Die gesamte Exkursion in die Schweiz wurde für uns Studierende, von Prof. Dr. J. explizit zusammengestellt. Viele unterschiedliche Gesundheitszweige, die in der Advanced Practice Nurse tätig sind, hat er kontaktiert und Termine für Gespräche, Besichtigungen und Interviews organisiert, wodurch sich das Programm sehr umfangreich und gehaltvoll gestaltete.
Im folgenden Exkursionsbericht wird die Arbeit der Spitex Zürich mit der Arbeit in der ambulanten Pflege in Deutschland verglichen. Die Ergebnisse zeigen ein klares Defizit der ANP Entwicklung in Deutschland auf.
Inhaltsverzeichnis
- Exkursionsprogramm Schweiz 2018
- Hilfe und Pflege zu Hause in der Schweiz
- Spitex Zürich Limmat
- Pflege zu Hause
- Spezielle Pflege durch Pflegeexperten (ANP)
- Chronic Care
- Palliativ Care
- Psychosoziale Pflege und Betreuung
- Ist die Rolle der Pflegeexperten (APN/ANP) in der Schweiz klar?
- Ambulante Pflegedienste in Deutschland
- Ausbildung Krankenpflege Schweiz Deutschland
- ANP/APN in Deutschland etablieren
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Exkursionsbericht beleuchtet die Rolle von Advanced Nursing Practice (ANP) in der Schweiz und in Deutschland. Er befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von ANP-Modellen in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen und analysiert die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung.
- Die Bedeutung von ANP für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in der Schweiz und in Deutschland.
- Die Rolle von Pflegeexperten (APN/ANP) in verschiedenen Bereichen der Pflege und Gesundheitsversorgung.
- Die Herausforderungen und Chancen der Etablierung von ANP in der Schweiz und in Deutschland.
- Die Ausbildung und die Anforderungen an Pflegeexperten (APN/ANP) in der Schweiz und in Deutschland.
- Die Bedeutung von interprofessioneller Zusammenarbeit im Kontext von ANP.
Zusammenfassung der Kapitel
Der Exkursionsbericht gibt einen umfassenden Einblick in die schweizerische Gesundheitslandschaft mit einem Fokus auf die Rolle von Pflegeexperten (APN/ANP) in unterschiedlichen Einrichtungen.
- Das Exkursionsprogramm stellt die verschiedenen Stationen der Reise vor und gibt einen ersten Überblick über die thematischen Schwerpunkte.
- Das Kapitel "Hilfe und Pflege zu Hause in der Schweiz" befasst sich mit der Spitex Zürich Limmat und den verschiedenen Aspekten der ambulanten Pflege, einschließlich der Spezialisierung auf Chronic Care, Palliativ Care und psychosoziale Betreuung.
- Im Kapitel "Ist die Rolle der Pflegeexperten (APN/ANP) in der Schweiz klar?" werden die unterschiedlichen Aufgabenbereiche und die Herausforderungen der ANP-Rolle in der Schweiz diskutiert.
- Das Kapitel "Ambulante Pflegedienste in Deutschland" stellt die Situation der ambulanten Pflege in Deutschland dar und vergleicht sie mit dem schweizerischen System.
- Das Kapitel "Ausbildung Krankenpflege Schweiz Deutschland" beleuchtet die unterschiedlichen Ausbildungswege zur Krankenpflege in der Schweiz und in Deutschland.
- Im Kapitel "ANP/APN in Deutschland etablieren" werden die Chancen und Herausforderungen der Etablierung von ANP in Deutschland diskutiert.
Schlüsselwörter
Advanced Nursing Practice (ANP), Pflegeexperten (APN/ANP), ambulante Pflege, Spitex, Chronic Care, Palliativ Care, psychosoziale Betreuung, interprofessionelle Zusammenarbeit, Gesundheitsversorgung, Schweiz, Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Liane Neumann (Autor:in), 2018, Vergleich zwischen der Arbeit im Spitex Zürich mit der Arbeit in der ambulanten Pflege in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444066