Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Grundprobleme der Tierethik

Title: Grundprobleme der Tierethik

Term Paper , 2014 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Slaviša Bulatović (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit hat die zwiespältige Mensch-Tier-Beziehung zum Thema. Im Mittelpunkt steht die Beantwortung der Frage danach, ob die Art und Weise wie der Mensch mit seinen nichtmenschlichen Mitlebewesen umgeht, aus moralphilosophischer Sicht zu rechtfertigen ist. Das paradoxe Verhältnis des Menschen zum Tier, das in Form der beiden Extremszenarien Tierliebe und Tierausbeutung zum Ausdruck kommt, soll somit einer ethischen Bewertung unterzogen werden. Im Rahmen dessen, dienen neben dem Prinzip der Moral auch ethische Paradigmen, wie z.B. der Utilitarismus, als Wertungsinstrumente. Insoweit soll eine mögliche Rechtfertigung grundsätzlich an den Leitbegriffen Dürfen und Sollen gemessen werden, um so letztlich eine Antwort auf die Frage zu geben, ob Tieren ähnliche moralische Rechte zustehen sollten wie dem Menschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Abriss
    • Mensch-Tier-Beziehung aus christlich-jüdischer Sicht
    • Mensch-Tier-Beziehung aus kulturgeschichtlicher Sicht
  • Begriff der Tierethik
  • Die moralische Bewertung des menschlichen Umgangs mit dem Tier

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Tier und analysiert die ethische Rechtfertigung des menschlichen Umgangs mit nicht-menschlichen Lebewesen. Dabei wird die ambivalente Beziehung, die sich zwischen Tierliebe und Tierausbeutung bewegt, untersucht und mit ethischen Prinzipien wie dem Utilitarismus in Verbindung gesetzt.

  • Ethische Bewertung des menschlichen Umgangs mit Tieren
  • Untersuchung der Mensch-Tier-Beziehung aus moralphilosophischer Sicht
  • Analyse der historischen Entwicklung des Mensch-Tier-Verhältnisses
  • Beurteilung der Moral und ethischer Paradigmen im Kontext der Mensch-Tier-Beziehung
  • Diskussion über die Frage nach moralischen Rechten für Tiere

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der Mensch-Tier-Beziehung dar und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Sie verdeutlicht, dass die Arbeit eine ethische Bewertung des menschlichen Umgangs mit Tieren anstrebt und dabei die historischen Hintergründe beleuchtet.
  • Der geschichtliche Abriss beginnt mit einer Analyse der Mensch-Tier-Beziehung aus christlich-jüdischer Perspektive. Der Fokus liegt dabei auf der Schöpfungstheorie und deren Interpretationen, die die Sonderstellung des Menschen und dessen Herrschaft über die Tiere betonen. Hierbei werden die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten des biblischen Schöpfungsberichts in Bezug auf die Mensch-Tier-Beziehung beleuchtet.
  • Der Abschnitt „Mensch-Tier-Beziehung aus kulturgeschichtlicher Sicht“ beleuchtet die prähistorischen und historischen Entwicklungen im Mensch-Tier-Verhältnis. Dabei wird die These aufgestellt, dass der Mensch sich in der prähistorischen Zeit als Teil der Natur und des Tierreichs verstand, was sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Tierethik, Mensch-Tier-Beziehung, Moral, Utilitarismus, anthropozentrische Sichtweise, christlich-jüdische Schöpfungstheorie, historische Entwicklung des Mensch-Tier-Verhältnisses, und ethische Rechtfertigung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Grundprobleme der Tierethik
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,0
Author
Slaviša Bulatović (Author)
Publication Year
2014
Pages
21
Catalog Number
V444782
ISBN (eBook)
9783668828681
ISBN (Book)
9783668828698
Language
German
Tags
grundprobleme tierethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Slaviša Bulatović (Author), 2014, Grundprobleme der Tierethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint