In dieser Hausarbeit unterstreiche ich die Relevanz der soziologischen Erklärung und erläutere eine mögliche Definition der Soziologie und welche Bereiche relevant sind. Genauer genommen beschäftige ich mich auf den folgenden Seiten mit dem Forschungsgebiet der Innovationssoziologie mithilfe der Leitfrage „Was ist Innovationssoziologie? – Ein kleiner Überblick über ein neues Forschungsfeld“ und führe Sie dabei in die Vielfalt der Innovationsfor-schung, mit Rückbezug auf die Soziologie, ein. Im ersten Kapitel beschäftige ich mich mit der Frage „Was ist Soziologie?“ und analysiere folgende Teildisziplinen der Soziologie: Wirtschaft und Technik, Gesellschaft und Politik sowie Sozialisation und Kultur und fertige dabei jeweils ein Unterkapitel an. Anschließend widme ich mich der Frage nach den Innovationen (Was sind Innovationen?) und lege dann meinen analytischen Fokus auf die Innovationsforschung. Zuletzt betrachte ich in diesem Kapitel die Methoden der Innovationsforschung. Im dritten Kapitel beantworte ich mithilfe der vorherigen Erklärungen die Leitfrage „Was ist Innovationssoziologie?“ und schließe mit den Perspektiven der Innovationsforschung die Hausarbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Soziologie?
- Wirtschaft und Technik
- Gesellschaft, Sozialisation und Kultur
- Was sind Innovationen?
- Der Innovationsprozess
- Dimensionen des sozio-technischen Innovationsbegriffs
- Was ist Innovationssoziologie?
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem relativ neuen Forschungsfeld der Innovationssoziologie. Sie soll einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Entwicklung dieses interdisziplinären Bereichs bieten und dabei insbesondere die Rolle der Soziologie in der Innovationsforschung beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf den soziologischen Perspektiven auf Innovationen und deren Bedeutung für die Gesellschaft.
- Definition der Soziologie und deren Relevanz für die Innovationsforschung
- Analyse verschiedener Teildisziplinen der Soziologie, insbesondere im Hinblick auf Wirtschaft und Technik
- Erläuterung des Begriffs "Innovation" und des Innovationsprozesses
- Bedeutung der sozio-technischen Dimensionen des Innovationsbegriffs
- Einführung in die Grundlagen der Innovationssoziologie und ihre Forschungsmethoden
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Hausarbeit widmet sich der Definition der Soziologie. Es beleuchtet die vielfältigen Bereiche der Soziologie, die von Wirtschaft und Technik über Gesellschaft, Sozialisation und Kultur reichen. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze der Soziologie vorgestellt und deren Bedeutung für die Innovationsforschung hervorgehoben.
Im zweiten Kapitel werden Innovationen und der Innovationsprozess im Detail analysiert. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle zur Erklärung von Innovationen präsentiert und die Bedeutung von sozio-technischen Faktoren für den Innovationsprozess betont.
Schlüsselwörter
Innovationssoziologie, Soziologie, Innovationen, Innovationsprozess, Wirtschaft, Technik, Gesellschaft, Sozialisation, Kultur, sozio-technische Dimensionen, Forschungsmethoden.
- Citar trabajo
- Tanja Palalic (Autor), 2018, Was ist Innovationssoziologie?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445170