Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de l'énergie

Das französische Endlagerkonzept im Vergleich zum deutschen nationalen Entsorgungsprogramm

Titre: Das französische Endlagerkonzept im Vergleich zum deutschen nationalen Entsorgungsprogramm

Élaboration , 2018 , 7 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Dennis Kappes (Auteur)

Sciences de l'énergie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Heutzutage gibt es weltweit unterschiedliche Konzepte zur Endlagerung von radioaktivem Abfall. Selbst innerhalb der Europäischen Union unterscheiden sich die konzeptionellen Herangehensweisen, unter anderem deshalb, weil jeder Staat selbst für die Entsorgung der Abfälle verantwortlich ist. In diesem Artikel sollen zwei dieser Konzepte näher betrachtet werden. Konkret handelt es sich dabei um das französische Endlagerkonzept und um das deutsche Entsorgungsprogramm. Ziel der Konzeptbetrachtung beider Staaten ist es, einen bilateralen Vergleich zur Freigabe und Endlagerung radioaktiver Stoffe aufstellen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutsches nationales Entsorgungsprogramm
    • Überwachungspflichtige und nicht überwachungspflichtige radioaktive Stoffe
    • Freigabe radioaktiver Stoffe
    • Kategorien des radioaktiven Abfalls
    • Das Zwei-Endlagerprinzip
      • Endlager Konrad
      • Endlager (Standort noch unbekannt)
    • Verursacherprinzip
  • Französisches Endlagerkonzept
    • Kategorien des radioaktiven Abfalls
    • Freigabe radioaktiver Stoffe
    • Oberflächennahe Lagerung von sehr schwach radioaktiven Abfällen
    • Lagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen
    • Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel befasst sich mit dem Vergleich des französischen Endlagerkonzepts zum deutschen nationalen Entsorgungsprogramm für radioaktiven Abfall. Ziel ist es, die konzeptionellen Herangehensweisen beider Staaten hinsichtlich der Freigabe und Endlagerung radioaktiver Stoffe zu analysieren und einen bilateralen Vergleich aufzustellen.

  • Kategorien radioaktiven Abfalls in Deutschland und Frankreich
  • Freigabe von schwach radioaktiven Stoffen
  • Oberflächennahe und unterirdische Endlagerung
  • Sicherheitstechnische Anforderungen bei der Konditionierung und Endlagerung
  • Rückholbarkeit des Abfalls

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der radioaktiven Abfallentsorgung ein und erläutert die unterschiedlichen Konzepte weltweit sowie die Relevanz eines bilateralen Vergleichs zwischen Deutschland und Frankreich. Im Kapitel "Deutsches nationales Entsorgungsprogramm" werden die geltenden Vorschriften zum Strahlenschutz und zur Freigabe radioaktiver Stoffe erläutert. Des Weiteren werden die Kategorien des radioaktiven Abfalls sowie das Zwei-Endlagerprinzip mit den Endlagern Konrad und (Standort noch unbekannt) vorgestellt. Das Kapitel "Französisches Endlagerkonzept" beschreibt die verschiedenen Kategorien von radioaktiven Abfällen in Frankreich und die Möglichkeiten der Freigabe. Der Artikel beleuchtet außerdem die verschiedenen Konzepte zur oberflächennahen und unterirdischen Lagerung von radioaktiven Abfällen sowie die Sicherheitstechnischen Anforderungen und die Rückholbarkeit des Abfalls.

Schlüsselwörter

Die Hauptthemen des Artikels sind radioaktive Abfallentsorgung, Endlagerung, Freigabe radioaktiver Stoffe, nationales Entsorgungsprogramm, Frankreich, Deutschland, Strahlenschutz, Sicherheitstechnische Anforderungen, Rückholbarkeit, Konditionierung, oberflächennahe Lagerung, unterirdische Lagerung, Kategorien radioaktiven Abfalls, Zwei-Endlagerprinzip.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das französische Endlagerkonzept im Vergleich zum deutschen nationalen Entsorgungsprogramm
Université
Karlsruhe University of Cooperative Education  (Strahlenschutz)
Note
1,1
Auteur
Dennis Kappes (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
7
N° de catalogue
V445238
ISBN (ebook)
9783668822344
ISBN (Livre)
9783668822351
Langue
allemand
mots-clé
Endlager Atomausstieg Entsorgungsprogramm Endlagerkonzept Radioaktive Abfälle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Kappes (Auteur), 2018, Das französische Endlagerkonzept im Vergleich zum deutschen nationalen Entsorgungsprogramm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445238
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint