Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Gerhart Hauptmann Verfilmungen in der Nachkriegszeit

Título: Gerhart Hauptmann Verfilmungen in der Nachkriegszeit

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Veronika Pfannschmidt (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Warum tritt in der Nachkriegszeit das Phänomen auf, dass vermehrt literarische Werke von Hauptmann verfilmt werden? Dieses Mysterium versucht die Arbeit zu klären. Im deutschen Kino der Nachkriegszeit tritt vermehrt das Phänomen auf, dass literarische Werke von Gerhart Hauptmann verfilmt werden und durch diese „beachtliche Leistungen erzielt“ werden. Die nachfolgende Arbeit erläutert dieses Erscheinungsbild anhand der Filme „Die Ratten“, „Rose Bernd“ und „Dorothea Angermann“, welche allesamt in den 1950er Jahren verfilmt wurden und auch gemeinsame Strukturen aufweisen. Ziel ist es herauszufinden, weshalb es gerade in dieser Zeit nach dem Krieg eine Reihe an Hauptmannverfilmungen gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die filmischen 1950er Jahre
  • Gründe für Hauptmann Verfilmungen
  • „Die Ratten“
    • Nachkriegszeit
    • Elemente des Film Noir
  • „Rose Bernd“
  • „Dorothea Angermann“
  • Gemeinsamkeiten
    • Melodramen
    • Filmkonzept
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verfilmungen von Gerhart Hauptmanns Werken im deutschen Nachkriegskino der 1950er Jahre, insbesondere die Filme „Die Ratten“, „Rose Bernd“ und „Dorothea Angermann“. Ziel ist es, die Gründe für die Popularität von Hauptmannverfilmungen in dieser Zeit zu analysieren und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Adaptionen zu identifizieren.

  • Der Einfluss von Gerhart Hauptmanns Werk auf die deutsche Filmlandschaft der 1950er Jahre
  • Die Verwendung von literarischen Vorlagen in der Nachkriegsfilmproduktion
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Verfilmungen von Hauptmanns Werken
  • Der Einfluss des Film Noir auf die deutschen Produktionen der 1950er Jahre
  • Das Melodram als dominierendes Genre im Nachkriegskino

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hauptmannverfilmungen im deutschen Nachkriegskino ein und beleuchtet die spezifischen Bedingungen der Filmindustrie der 1950er Jahre. Das Kapitel 1.1 analysiert die filmischen 1950er Jahre und stellt den konventionellen Charakter des damaligen Films dar. Kapitel 2 erörtert die Gründe für die Verfilmungen von Hauptmanns Werken, wobei der Fokus auf dem kulturellen Kontext und dem literarischen Einfluss des Autors liegt. Kapitel 3 behandelt den Film „Die Ratten“ und beleuchtet die Einbindung von Film Noir-Elementen. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit den Filmen „Rose Bernd“ und „Dorothea Angermann“ und untersuchen ihre zentralen Themen und narrativen Elemente. Kapitel 6 analysiert Gemeinsamkeiten zwischen den drei Verfilmungen, insbesondere die Verwendung des Melodrams als Genre und die konzeptionellen Ähnlichkeiten der Produktionen.

Schlüsselwörter

Gerhart Hauptmann, Nachkriegskino, 1950er Jahre, deutsche Filmindustrie, Verfilmung, Melodram, Film Noir, literarische Vorlagen, kultureller Kontext, „Die Ratten“, „Rose Bernd“, „Dorothea Angermann“

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Gerhart Hauptmann Verfilmungen in der Nachkriegszeit
Universidad
University of Regensburg
Calificación
2,3
Autor
Veronika Pfannschmidt (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V445233
ISBN (Ebook)
9783668822221
ISBN (Libro)
9783668822238
Idioma
Alemán
Etiqueta
gerhart hauptmann verfilmungen nachkriegszeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Veronika Pfannschmidt (Autor), 2018, Gerhart Hauptmann Verfilmungen in der Nachkriegszeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445233
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint