Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Guerra y paz, militar

Der Nahostkonflikt. Die Entstehung des Terrorismus in Israel und Palästina

Título: Der Nahostkonflikt. Die Entstehung des Terrorismus in Israel und Palästina

Trabajo , 2017 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Franzi Ge (Autor)

Sociología - Guerra y paz, militar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der seit Jahrzehnten andauernde Konflikt zwischen Israel und Palästina erscheint zuerst einfach zu verstehen zu sein, dennoch ist er zu gleicher Zeit von extremer Komplexität und seine Lösung von Aussichtslosigkeit geprägt. Einerseits betrachtet die jüdische Bevölkerung, deren Großteil im Jahr 70 n.Chr. von den Römern aus Palästina vertrieben wurde die Beanspruchung des Landes als legitim, da die Bibel dieses Land als ihre Heimat verbrieft. Des Weiteren berufen sie sich auf die im 1947 geschaffene völkerrechtliche Grundlage der Staatsgründung in Form des UN-Teilungsplans und auf ihr moralisches Recht auf einen eigenen Staat wegen der Leiden und Bedrohungen, die sie während des 20. Jahrhunderts ertragen mussten. Die arabische Bevölkerung argumentiert wiederum, dass Palästina seit dem 7. Jahrhundert ohne Unterbrechung eine Heimat arabischer Menschen und Kultur gewesen sei. Durch die Gründung Israels in 1948 entstand im Bewusstsein der palästinensischen Bevölkerung ein zunehmendes Nationalgefühl und das Verlangen nach einem organisierten Widerstand gegen die israelische Besatzung; es entstanden bewaffnete Gruppen, die den Kampf zur Befreiung Palästinas aufnahmen. Im Gegenzug ergriff der israelische Staat harte Maßnahmen um diesem Terrorismus ein Ende zu bereiten. Dies hat zu einer scheinbar endlosen Gewaltspirale geführt, die bis zum heutigen Tag anhält.

In meiner Arbeit möchte ich erklären, wie sich der Terrorismus im Gebiet Palästinas etabliert hat. Um die Entwicklung vollständig zu verstehen, erachte ich es als wichtig die Geschichte der jüdischen Einwanderung nach Palästina bis zur Proklamation des Staates Israels zu analysieren, die wiederum auf den wachsenden Antisemitismus in Europa zurückzuführen ist. Um den Umfang der Arbeit nicht zu sprengen konzentriere ich mich in meiner Arbeit auf die Herausbildung der Terrororganisationen PLO, Fatah und Hamas, die mir am wichtigsten erscheinen. Auch eine jüdische Terrororganisation - die Irgun - möchte ich aus den folgenden Gründen ebenfalls erwähnen: Zum Einen ist die Irgun eine der ersten Terrororganisationen und diente zahlreichen weiteren Untergrundorganisationen als Vorbild. Zum Anderen hatte die zionistisch-revisionistische Untergrundorganisation spätere israelische Politiker und Ministerpräsidenten zum Mitglied und kann somit teilweise das radikale Vorgehen der israelischen Regierung gegen palästinensische Aufstände erklären.

Extracto


Inhalt

Einleitung

Definition des Terrorismusbegriffs im Kontext des israelisch-palastinensischen Konflikts

Die Geschichte des Zionismus und die judische Einwanderung nach Palastina
Die Entstehung des Zionismus und die Anfange der Besiedlung
Die Balfour-Deklaration
Das britische Palastina-Mandat
Der Terrorismus der Irgun
Die revisionistisch-zionistische Ideologie
Die weitere Entwicklung der Irgun
Die Strategie der Irgun

Die Proklamation des Staates Israels und ihre Folgen
Der Unabhangigkeitskrieg
Der Suez-Krieg
Der Sechs-Tage-Krieg
Die Besatzungs- und Siedlungspolitik Israels
Der Jom-Kippur-Krieg oder Oktober-Krieg
Der Libanonkrieg

Die Entwicklung des palastinensischen Terrorismus

Die Anfange des ethno-nationalistischen Terrorismus durch die PLO
Der Beginn des national-religios-motivierten Terrorismus der Hamas
Reaktionen Israels
Hamas gegen Fatah

Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Nahostkonflikt. Die Entstehung des Terrorismus in Israel und Palästina
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,3
Autor
Franzi Ge (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
25
No. de catálogo
V444572
ISBN (Ebook)
9783668816343
ISBN (Libro)
9783668816350
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nahostonflikt Israel Palästina Terrorismus Hamas Fatah Irgun Krieg PLO Besatzung Balfour Zionismus Jüdische Einwanderung Suez-Krieg Libanonkrieg Siedlungspolitik Sechs-Tage-Krieg Ethnonationalismus Religioser Terrorismus Unabhängigkeitskrieg Soziologie des Terrorismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franzi Ge (Autor), 2017, Der Nahostkonflikt. Die Entstehung des Terrorismus in Israel und Palästina, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444572
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint