Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung

Título: Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung

Trabajo de Seminario , 2005 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Petra Just (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die seit über einem Jahrzehnt stattfindende rasante Verbreitung des Internets1 hat zur Vereinfachung und grundlegender Veränderung zahlreicher Prozesse in der Privat- und Geschäftswelt geführt. Dies gilt auch für die Marktforschung, der das Internet in vielerlei Hinsicht neue Möglichkeiten eröffnet. Der neu entstandene Teilbereich „Online-Marktforschung“, der seit Mitte der 90er Jahre in Theorie und Praxis intensiv diskutiert und weiterentwickelt wurde, hat sich als populäres und anerkanntes Instrument durchgesetzt und ist heute nicht mehr aus dem Repertoire der Marktforschung wegzudenken.2
In dieser Arbeit werden die Geschichte der Online-Marktforschung und die sich etablierten verschiedenen Methoden dieses noch jungen Bereichs beschrieben.
Es wird gezeigt, welche Potentiale die Online-Marktforschung dem
Konsumgütermarketing heute und in der Zukunft bietet, aber auch welche Grenzen dieser neuen Art der Marktforschung gesetzt sind.
[...]
1 Internet ist das weltweit größte Computernetzwerk, das aus unendlich vielen einzelnen Rechnern besteht. Zu den wichtigsten Diensten des Internets gehören die elektronische Post (EMail) und das World Wide Web (www), vgl. ECR Academics, (eBus iness Glossar, o.J.), o.S.
2 Vgl. Dürr, (Resümee Online-Mafo, 2005), S. 9.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Inhalt und Zielstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Konsumgütermarketing und Online-Marktforschung
    • Begriffe
    • Geschichte der Online-Marktforschung
    • Konsumgütermarketing als Nachfrager von Online-Marktforschung
  • Methoden der Online-Marktforschung
    • Primärmarktforschung mittels Internet
      • Auswahlverfahren
      • Beobachtung im Internet
      • Befragung
      • Online-Gruppendiskussion
      • Web-Experimente
    • Sekundärmarktforschung mittels Internet
  • Potenziale und Grenzen der Online-Marktforschung für das Konsumgütermarketing
    • Potenziale
    • Grenzen
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Online-Marktforschung als Instrument des Konsumgütermarketings. Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Online-Marktforschung in der Geschichte, analysiert die verschiedenen Methoden und zeigt die Potenziale und Grenzen dieses Instruments für das Konsumgütermarketing auf.

  • Entwicklung und Geschichte der Online-Marktforschung
  • Methoden der Online-Marktforschung (Primär- und Sekundärforschung)
  • Potenziale der Online-Marktforschung für das Konsumgütermarketing
  • Grenzen der Online-Marktforschung im Kontext des Konsumgütermarketings
  • Relevanz der Online-Marktforschung für die Zukunft des Konsumgütermarketings

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte der Online-Marktforschung und ihre Bedeutung als Instrument im Konsumgütermarketing. Es definiert die relevanten Begriffe und erläutert die Rolle der Online-Marktforschung in der Weiterentwicklung des Konsumgütermarketings.

Kapitel 3 stellt verschiedene Methoden der Online-Marktforschung vor, unterteilt in Primär- und Sekundärforschungsmethoden. Es werden verschiedene Methoden der Online-Marktforschung, wie z.B. Online-Befragungen, Web-Experimente und Online-Gruppendiskussionen, detailliert beschrieben.

Kapitel 4 zeigt die Potenziale der Online-Marktforschung für das Konsumgütermarketing auf und beleuchtet gleichzeitig die Grenzen und Herausforderungen dieses Instruments. Es werden die Vorteile und Nachteile der Online-Marktforschung im Vergleich zu traditionellen Marktforschungsmethoden dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Online-Marktforschung, Konsumgütermarketing, Methoden, Potenziale und Grenzen. Die Arbeit beleuchtet wichtige Themenfelder wie die Entwicklung und Geschichte der Online-Marktforschung, ihre Methoden und Einsatzbereiche sowie ihre Bedeutung für das Konsumgütermarketing in der heutigen Zeit.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung
Universidad
University of Applied Sciences Koblenz
Calificación
1,3
Autor
Petra Just (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
26
No. de catálogo
V44389
ISBN (Ebook)
9783638420020
ISBN (Libro)
9783656132974
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konsumgütermarketing Online-Marktforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petra Just (Autor), 2005, Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44389
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint