Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut

Título: Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut

Trabajo de Seminario , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Simone Hummert (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Armut in einem der reichsten Länder der Welt - das klingt paradox, entspricht aber der Situation in der BR. Die Armut im heutigen Deutschland ist nicht vergleichbar mit dem Massenelend, dass die Industrialisierung begleitete [...]. Wohlstandswachstum und Sozialstaat haben die Armut [...] verändert, aber sie haben sie nicht beseitigen können.“
Das Thema Armut gehört zu dem Oberthema „Soziale Ungleichheit in Deutschland“, und das einleitende Zitat bringt dies sehr gut zum Ausdruck, dass die Armut der Bundesrepublik eine besondere Armut darstellt. Diese Hausarbeit versucht die Armut in Deutschland zu beschreiben, wobei zunächst die soziale Ungleichheit und die soziale Differenzierung näher erläutert werden. Diese Erklärungen werden im anschließenden Punkt von Hradil und Kreckel unterschiedlich differenziert und erklärt, so dass der Leser einen Einblick in die zwei verschiedene Ansichten der genannten Soziologen erhalten.
Des Weiteren wird auf soziologische Armutsansätze eingegangen und die empirische Ermittlung von Armut wird aufgezeigt. Diese Punkte sind sehr wichtig, da die Vorgehensweise, wie Armut gemeint und wann sie vorherrscht geklärt wird. Hierbei wird auch auf die Sozialhilfe eingegangen, die mit der Armut einhergeht.
Das Hauptaugenmerk meiner Arbeit liegt auf der Kinderarmut in Deutschland. Dieses Thema erscheint zunächst als nebensächlich, als kaum existent, jedoch ist dies ein ausgesprochen brisantes Thema. Ich habe mich in erster Linie mit den materiellen und emotionalen Aspekten beschäftigt, sowie dessen Hintergrundgeschichte und Auswirkungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit und Soziale Differenzierung
  • Soziologische Armutsansätze
  • Kinderarmut
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Problematik der Armut in Deutschland und setzt sie in den Kontext der sozialen Ungleichheit und Differenzierung. Ziel ist es, verschiedene soziologische Ansätze zur Armut zu beleuchten und die empirische Ermittlung von Armut zu verdeutlichen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse der Kinderarmut in Deutschland, wobei die materiellen und emotionalen Aspekte sowie deren Folgen im Fokus stehen.

  • Soziale Ungleichheit und Differenzierung in der deutschen Gesellschaft
  • Soziologische Ansätze zur Erklärung von Armut
  • Empirische Ermittlung von Armut und die Rolle der Sozialhilfe
  • Kinderarmut: Ursachen, Auswirkungen und die Herausforderungen
  • Die Problematik der Armut in einem wohlhabenden Land wie Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Armut in Deutschland vor und zeigt auf, dass Armut trotz Wohlstand und Sozialstaat weiterhin ein relevantes Thema ist. Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Armut in Deutschland zu beschreiben und dabei die sozialen Ungleichheiten und Differenzierungen näher zu beleuchten.
  • Soziale Ungleichheit und Soziale Differenzierung: Dieses Kapitel erklärt die beiden Begriffe anhand von Beispielen und verdeutlicht, wie sich soziale Ungleichheit durch die Verteilung von Prestigegütern und Lebensbedingungen manifestiert. Der Einfluss der gesellschaftlichen Meinungsbildung auf die soziale Ungleichheit wird ebenfalls beleuchtet.
  • Soziologische Armutsansätze: Dieses Kapitel geht auf verschiedene soziologische Ansätze zur Erklärung von Armut ein und zeigt die unterschiedlichen Perspektiven von Hradil und Kreckel auf. Der Fokus liegt auf der empirischen Ermittlung von Armut und der Rolle der Sozialhilfe.
  • Kinderarmut: Dieses Kapitel behandelt die Kinderarmut in Deutschland. Die materiellen und emotionalen Aspekte, die Ursachen und die Auswirkungen von Kinderarmut werden analysiert.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Soziale Differenzierung, Armut, Kinderarmut, Soziologische Armutsansätze, Empirische Ermittlung, Sozialhilfe, Wohlstand, Prestigegüter, Lebensbedingungen, gesellschaftliche Meinungsbildung, Deutschland.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut
Universidad
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg  (Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie)
Curso
Sozialstrukturvergleich zwischen Deutschland und Brasilien
Calificación
2,0
Autor
Simone Hummert (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V44480
ISBN (Ebook)
9783638420716
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Ungleichheit Deutschland Armut Sozialstrukturvergleich Deutschland Brasilien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Hummert (Autor), 2004, Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint