lieferung von Erdgas an den spanischen Markt betraut sind.
- Die Entwicklung des spanischen Erdgasmarktes nach der Liberalisierung im Jahr 1998 und die Anpassung der Unternehmensstrategien an den internationalen Markt
- Die Reaktion der Unternehmen auf den gestiegenen Gas- und Stromverbrauch in Spanien sowie auf die Projekte der Europäischen Union zur Gasverbindung im Gemeinschaftsgebiet und zur Schaffung eines organisierten Marktes zur Preisstabilisierung langfristig
- Die neue Phase der globalen Kette des LNG-Transports und der -Lieferung als Folge der Entstehung neuer Paradigmen auf den europäischen Märkten, einschließlich Spanien
- Die Auswirkungen von Veränderungen in den regulierten Gas- und Elektrizitätsmärkten sowie der Ausweitung des Gassystems auf die Strategien der multinationalen Unternehmen
- Die strategischen Ansätze von Repsol und Gas Natural Fenosa in den Bereichen Upstream (Exploration, Erschließung und Produktion) und Midstream (Transport und Versorgung) als Reaktion auf die Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen der liberalisierten Gasmärkte in Europa und Spanien.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung von Energie für die wirtschaftliche und industrielle Entwicklung der europäischen Länder und die Veränderungen im globalen Energiemarkt, insbesondere im Bereich des Erdgases. Kapitel 2 analysiert die Entwicklung der europäischen und spanischen Erdgasmärkte, insbesondere die Liberalisierung des spanischen Sektors und den Anstieg des Verbrauchs sowie die Versuche, einen organisierten Markt zu schaffen, der mit anderen europäischen Märkten verbunden ist. Kapitel 3 befasst sich mit den Unternehmensstrategien von Repsol und Gas Natural Fenosa im Upstream- und Midstream-Bereich, einschließlich ihrer Versorgungsquellen und ihrer Reaktionen auf die Veränderungen im Markt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Jahre 1998-2017 und analysiert die Strategien der Unternehmen in den jeweiligen Zeiträumen.
Schlüsselwörter
Erdgas, Gasmarkt, Spanien, Europa, Liberalisierung, Unternehmensstrategie, Repsol, Gas Natural Fenosa (Naturgy), Upstream, Midstream, GNL, LNG, Integration, Energiepolitik, EU, Regulation.
- Citar trabajo
- Mohsen Vahedi (Autor), 2018, Evolución del mercado de gas natural de España, y su efecto sobre las estrategias empresariales en upstream y suministro, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443764