Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Gelenkwinkel-Normwerte in der dreidimensionalen Ganganalyse bei Menschen über 65 Jahren

Titre: Gelenkwinkel-Normwerte in der dreidimensionalen Ganganalyse bei Menschen über 65 Jahren

Thèse de Bachelor , 2016 , 56 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Johannes Scheufele (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, für Menschen im späteren Erwachsenenalter, für die Altersgruppe über 65 Jahren einen Normbereich für kinematische Gelenkwinkelwerte zu erheben. Dabei wird das Gangbild 17 weiblicher und 11 männlicher Probanden mit dem dreidimensionalen Motion Capture Programm der Fa. Qualisys erfasst. Mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel werden mittels deskriptiver Statistik anhand der Extrema der Gelenkwinkelverläufe die Probanden-Daten selektiert. Nach der Selektion werden für die 13 übrig gebliebenen Probanden, die dem typisch durchschnittlichen Gangbild entsprechen, einerseits mit dem Analyseprogramm Visual3D die mittleren Gelenkwinkelverläufe dargestellt, andererseits mit Hilfe von Excel die mittleren Extremwerte der Gelenkwinkelverläufe berechnet. Um die Normbereiche der Gelenkwinkelwerte aller Stichproben darzustellen zu können, wird mit Hilfe der schließenden Statistik Konfidenzintervalle berechnet, die den wahren unbekannten Wert der Grundgesamtheit enthalten.

Darüber hinaus wird auf der Basis bereits erhobener kinematischer Gangparameter des frühen Erwachsenenalters zwischen 20 und 30 Jahren und Referenzwerten aus der gängigen Literatur der Frage nachgegangen, inwieweit sich die Gelenkwinkelwerte im späteren Erwachsenenalter von denen, die aus dieser Altersgruppen zum Vergleich stehen, unterscheiden. Für den Vergleich wird der Zweistichproben-Gauß-Test für unabhängige Stichproben herangezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Bedeutung der Ganganalyse
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Bachelor Thesis
  • 2 Theoretische Grundlagen: Ziele und Anwendungsfelder
    • 2.1 Diagnostik
      • Qualitätskontrolle von Rehabilitationsmaßnahmen
      • Hilfestellung bei der Prothesenentwicklung
    • 2.2 Stand der Forschung
      • 3.1 Der "normale" Gang
      • 3.2 Voraussetzungen des Gangs
      • 3.3 Der Gangzyklus und seine Phasen
      • 3.4 Überblick diagnostischer Messmethoden/Entwicklungsstand der Messtechnik
        • 3.4.1 Kinematik
          • 3.4.1.1 Optische Messprinzipien
          • 3.4.1.2 Akustisches Messprinzip
          • 3.4.1.3 Messung mittels Beschleunigungssensoren
          • 3.4.1.4 Messung mittels Goniometer
        • 3.4.2 Kinetik
          • 3.4.2.1 Resistives Prinzip (Dehnungsmessstreifen)
          • 3.4.2.2 Piezoelektrisches Prinzip
        • 3.4.3 Druckverteilungsmessung/Pedobarometrie
        • 3.4.4 Elektromyographie
        • 3.4.5 Energieumsatzmessung
        • 3.4.6 Schlussfolgerung
  • 4 Fragestellung
  • 5 Methode
    • 5.1 Stichprobe und Auswahlkriterien
    • 5.2 Untersuchungsaufbau
      • 5.2.1 Ganglabor/Messplatzaufbau
      • 5.2.2 Verwendete Geräte
    • 5.3 Untersuchungsablauf
      • 5.3.1 Vorbereitungen
      • 5.3.2 Funktionstest
      • 5.3.3 Untersuchungsdurchführung
    • 5.4 Datenauswertung der Messgrößen
    • 5.5 Statistische Auswertung
  • 6 Ergebnisse
    • 6.1 Zusammenfassung der Probandeninformationen
    • 6.2 Darstellung der Ergebnisse
    • 6.3 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
    • 6.4 Probleme und kritische Betrachtung der Ergebnisse
  • 7 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Normbereich für kinematische Gelenkwinkelwerte bei Menschen über 65 Jahren zu ermitteln. Dazu wurden die Bewegungsmuster von Probanden mithilfe dreidimensionaler Ganganalyse aufgezeichnet und ausgewertet.

  • Gelenkwinkelwerte im späteren Erwachsenenalter
  • Vergleich mit Referenzwerten aus der Literatur
  • Entwicklung von Normwerten für die Ganganalyse
  • Anwendung der dreidimensionalen Ganganalyse
  • Analyse von Bewegungsmustern im Alter

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Ganganalyse und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Ganganalyse und die Ziele und Anwendungsfelder der Ganganalyse vorgestellt. In Kapitel 3 werden die theoretischen Grundlagen der Ganganalyse, der "normale" Gang, die Voraussetzungen des Gangs und der Gangzyklus mit seinen Phasen ausführlich erläutert. Kapitel 4 behandelt die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 5 beschreibt die Methode der Untersuchung, die Stichprobe, den Untersuchungsaufbau, den Ablauf der Untersuchung und die statistische Auswertung der Daten. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Ganganalyse, dreidimensionale Bewegungserfassung, Gelenkwinkelwerte, Normwerte, Senioren, Altersbedingte Veränderungen, Biomechanik, Kinematik, Motion Capture, Qualisys, Visual3D, Statistische Auswertung, Konfidenzintervalle.

Fin de l'extrait de 56 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gelenkwinkel-Normwerte in der dreidimensionalen Ganganalyse bei Menschen über 65 Jahren
Université
University of Leipzig  (Sportbiomechanik)
Note
1,3
Auteur
Johannes Scheufele (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
56
N° de catalogue
V444778
ISBN (ebook)
9783668829466
ISBN (Livre)
9783668829473
Langue
allemand
mots-clé
Ganganalyse Gelenkwinkel normale Gang Gangzyklus Prothese Goniometer Kinetik Dehnungsmessstreifen Gelenk Elektromyographie Ganglabor kinematische Gelenkwinkelwerte Kinematik Gangbild Qualisys Gelenkwinkelverläufe Visual3D Gelenkwinkelwerte Normbereiche Gangparameter Referenzwerte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Scheufele (Auteur), 2016, Gelenkwinkel-Normwerte in der dreidimensionalen Ganganalyse bei Menschen über 65 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444778
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint