Die folgende Aussprachelernbiographie soll zeigen, wie individuelle Lerner mit Ausspracheproblemen umgegangen sind oder auch immer noch umgehen, wie sie sie behoben haben oder wie sie weiter daran arbeiten. Außerdem werden die im Laufe der Aufnahme auftauchenden theoretischen Methoden erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fachtheoretischer Hintergrund
- Allgemeiner fachtheoretischer Hintergrund zu verwendeten Aussprachelern-strategien
- Musik und Aussprache in der Fremdsprache
- Zum Probanden
- Allgemeine Angaben
- Ausspracheprobleme mit Sprecherbeispielen
- Aussprachelernstrategien
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Aussprachelern-Biografie befasst sich mit den Herausforderungen und Strategien beim Erlernen der deutschen Aussprache als Fremdsprache. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die persönlichen Erfahrungen eines Lernenden zu dokumentieren und anhand dieser einen Einblick in die individuellen Lernprozesse zu geben. Außerdem soll aufgezeigt werden, wie der Lernende mit Ausspracheproblemen umgegangen ist und welche Methoden er zur Verbesserung seiner Aussprache eingesetzt hat.
- Individuelle Aussprachelernstrategien
- Der Einfluss von Musik auf die Aussprache
- Die Rolle des "muttersprachlichen Siebs"
- Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Aussprache
- Die Bedeutung von Feedback im Lernprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Aussprachelern-Biografie ein und beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit dem Erlernen der deutschen Aussprache verbunden sind. Im zweiten Kapitel wird der fachtheoretische Hintergrund beleuchtet. Es werden verschiedene Aussprachelernstrategien vorgestellt, die im Lernprozess des Probanden zum Tragen kommen. Außerdem wird der Einfluss von Musik auf die Ausspracheer acquisition diskutiert. Kapitel drei fokussiert auf den Probanden und seine individuellen Ausspracheprobleme. Es werden konkrete Beispiele für seine sprachlichen Schwierigkeiten präsentiert, die mit Sprecherbeispielen illustriert werden. Schließlich werden die vom Probanden verwendeten Aussprachelernstrategien erläutert.
Schlüsselwörter
Aussprachelern-Biografie, Aussprachelernstrategien, Musik und Aussprache, "muttersprachliches Sieb", Feedback, Ausspracheprobleme, deutsche Aussprache, Fremdsprachenlernen, Sprecherbeispiele, Lernprozess.
- Quote paper
- Melanie Jankrift (Author), 2015, Aussprachlernbiografie beim Erlernen einer Fremdsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445556