Diese Ausarbeitung geht folgender Frage nach: In welcher Weise sind die Kriterien des normativen historischen Lernens, zur Kultivierung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins, in Tanztheaterproduktionen mit historischen Bezügen konkret wiederzufinden? Der Beitrag versucht mit dieser analytischen Annäherung Beispiele tanztheatraler Techniken für Bildungseinrichtungen systematisch zu sammeln, die auf jenes historische Lernen zielen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- Ausgangslage und Rahmung.
- Erkenntnisinteresse
- Stand der Forschung bzw. Desiderata..
- Erhebung und Auswertungsmethodik..
- Aufbau der Arbeit.
- Entwicklung der Definition zum normativen historischen Lernen.
- Grundlegende Begriffe: Geschichte, Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur
- Historisches Lernen
- Definition zu Tanztheaterproduktionen mit historischen Bezügen.............
- Tanztheaterproduktionen im Allgemeinen.......
- Tanztheaterproduktionen konkret bezogen auf historische Kontexte .
- Bedeutung und Nutzen des Tanztheaters für das historische Lernen: Mehrwert oder Fehlgriff?.
- Zuordnung tanztheatraler Verfahrensweisen zu den Kriterien des normativen historischen Lernens..........\li>
- Zugrunde gelegter Kriterienkatalog des historischen Lernens…....
- Tabellarischer Überblick über die Zuordnung der Verfahrensweisen zu den Kriterien
- Tanztheatrale Verfahrensweisen in Bezug auf den Konstruktionsprozess
- Resümee und Ausblick....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit untersucht das Potenzial von Tanztheaterproduktionen mit historischen Bezügen für das historische Lernen. Sie zielt darauf ab, die Kriterien des normativen historischen Lernens, die zur Kultivierung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins beitragen, in konkreten Tanztheaterproduktionen zu identifizieren.
- Die Bedeutung von Tanztheaterproduktionen im Kontext der gegenwärtigen Entwicklung des historischen Lernens.
- Die Analyse tanztheatraler Verfahren im Hinblick auf ihre Relevanz für die Vermittlung historischer Inhalte.
- Die Einordnung von Tanztheaterproduktionen in den Rahmen des normativen historischen Lernens.
- Die Untersuchung des Mehrwerts oder der potenziellen Nachteile von Tanztheaterproduktionen für das historische Lernen.
- Die Entwicklung eines systematischen Ansatzes zur Nutzung von Tanztheaterproduktionen in Bildungseinrichtungen.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Verbreitung von Tanztheaterproduktionen mit historischen Bezügen und die Bedeutung des historischen Lernens in der Gesellschaft. Sie verdeutlicht das Erkenntnisinteresse der Arbeit: die Analyse der Relevanz von Tanztheaterproduktionen für das normative historische Lernen.
Im zweiten Kapitel wird das normative historische Lernen definiert und durch die grundlegenden Begriffe Geschichte, Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur eingegrenzt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Definition von Tanztheaterproduktionen im Allgemeinen sowie mit ihrer konkreten Ausrichtung auf historische Kontexte.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung und den Nutzen des Tanztheaters für das historische Lernen und hinterfragt den Mehrwert oder potenzielle Nachteile dieses Formats für das historische Lernen.
Das fünfte Kapitel analysiert, inwiefern tanztheatrale Verfahrensweisen den Kriterien des normativen historischen Lernens entsprechen. Hierbei wird ein Kriterienkatalog vorgestellt und eine tabellarische Übersicht über die Zuordnung der Verfahrensweisen zu den Kriterien erarbeitet.
Schlüsselwörter
Tanztheater, historisches Lernen, Geschichtsbewusstsein, Tanztheatrale Verfahrensweisen, normative Lernprozesse, Bildungseinrichtungen, Reenactments.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts, Diplomierter Fachlehrer Nico Schloß (Autor:in), 2017, Tanztheaterproduktionen und historisches Lernen. Geschichtskulturelle Erkundungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444480