Die Idealismus-Kritik des Realisten Büchner: Zum Stellenwert des Kunstgesprächs in Büchners Erzählung 'Lenz'


Seminar Paper, 2000

19 Pages, Grade: 1,5


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Hauptteil
1. Definition ‚Idealismus’
2. Das Kunstgespräch
2.1 Inhalt des Kunstgesprächs
2.2 Funktion des Kunstgesprächs
3. Vergleich mit Büchners Kunstauffassung
4. Vergleich mit Lenz’ Kunstauffassung

III. Schlussbemerkung

IV. Literaturverzeichnis

I. Einleitung

Thema dieser Arbeit ist Georg Büchners Kritik am Idealismus mit Bezug auf das Kunstgespräch in Büchners ‚Lenz’. Nach einer kurzen Definition des Begriffs ‚Idealismus’ wird im zweiten Kapitel näher auf das Kunstgespräch der Erzählung ‚Lenz’ eingegangen. Es wird versucht herauszuarbeiten, wie sich Büchners Idealismuskritik dort ausdrückt; des weiteren wird die Stellung des Kunstgesprächs im Gesamtzusammenhang und seine Funktion für den Protagonisten Lenz untersucht[1]. Thema des dritten Kapitels ist Büchners Kunstauffassung mit der Frage, ob es Übereinstimmungen zwischen seiner Kunstauffassung und den Postulaten des Kunstgesprächs gibt. Im vierten Kapitel wird Lenz’ Kunstverständnis an Hand seiner ‚Anmerkungen übers Theater’ untersucht und dieses mit dem im ‚Lenz’ Dargelegten verglichen.

II. Hauptteil

1. Definition ‚Idealismus’

Der Idealismus ist eine philosophische Richtung, in der dem Ideellen, dem Geistigen, dem Bewusstsein gegenüber der materiellen, sinnlich wahrnehmbaren Wirklichkeit die vorrangige Stellung eingeräumt wird. Ihm entgegengesetzt ist der Materialismus, der die Materie gegenüber dem Bewusstsein als das Primäre und Bestimmende ansieht. Der Idealismus tritt zum ersten Mal ausgeprägt mit der Ideenlehre Platons auf, nach der die Ideen die eigentliche Wirklichkeit sind, die Elemente der objektiven Realität nur deren Nachbildungen. Im Laufe der Geschichte haben sich verschiedene Ausformungen des Idealismus herausgebildet, die teilweise divergierende Formen annahmen. Die verschiedenen Anschauungen lassen sich dennoch in zwei Hauptrichtungen einteilen: In den objektiven und den subjektiven Idealismus. Der objektive Idealismus erkennt die materielle Welt an, sieht das Bewusstsein jedoch als deren Schöpferin. Der subjektive Idealismus verabsolutiert das Bewusstsein derart, dass er die objektive Realität nur als Bewusstseinsinhalt ansieht. In der subjektiven Auffassung wird die „Existenz der vom denkenden Subjekt unabhängigen Außenwelt bestritten“.[2] Der subjektive Idealismus gerät in die Nähe des Solipsismus, „der nur das eigene Ich mit seinen Bewußtseinsinhalten als das einzig Wirkliche gelten läßt und alle anderen Ichs mit der ganzen Außenwelt nur als dessen Vorstellungen annimmt“.[3] Der deutsche Idealismus, dessen geistiger Wegbereiter Kant („Kritik der reinen Vernunft“ 1781) war und der bis zu Hegels Tod (1831) währte, wird als Höhepunkt der idealistischen Philosophie bezeichnet. In ihm wird „das denkende Ich, das zugleich der Sitz der Vernunft ist, [...] zum ersten Prinzip der Philosophie erklärt, alles andere sinkt zur bloßen Funktion des Ich, zum ‚Nicht-Ich’ (Fichte) herab“[4] ; die Wahrnehmung der Welt ist nach Kant vom menschlichen Bewusstsein abhängig. Die Auffassungen des deutschen Idealismus fanden in der Zeit der Weimarer Klassik auch in der Literatur ihre Rezeption; dort „schufen die Klassiker ihr Reich des Geistes und des schönen Scheins im scharfen Gegensatz zur kleinstaatlichen Alltagsrealität. [...]. Die Rehabilitierung der Welt des Schönen, von Lessing, Winckelmann, Wieland, Herder, Goethe, Schiller und Kant [...] energisch und eifrig betrieben, erreichte nun ihre Vollendung“.[5] Nach Fritz Mauthner ist der ästhetische Idealismus „der Glaube, daß die Idee oder die Form das Höhere sei, dem sich die Wirklichkeit zu beugen habe“.[6] In dieser Epoche „erobert sich die Idee der Schönheit neben der der Wahrheit und des Guten eine Rolle ersten Ranges“.[7]

2. Das Kunstgespräch

In der Mitte der Erzählung ‚Lenz’ befindet sich das sogenannte Kunstgespräch. Es wird zu einer Zeit geführt, in der es Lenz im Gegensatz zu seiner Ankunft bei Pfarrer Oberlin besser geht. Lenz erläutert im Kunstgespräch seine antiidealistische Kunstauffassung im Disput mit seinen Gesprächspartnern Oberlin und Kaufmann. Nach diesem Gespräch, das sich positiv auf Lenzens Verfassung auswirkt, erinnert Kaufmann ihn an sein Zuhause und ermahnt ihn zur Rückkehr. Daraufhin verschlechtert sich Lenzens Lage zusehends und er endet letztlich in einem „trostlosen“ Zustand.

In der Büchner-Philologie ist es umstritten, ob der Terminus Kunstgespräch gerechtfertigt ist oder ob es sich nicht vielmehr um einen Kunstmonolog handelt.[8] Tatsächlich ist der Anteil Kaufmanns bzw. Oberlins, der sich gar nicht an diesem Disput beteiligt, äußerst gering. Ich schließe mich dennoch der Meinung Jürgen Schwanns an, der die Bezeichnung Kunstgespräch für gerechtfertigt hält: „Obwohl der quantitative Beitrag Kaufmanns im Zuge der Kontroverse gering ist, stimuliert er einen entschiedenen Fortgang in Lenzens Ausführungen“.[9] Lenz geht auf Grund von Kaufmanns Einwurf, „daß er in der Wirklichkeit doch keine Typen für einen Apoll von Belvedere oder eine Raphaelische Madonna finden würde“ (S.145)[10], auf die Bildende Kunst ein. Er erwähnt seine Vorliebe für die niederländische Malerei gegenüber der italienischen und gibt daraufhin eindrucksvolle Beschreibungen zweier Werke niederländischer Maler.

Ich werde jetzt zunächst auf den Inhalt des Kunstgesprächs eingehen.

2.1 Inhalt des Kunstgesprächs

Das Kunstgespräch wird zu einem Zeitpunkt geführt, der als Ausgangspunkt der „idealistische[n] Periode“ (S. 144) bezeichnet wird. Lenzens Gesprächspartner Kaufmann wird als „ein Anhänger davon“ (S.144) ausgewiesen. Lenz legt im Laufe des Gespräches seine ästhetischen Überzeugungen nieder, die mit denen des Idealismus nicht vereinbar sind. So fordert er in Literatur und Kunst eine naturgetreue Wiedergabe. Aufgabe der Dichter und bildenden Künstler sei es, nachzuahmen, und nicht wie die „Idealdichter“[11] zu verklären, denn „der liebe Gott hat die Welt wohl gemacht wie sie sein soll, und wir können wohl nicht was Besseres klecksen“ (S. 144). Für Lenz ist im Gegensatz zu den Befürwortern des Idealismus nicht nur das Schöne, sondern auch das Hässliche und Alltägliche darstellungswürdig, da es als Teil des Seins zur Wirklichkeit dazugehöre. Er verlangt „in allem Leben, Möglichkeit des Daseins [...]; wir haben dann nicht zu fragen, ob es schön, ob es häßlich ist, das Gefühl, daß Was geschaffen sei, Leben habe, stehe über diesen Beiden, und sei das einzige Kriterium in Kunstsachen“ (S.144). Die Idealisten beachteten dies nicht, deshalb bezeichnet er deren Figuren als „Holzpuppen“ (S.144), bei denen „einem kein Leben, keine Muskeln, kein Puls entgegen schwillt und pocht“ (S.145). Für Lenz übernimmt die geforderte realistische Literatur die Funktion einer „Lebenshilfe“.[12] Das wird daraus ersichtlich, dass er selbst Shakespeare rezitierte, als ihn in der Dunkelheit eine „sonderbare Angst“ befiel (S.140). Er wollte mit Hilfe der Literatur das Leben wieder spüren, „sein Blut [...] rascher fließen machen“ (S.140). Shakespeare empfindet er - ebenso wie die Volkslieder und „Göthe“ - als vorbildlich für die Literatur, „alles Übrige kann man ins Feuer werfen“ (S.144).

[...]


[1] Im Zusammenhang meiner Arbeit stellt sich das Problem, dass der Name ‚Lenz’ sowohl einen Autor als auch eine literarische Figur meint. Zur besseren Übersichtlichkeit setze ich deshalb im folgenden ‚Lenz’ kursiv, wenn ich die literarische Figur meine.

[2] Klaus, Georg – Buhr, Manfred (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch 1. Leipzig7 1970, S.497.

[3] Drosdowski, Günther u.a. (Hrsg.): Duden. Fremdwörterbuch. Mannheim/Wien/Zürich4 1982, S.713 (Bd. 5).

[4] Prechtl, Peter – Burkhard, Franz-Peter: Metzler-Philosophie-Lexikon. Begriffe und Definitionen. Stuttgart2 1999, S.246.

[5] Hoffmann, Friedrich G. – Rösch, Herbert: Grundlagen, Stile, Gestalten der deutschen Literatur. Frankfurt a.M.12 1980, S.126. Im Folgenden abgekürzt als Grundlagen der deutschen Literatur.

[6] Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache. München/Leipzig 1910, S.529 (Bd. 1).

[7] Wirsich-Irwin, Gabriele (Hrsg.): Die deutsche Literatur in Text und Darstellung. Klassik. Stuttgart 1992, S.25 (Bd. 7). Im Folgenden abgekürzt als Klassik.

[8] Vgl. Schwann, Jürgen: Georg Büchners implizite Ästhetik. Rekonstruktion und Situierung im ästhetischen Diskurs. Tübingen 1997, S.95/96. Im Folgenden abgekürzt als Schwann.

Gersch, Hubert: Georg Büchners Lenz -Entwurf: Textkritik, Edition und Erkenntnisperspektiven. Ein Zwischenbericht. In: Georg Büchner Jahrbuch 3/1983, 1984, S.14-25, hier S.23.

Hubert Gersch bezeichnet das Kunstgespräch in seinem Aufsatz als Kunstmonolog.

Ullman, Bo: Zur Form in Georg Büchners ‚Lenz’. In: Müssener, Helmut – Rossipal, Hans (Hrsg.): Impulse. Dank an Gustav Korlén. Stockholm 1975, S.161-182, hier S.170.

Bo Ullmann ist der Meinung, dass das Kunstgespräch „weniger ein Gespräch, als ein Monolog der Hauptperson ist“. Dennoch bezeichnet Ullmann dasselbe im fortlaufenden Text als Kunstgespräch.

[9] Schwann, S.96.

[10] Lenz zitiere ich nach: Pörnbacher, Karl – Schaub, Gerhard – Simm, Hans-Joachim – Ziegler, Edda (Hrsg.): Georg Büchner. Werke und Briefe. Münchner Ausgabe. München7 1999. Zitatnachweise erfolgen mit Angabe der Seitenzahl im fortlaufenden Text der Arbeit.

[11] Brief an die Familie vom 28. Juli 1835. In: Pörnbacher, Karl – Schaub, Gerhard – Simm, Hans-Joachim – Ziegler, Edda (Hrsg.): Georg Büchner. Werke und Briefe. Münchner Ausgabe. München7 1999, S.306. Im Folgenden abgekürzt als WuB.

[12] Vgl. Schwann, S.267.

Excerpt out of 19 pages

Details

Title
Die Idealismus-Kritik des Realisten Büchner: Zum Stellenwert des Kunstgesprächs in Büchners Erzählung 'Lenz'
College
University of Freiburg
Grade
1,5
Author
Year
2000
Pages
19
Catalog Number
V44475
ISBN (eBook)
9783638420662
File size
479 KB
Language
German
Keywords
Idealismus-Kritik, Realisten, Büchner, Stellenwert, Kunstgesprächs, Büchners, Erzählung, Lenz
Quote paper
Friederike Stoller (Author), 2000, Die Idealismus-Kritik des Realisten Büchner: Zum Stellenwert des Kunstgesprächs in Büchners Erzählung 'Lenz', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44475

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Idealismus-Kritik des Realisten Büchner: Zum Stellenwert des Kunstgesprächs in Büchners Erzählung 'Lenz'



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free