Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Hedge Accounting. Kritischer Vergleich des IAS 39 und IFRS 9

Title: Hedge Accounting. Kritischer Vergleich des IAS 39 und IFRS 9

Bachelor Thesis , 2018 , 53 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Roland Sabov (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten steigender Unsicherheiten wachsen auch die Anforderungen an Unternehmen mit diesen Unsicherheiten umzugehen. Sie stehen vor der Herausforderung, trotz steigender ökonomischer und regulatorischer Risiken, die selbst definierten Unternehmensziele und Erwartungen von Share- und Stakeholdern zu erfüllen. Aus diesem Grund gewann die Funktion des Risikomanagements als Teil der Unternehmenssteuerung weiter an Bedeutung. Nach Einschätzungen des World Economic Forum wird sich diese Entwicklung fortsetzen. Mit anderen Worten: Die Bedeutung des Risikomanagements wird in den folgenden Jahren, aufgrund steigender Komplexität der Unternehmensumwelt, den bisherigen Entwicklungen treu bleiben und weiter zunehmen. Dabei umfasst das Risikomanagement einen finanzwirtschaftlichen und leistungswirtschaftlichen Bereich, ersterer lässt sich weiter in Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken untergliedern, und letzterer in betriebliche, strategische und rechtliche Risiken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundlagen
    • Hintergrund und Bedeutung von IAS 39 und IFRS 9
    • Ziele des hedge accounting
  • Vergleich des IAS 39 und IFRS 9 in Bezug auf das hedge accounting
    • Grundlagen des hedge accounting
    • Finanzinstrumente
    • Derivative Finanzinstrumente
      • Unbedingte Termingeschäfte
      • Bedingte Termingeschäfte
      • Swaps
    • Komponenten als Voraussetzung zur bilanziellen Erfassung
      • Grundgeschäft
      • Sicherungsinstrument
      • Sicherungsbeziehung
      • Effektivität
      • Rekalibrierung
    • Bilanzielle Erfassung von Sicherungsgeschäften
      • Bilanzierungsarten
      • Absicherung des beizulegenden Zeitwertes (fair value hedge)
      • Absicherung von Zahlungsströmen (cash flow hedge)
      • Absicherung einer Nettoinvestition in einen ausländischen Geschäftsbetrieb (net investment hedge)
  • Kritische Würdigung
    • Grundgeschäft
    • Sicherungsinstrument
    • Sicherungsbeziehung
    • Effektivitätsmessung und rebalancing
    • Bilanzielle Erfassung
  • Vergleich zwischen IAS 39 und IFRS 9 in Bezug auf die operative Anwendung anhand ausgewählter Fallbeispiele
    • Vorgehen des bilanzierenden Unternehmens
      • Grundgeschäft
      • Sicherungsinstrument
      • Effektivität und Rekalibrierung
      • Bilanzielle Erfassung
    • Kritische Würdigung
  • Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem kritischen Vergleich von IAS 39 und IFRS 9 im Bereich des Hedge Accountings. Das Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Standards aufzuzeigen und ihre Auswirkungen auf die Praxis der Unternehmen zu beleuchten.

  • Die Entwicklung von IAS 39 und IFRS 9
  • Die Anwendung des Hedge Accountings im Risikomanagement
  • Der Vergleich der wichtigsten Anforderungen von IAS 39 und IFRS 9
  • Die Auswirkungen der neuen Regelungen von IFRS 9 auf die Praxis
  • Eine kritische Würdigung der Zielerreichung des IASB

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit startet mit einer Einleitung, die die Problemstellung im Bereich des Risikomanagements und die Bedeutung von IAS 39 und IFRS 9 im Zusammenhang mit dem Hedge Accounting beleuchtet. Anschließend werden die Grundlagen des Hedge Accountings sowie die relevanten Definitionen von Finanzinstrumenten und Derivaten behandelt. In den folgenden Kapiteln werden die Anforderungen an die Designation von Sicherungsbeziehungen im Rahmen des Hedge Accountings nach IAS 39 und IFRS 9 verglichen und detailliert erläutert. Dabei wird jeweils ein besonderes Augenmerk auf die Unterschiede in Bezug auf das Grundgeschäft, das Sicherungsinstrument, die Sicherungsbeziehung, die Effektivitätsmessung, die Rekalibrierung und die bilanziellen Erfassungsmethoden gelegt. Abschließend wird anhand ausgewählter Fallbeispiele der Vergleich zwischen IAS 39 und IFRS 9 in Bezug auf die operative Anwendung aufgezeigt und eine kritische Würdigung der Unterschiede zwischen beiden Standards vorgenommen. Die Arbeit schließt mit einer thesenförmigen Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenbereichen Finanzinstrumente, Hedge Accounting, IAS 39, IFRS 9, Risikomanagement, Bilanzierung, Unternehmensberichterstattung, Effektivität, Rekalibrierung, Prinzipienorientierung, Komplexitätsreduktion und operative Anwendung.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Hedge Accounting. Kritischer Vergleich des IAS 39 und IFRS 9
College
University of Applied Sciences Rosenheim
Grade
1,7
Author
Roland Sabov (Author)
Publication Year
2018
Pages
53
Catalog Number
V444245
ISBN (eBook)
9783668814059
ISBN (Book)
9783668814066
Language
German
Tags
Hedge Accounting IFRS Rechnungswesen Internationale Rechnungslegung BWL Finanzwesen Finance Accounting Buchführung und Bilanzierung Controlling Finanzen Finanzinstrumente Derivate IFRS 9 IAS 39
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roland Sabov (Author), 2018, Hedge Accounting. Kritischer Vergleich des IAS 39 und IFRS 9, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint