Die Arbeit gibt einen ausführlichen Überblick über die Ergebnisse der empirischen Forschung zum Thema Organisation und Personalwesen in amerikanischen Unternehmen. Sämtliche verwendeten Ergebnisse sind in Tabellen dargestellt. Weiterhin wird im Rahmen der kulturvergleichenden Managementforschung auf kulturell Hintergründe der Unterschiede amerikanischen Managements im internationalen Vergleich (insb. Japan) eingegangen. Inkl. 209-seitigem Anhang!
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 1.1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
- 1.2 AUFBAU DER ARBEIT
- 2 ORGANISATION UND PERSONALWESEN ALS ELEMENTE DES MANAGEMENTSYSTEMS IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN
- 2.1 STRATEGIE IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN
- 2.2 ORGANISATION IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN
- 2.2.1 Organisationsfunktion in amerikanischen Unternehmen
- 2.2.2 Hierarchie in amerikanischen Unternehmen
- 2.2.2.1 Hierarchie in traditionellen amerikanischen Unternehmen
- 2.2.2.2 Entwicklungen in den 80er und 90er Jahren
- 2.2.2.3 Internationaler Vergleich
- 2.2.3 Spezialisierung in amerikanischen Unternehmen
- 2.2.3.1 Spezialisierung in traditionellen amerikanischen Unternehmen
- 2.2.3.2 Entwicklungen in den 80er und 90er Jahren
- 2.2.3.3 Internationaler Vergleich
- 2.2.4 Umweltorientierung in amerikanischen Unternehmen
- 2.2.4.1 Umweltorientierung in traditionellen amerikanischen Unternehmen
- 2.2.4.2 Entwicklungen in den 80er und 90er Jahren
- 2.2.4.3 Internationaler Vergleich
- 2.2.5 Strukturelle Instruktionen in amerikanischen Unternehmen
- 2.2.5.1 Strukturelle Instruktionen in traditionellen amerikanischen Unternehmen
- 2.2.5.2 Entwicklungen in den 80er und 90er Jahren
- 2.2.5.3 Internationaler Vergleich
- 2.2.6 Typische Organisationsformen amerikanischer Unternehmen
- 2.2.6.1 Organisationsformen amerikanischer Unternehmen im Zeitablauf
- 2.2.6.2 Organisationsform amerikanischer Unternehmen im internationalen Vergleich
- 2.3 PERSONAL IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN
- 2.3.1 Personalfunktion in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2 Personalauslese und Personalbestand in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2.1 Personalauslese in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2.1.1 Anforderungen an potentielle Mitarbeiter in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2.1.2 Methoden zur Personalauslese in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2.2 Personalbestand in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2.2.1 Demographische und weitere Merkmale amerikanischen Personals
- 2.3.2.2.2 Training in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2.2.3 Flexible Anstellungsverhältnisse in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.2.2.4 Die Rolle von Gewerkschaften in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.3 Personalbeurteilung in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.3.1 Anwendung von Personalbeurteilung in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.3.2 Instrumente zur Personalbewertung in amerikanischen Unternehmen
- 2.3.3.3 Beurteilte und beurteilende Mitarbeiter in amerikanischen Unternehmen
- 3 EINORDNUNG DER ELEMENTE ORGANISATION UND PERSONALWESEN IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN IN DAS MANAGEMENTSYSTEM NACH REMER
- 3.1 EINORDNUNG DES ELEMENTS ORGANISATION IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN IN DAS MANAGEMENTSYSTEM NACH REMER
- 3.1.1 Organisationsfunktion in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.2 Differenzierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.2.1 Art der Differenzierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.2.2 Grad der Differenzierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.2.3 Form der Differenzierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.2.4 Standardisierung der Differenzierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.2.5 Formalisierung der Differenzierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.3 Programmierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.3.1 Art der Programmierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.3.2 Grad der Programmierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.3.3 Form der Programmierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.3.4 Standardisierung der Programmierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.1.3.5 Formalisierung der Programmierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.2 EINORDNUNG DES ELEMENTS POTENTIAL IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN IN DAS MANAGEMENTSYSTEM NACH REMER
- 3.2.1 Potentialfunktion in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.2 Personalbestand in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.2.1 Art des Personalbestands in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.2.2 Grad der Potentialstrukturierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.2.3 Form des Personalbestands in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.2.4 Standardisierung des Personalbestands in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.2.5 Formalisierung des Personalbestands in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.3 Personale Beiträge in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.3.1 Art der personalen Beiträge in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.3.2 Grad der Beitragsstrukturierung in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.3.3 Form personaler Beiträge in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.3.4 Standardisierung personaler Beiträge in amerikanischen Unternehmen
- 3.2.3.5 Formalisierung personaler Beiträge in amerikanischen Unternehmen
- 4 KULTUR UND MANAGEMENT IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN
- 4.1 DER KULTURBEGRIFF UND GRUNDLAGEN DER KULTUR-THEORIE
- 4.1.1 Allgemeine Grundlagen
- 4.1.2 Diskussion der Culture-Free- und der Culture-Bound-Hypothese
- 4.1.3 Verschiedene Kulturdimensionen
- 4.2 KULTURELLER EINFLUSS AUF MANAGEMENT IN AMERIKANISCHEN UNTERNEHMEN
- 4.2.1 Kultureller Einfluss auf Hierarchie in amerikanischen Unternehmen
- 4.2.2 Kultureller Einfluss auf Spezialisierung in amerikanischen Unternehmen
- 4.2.3 Kultureller Einfluss auf Umweltorientierung in amerikanischen Unternehmen
- 4.2.4 Kultureller Einfluss auf strukturelle Instruktionen in amerikanischen Unternehmen
- 4.2.5 Kultureller Einfluss auf Organisationsformen in amerikanischen Unternehmen
- 4.2.6 Kultureller Einfluss auf Personalauslese und Personalbestand in amerikanischen Unternehmen
- 4.2.7 Kultureller Einfluss auf Personalbeurteilung in amerikanischen Unternehmen
- Die Rolle der Organisation und des Personalwesens im Managementsystem amerikanischer Unternehmen.
- Die Bedeutung der Hierarchie, Spezialisierung und Umweltorientierung für die Organisation amerikanischer Unternehmen.
- Die Besonderheiten der Personalauslese, des Personalbestands und der Personalbeurteilung in amerikanischen Unternehmen.
- Der Einfluss kultureller Faktoren auf die Managementpraktiken in amerikanischen Unternehmen.
- Die Einordnung der Elemente Organisation und Personalwesen in das Managementsystem nach Remer.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Management in amerikanischen Unternehmen. Die Arbeit untersucht die Organisation und das Personalwesen in amerikanischen Unternehmen und analysiert deren Besonderheiten im Vergleich zu anderen Ländern. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Prozesse des Managements in amerikanischen Unternehmen zu bieten und deren kulturellen Einfluss auf die Managementpraktiken zu beleuchten.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einleitung und die Problemstellung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Organisation und das Personalwesen als zentrale Elemente des Managementsystems in amerikanischen Unternehmen. Dabei werden die Besonderheiten der Hierarchie, Spezialisierung, Umweltorientierung, strukturellen Instruktionen und Organisationsformen untersucht, sowie die Personalauslese, der Personalbestand und die Personalbeurteilung in amerikanischen Unternehmen analysiert. Kapitel 3 ordnet die Elemente Organisation und Personalwesen in das Managementsystem nach Remer ein und analysiert deren Besonderheiten im Kontext der amerikanischen Unternehmenspraxis. Kapitel 4 widmet sich dem kulturellen Einfluss auf das Management in amerikanischen Unternehmen und diskutiert die verschiedenen Kulturdimensionen und deren Auswirkungen auf die Managementpraktiken.
Schlüsselwörter
Management, Organisation, Personalwesen, amerikanische Unternehmen, Kultur, Hierarchie, Spezialisierung, Umweltorientierung, Personalauslese, Personalbestand, Personalbeurteilung, Management System nach Remer.
- Citation du texte
- Nico Spribille (Auteur), 2004, Management in den USA - Organisation und Personalwesen in amerikanischen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44565