L’argomento è stato scelto per varie ragioni. In primo luogo, si è ritenuto che i ragazzi potessero essere inte-ressati allo studio di eventi che hanno lasciato un’inde-lebile impronta nella coscienza moderna, e che sono spes-so ancor oggi oggetto di discussione, anche a livello di mass-media. Inoltre, appariva opportuno ricorrere anche a strumenti audiovisivi per lo studio dell’aspetto in que-stione, soprattutto perché il Fascismo e il Nazismo uti-lizzarono volutamente e consapevolmente il cinema e i notiziari come mezzo di propaganda e come efficace stru-mento di alfabetizzazione politica, indottrinamento e produzione di consenso.
Inhaltsverzeichnis
- L'argomento
- Classe di destinazione
- Fonti audiovisive
- Il documento e la sua intenzionalità
- Il potere delle immagini e la loro influenza sulle folle
- Le manifestazioni di massa nel fascismo
- Esempi di filmati relativi al fascismo
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Text untersucht die Bedeutung von Massenmanifestationen im Kontext des Nationalsozialismus und Faschismus, insbesondere unter Verwendung von audiovisuellen Quellen. Der Autor argumentiert, dass die Analyse von Filmmaterial und Nachrichtenaufnahmen, die von diesen Regimen genutzt wurden, eine wertvolle Quelle für das Verständnis ihrer Propaganda und ihres Einflusses auf die Gesellschaft ist.
- Die Verwendung von Massenmanifestationen als Mittel der Propaganda und der politischen Indoktrination
- Der Einfluss von Bildern und Symbolen auf die Massenpsychologie
- Die Bedeutung von audiovisuellen Quellen für das Verständnis der Geschichte
- Die Analyse von Propagandafilmen und Nachrichtenaufnahmen als Instrument der historischen Forschung
- Die Relevanz von kritischem Denken und der Fähigkeit, audiovisuelle Quellen zu decodieren, im Geschichtsunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- L'argomento: Der Autor begründet die Wahl des Themas mit der anhaltenden Relevanz der Ereignisse und der Notwendigkeit, audiovisuelle Quellen für das Verständnis der politischen Propaganda des Faschismus und des Nationalsozialismus zu nutzen.
- Classe di destinazione: Der Text richtet sich an Schüler der fünften Klasse eines Liceo "Brocca" und zielt auf die Entwicklung kritischer und analytischer Fähigkeiten in Bezug auf historische Quellen, insbesondere audiovisuelle Quellen.
- Fonti audiovisive: Der Autor unterstreicht die Bedeutung von audiovisuellen Quellen für das Verständnis der Geschichte und argumentiert, dass sie eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Quellen darstellen. Er betont die Bedeutung von kritischem Denken und der Fähigkeit, audiovisuelle Quellen zu decodieren.
- Il documento e la sua intenzionalità: Der Text beleuchtet die intentionalität von Dokumenten, insbesondere im Kontext der Propaganda des Faschismus und des Nationalsozialismus. Er betont, dass audiovisuelle Quellen, obwohl sie wertvolle Informationen liefern, auch bewusst manipuliert sein können.
- Il potere delle immagini e la loro influenza sulle folle: Der Autor bezieht sich auf die Theorien von Gustave Le Bon und diskutiert den Einfluss von Bildern und Symbolen auf die Massenpsychologie. Er argumentiert, dass Bilder und Symbole in der Lage sind, starke emotionale Reaktionen zu evozieren und die Massen zu beeinflussen.
- Le manifestazioni di massa nel fascismo: Der Text untersucht die Rolle von Massenmanifestationen im Faschismus und ihre Bedeutung als Mittel der Mobilisierung und Indoktrination der Massen. Der Autor bezieht sich auf die Studien von George L. Mosse und diskutiert die mythische Dimension der Massenmanifestationen im Faschismus.
Schlüsselwörter
Der Text befasst sich mit den Themen Massenmanifestationen, Faschismus, Nationalsozialismus, Propaganda, audiovisuelle Quellen, historische Forschung, kritische Analyse, Massenpsychologie, Symbolismus, Indoktrination, politische Mobilisierung und Geschichtsunterricht.
- Citar trabajo
- Matteo Veronesi (Autor), 2000, Le manifestazioni di massa nel Nazismo e nel Fascismo attraverso le fonti audiovisive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445757