Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Culture, Technique, Nations

Aussagen weiblicher Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen zum Einsatz von Fitnesstrackern

Titre: Aussagen weiblicher Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen zum Einsatz von Fitnesstrackern

Dossier / Travail , 2017 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Kuschel (Auteur)

Sociologie - Culture, Technique, Nations
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Studienarbeit ist es, einen kurzen Überblick darüber zu geben, was die weiblichen Versicherten in den gesetzlichen Krankenversicherungen von dem Einsatz von Fitnesstrackern halten. Dies geschieht durch die Auswertung von zwei geführten Interviews und deren anschließenden kritischen Würdigung. Die interviewten Personen wurden dabei spezifisch ausgewählt. Da der Ersteller dieser Seminararbeit bestimmte Erwartungen hat, die sich auf das Alter und Erfahrungen mit dem digitalen Umfeld beziehen, wurde jeweils eine Person jüngeren Alters (Generation Y) und eine Person erfahreneren Alters (Best Ager) gewählt. Auf die Erwartungen des Interviewers wird in der Evaluation am Ende dieser Arbeit näher eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Methode
    • 2.1 Qualitative Forschung - Überblick
    • 2.2 Gütekriterien qualitativer Forschung
    • 2.3 Methode zur Durchführung qualitativer Forschung
  • 3. Vorbereitung der Methode
    • 3.1 Methodenauswahl
    • 3.2 Vorstellung des Fragebogens im Detail
    • 3.3 Untersuchungsbeteiligte
    • 3.4 Untersuchungssetting
  • 4. Durchführung
    • 4.1 Durchführung des ersten Interviews und zentrale Ergebnisse
    • 4.2 Durchführung des zweiten Interviews und zentrale Ergebnisse
  • 5. Evaluation
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Einstellungen weiblicher Versicherter der gesetzlichen Krankenversicherung zum Einsatz von Fitnesstrackern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von zwei geführten Interviews, um ein besseres Verständnis für die Perspektiven von Frauen unterschiedlicher Altersgruppen zu gewinnen.

  • Nutzung von Fitnesstrackern und Gesundheitsapps
  • Gesundheitsbewusstsein und -verhalten
  • Digitale Gesundheitstechnologie und ihre Akzeptanz
  • Subjektive Erfahrungen und Meinungen zum Einsatz von Fitnesstrackern
  • Soziale und technologische Determinanten des Gesundheitsverhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Einleitung: Die Einleitung präsentiert den aktuellen Trend der steigenden Nutzung von Fitnesstrackern und Gesundheitsapps in Deutschland. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Meinungen weiblicher Versicherter zur Nutzung dieser Geräte und den Kontext der Studie dar.
  • 2. Methode: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der qualitativen Forschung, die in dieser Arbeit angewandt wird. Es werden die Gütekriterien qualitativer Forschung sowie die gewählte Methode der qualitativen Interviews beschrieben.
  • 3. Vorbereitung der Methode: Dieser Abschnitt geht auf die Vorbereitung der Interviews ein, einschließlich der Methodenauswahl, des Fragebogens und der Auswahl der Teilnehmer.
  • 4. Durchführung: Dieses Kapitel stellt die Durchführung der Interviews und deren zentrale Ergebnisse dar.

Schlüsselwörter

Fitnesstracker, Gesundheitsapps, Qualitative Forschung, Interviews, Gesundheitsbewusstsein, Digitale Gesundheitstechnologie, Frauen, Altersgruppen, Subjektive Erfahrungen, Meinungen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aussagen weiblicher Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen zum Einsatz von Fitnesstrackern
Université
University of applied sciences, Neuss
Note
1,0
Auteur
Alexander Kuschel (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
19
N° de catalogue
V444176
ISBN (ebook)
9783668818606
ISBN (Livre)
9783668818613
Langue
allemand
mots-clé
Qualitative Methodik wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliche Methoden Fitnesstracker gesetzliche Krankenversicherung Interviews
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Kuschel (Auteur), 2017, Aussagen weiblicher Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen zum Einsatz von Fitnesstrackern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444176
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint