Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Führung durch Selbstführung (Mitarbeiterführung und Selbstkompetenz)

Title: Führung durch Selbstführung (Mitarbeiterführung und Selbstkompetenz)

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bevor jemand andere dorthin führen kann, muss diese Person zunächst für sich selbst ein Selbstführer werden. Das bedeutet als ersten Schritt zu lernen, sich selbst zu motivieren, um Leistungen effektiv zu erbringen. Dafür erlernt der Selbstführer Strategien, die er an sich selbst anwenden kann. Diese Selbstführungsstrategien werden eingeteilt in verhaltens- und gedankenorientiert. Strategien mit dem Fokus auf dem eigenen Verhalten sind z.B. Selbstbeobachtung und Selbstbelohnung. Für eine gedankenorientierte Selbstführung belohnt man sich mit Konzentration auf positive Gefühle, die natürlich durch die Arbeit an sich herbeigeführt werden können, wie etwa Kontrolle, Kompetenzbewusstsein und Sinnhaftigkeit. Des Weiteren werden Gedankenmuster und Gewohnheiten entwickelt, die positive Effekte auf die Effizienz haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsfrage und Einleitung
  • Historische Entwicklung von Führung
  • Definition Selbstführung
    • via Superleadership
    • via Bezugsebene
  • Vergleich von Methoden von Führung zu Selbstführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Führung hin zu Selbstführung und untersucht die damit verbundenen Grundlagen und Begründungen. Es werden die wichtigsten Werke zur Selbstführung analysiert und verglichen, um einen wissenschaftlichen Überblick über das Thema zu liefern.

  • Historische Entwicklung von Führungsmodellen
  • Definition und Konzepte der Selbstführung
  • Methoden und Ansätze der Selbstführung
  • Vergleich von Führung und Selbstführung
  • Anwendung und Bedeutung von Selbstführung in modernen Arbeitswelten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Forschungsfrage und Einleitung

Dieses Kapitel stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit vor: Was sind die Grundlagen von Führung zu Selbstführung? Es wird die Notwendigkeit und Begründung für die Entwicklung von Führung hin zu Selbstführung untersucht. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Werke zur Selbstführung gegeben, die als Grundlage für die weiteren Analysen dienen.

2. Historische Entwicklung von Führung

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung von Führungsmodellen, beginnend mit dem "Starken Mann", über den "Unterhändler" bis hin zum "Visionären Helden". Es werden die jeweiligen Charakteristika, Machtstrukturen und Motivationsansätze der einzelnen Führungsmodelle erläutert.

3. Definition Selbstführung

Dieses Kapitel widmet sich der Definition von Selbstführung und stellt die zwei wichtigsten Ansätze "via Superleadership" und "via Bezugsebene" vor. Es wird untersucht, wie diese Ansätze die Selbstführung konzeptionell begreifen und welche Implikationen sie für die Praxis haben.

Schlüsselwörter

Selbstführung, Führung, Superleadership, Bezugsebene, Historische Entwicklung, Führungsmodelle, Eigenorganisation, Motivation, Arbeitswelt, Moderne Führung, Managementtechniken.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Führung durch Selbstführung (Mitarbeiterführung und Selbstkompetenz)
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V444485
ISBN (eBook)
9783668815520
ISBN (Book)
9783668815537
Language
German
Tags
führung selbstführung mitarbeiterführung selbstkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Führung durch Selbstführung (Mitarbeiterführung und Selbstkompetenz), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444485
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint