Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut

Title: Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut

Seminar Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Simone Hummert (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Armut in einem der reichsten Länder der Welt - das klingt paradox, entspricht aber der Situation in der BR. Die Armut im heutigen Deutschland ist nicht vergleichbar mit dem Massenelend, dass die Industrialisierung begleitete [...]. Wohlstandswachstum und Sozialstaat haben die Armut [...] verändert, aber sie haben sie nicht beseitigen können.“
Das Thema Armut gehört zu dem Oberthema „Soziale Ungleichheit in Deutschland“, und das einleitende Zitat bringt dies sehr gut zum Ausdruck, dass die Armut der Bundesrepublik eine besondere Armut darstellt. Diese Hausarbeit versucht die Armut in Deutschland zu beschreiben, wobei zunächst die soziale Ungleichheit und die soziale Differenzierung näher erläutert werden. Diese Erklärungen werden im anschließenden Punkt von Hradil und Kreckel unterschiedlich differenziert und erklärt, so dass der Leser einen Einblick in die zwei verschiedene Ansichten der genannten Soziologen erhalten.
Des Weiteren wird auf soziologische Armutsansätze eingegangen und die empirische Ermittlung von Armut wird aufgezeigt. Diese Punkte sind sehr wichtig, da die Vorgehensweise, wie Armut gemeint und wann sie vorherrscht geklärt wird. Hierbei wird auch auf die Sozialhilfe eingegangen, die mit der Armut einhergeht.
Das Hauptaugenmerk meiner Arbeit liegt auf der Kinderarmut in Deutschland. Dieses Thema erscheint zunächst als nebensächlich, als kaum existent, jedoch ist dies ein ausgesprochen brisantes Thema. Ich habe mich in erster Linie mit den materiellen und emotionalen Aspekten beschäftigt, sowie dessen Hintergrundgeschichte und Auswirkungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit und Soziale Differenzierung
  • Soziologische Armutsansätze
  • Kinderarmut
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Problematik der Armut in Deutschland und setzt sie in den Kontext der sozialen Ungleichheit und Differenzierung. Ziel ist es, verschiedene soziologische Ansätze zur Armut zu beleuchten und die empirische Ermittlung von Armut zu verdeutlichen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse der Kinderarmut in Deutschland, wobei die materiellen und emotionalen Aspekte sowie deren Folgen im Fokus stehen.

  • Soziale Ungleichheit und Differenzierung in der deutschen Gesellschaft
  • Soziologische Ansätze zur Erklärung von Armut
  • Empirische Ermittlung von Armut und die Rolle der Sozialhilfe
  • Kinderarmut: Ursachen, Auswirkungen und die Herausforderungen
  • Die Problematik der Armut in einem wohlhabenden Land wie Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Armut in Deutschland vor und zeigt auf, dass Armut trotz Wohlstand und Sozialstaat weiterhin ein relevantes Thema ist. Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Armut in Deutschland zu beschreiben und dabei die sozialen Ungleichheiten und Differenzierungen näher zu beleuchten.
  • Soziale Ungleichheit und Soziale Differenzierung: Dieses Kapitel erklärt die beiden Begriffe anhand von Beispielen und verdeutlicht, wie sich soziale Ungleichheit durch die Verteilung von Prestigegütern und Lebensbedingungen manifestiert. Der Einfluss der gesellschaftlichen Meinungsbildung auf die soziale Ungleichheit wird ebenfalls beleuchtet.
  • Soziologische Armutsansätze: Dieses Kapitel geht auf verschiedene soziologische Ansätze zur Erklärung von Armut ein und zeigt die unterschiedlichen Perspektiven von Hradil und Kreckel auf. Der Fokus liegt auf der empirischen Ermittlung von Armut und der Rolle der Sozialhilfe.
  • Kinderarmut: Dieses Kapitel behandelt die Kinderarmut in Deutschland. Die materiellen und emotionalen Aspekte, die Ursachen und die Auswirkungen von Kinderarmut werden analysiert.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Soziale Differenzierung, Armut, Kinderarmut, Soziologische Armutsansätze, Empirische Ermittlung, Sozialhilfe, Wohlstand, Prestigegüter, Lebensbedingungen, gesellschaftliche Meinungsbildung, Deutschland.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg  (Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie)
Course
Sozialstrukturvergleich zwischen Deutschland und Brasilien
Grade
2,0
Author
Simone Hummert (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V44480
ISBN (eBook)
9783638420716
Language
German
Tags
Soziale Ungleichheit Deutschland Armut Sozialstrukturvergleich Deutschland Brasilien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Hummert (Author), 2004, Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint