Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bis 2050/2060

Titre: Demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bis 2050/2060

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jonas Weiss (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, kleinräumige Prognosen für die wirtschaftliche und demographische Entwicklung Deutschlands bis in das Jahr 2050/2060 zu erstellen. Das Ergebnis der Auswertungen zeigt, dass der demographische Wandel großen Einfluss auf die Entwicklung Deutschlands nehmen wird. Ausgehend von einem Bevölkerungsrückgang werden politische Maßnahmen erforderlich sein, um die Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte zu gewährleisten. Auch wird die Anzahl der Erwerbspersonen sinken. Dies hat weitreichende Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands, in Hinblick auf Mangel an Arbeitspotenzial und Wachstum. Weitere Trends wie der Wandel zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft, sowie der schrumpfende Bereich landwirtschaftliche Arbeit sorgen für eine steigende Binnenwanderung in Metropolregionen und eine Reduzierung der Haushalte im ländlichen Raum. Daraus folgt, dass Kommunen um Ihre Tragfähigkeit bangen und eine Überbevölkerung der Städte stattfindet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Der demographische Wandel
    • 2.1 Demographie
    • 2.2 Natürliche Bevölkerungsbewegung und Wanderungssaldo
    • 2.3 Die Alterspyramide
  • 3 Auswirkungen des demographischen Wandels
    • 3.1 Der private Haushalt
      • 3.1.1 Die Sparquote
      • 3.1.2 Die Konsumgüterstruktur
    • 3.2 Raumordnungsprognose
      • 3.2.1 Der private Haushalt
    • 3.3 Öffentlicher Haushalt
      • 3.3.1 Alterssicherung / gesetzliche Rentenversicherung
      • 3.3.2 Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
      • 3.3.3 Tragfähigkeitslücke soziale Sicherheit und Bildung
    • 3.4 Arbeitsmarkt
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Prognose der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung Deutschlands bis zum Jahr 2050/2060. Ziel ist es, kleinräumige Prognosen zu erstellen und die Auswirkungen des demographischen Wandels auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft zu analysieren.

  • Der demographische Wandel und seine Folgen
  • Auswirkungen auf den öffentlichen Haushalt
  • Die Entwicklung des Arbeitsmarktes
  • Die Folgen für den privaten Haushalt
  • Raumordnungsentwicklung und Folgen für ländliche Regionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Seminararbeit vor und beleuchtet die Bedeutung des demographischen Wandels für die Zukunft Deutschlands. Sie erläutert die Ziele der Arbeit und skizziert die Forschungsmethodik.

Kapitel 2: Der demographische Wandel

Dieses Kapitel analysiert den demographischen Wandel in Deutschland und seine Ursachen. Es werden die natürliche Bevölkerungsbewegung, der Wanderungssaldo und die Entwicklung der Alterspyramide untersucht.

Kapitel 3: Auswirkungen des demographischen Wandels

Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen des demographischen Wandels auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Es werden die Folgen für den privaten Haushalt, den öffentlichen Haushalt, den Arbeitsmarkt und die Raumordnungsprognose betrachtet.

Kapitel 4: Fazit

Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Seminararbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den durchgeführten Analysen.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Bevölkerungsrückgang, Alterspyramide, öffentliche Tragfähigkeit, Arbeitsmarkt, Raumordnungsprognose, private Haushalte, ländliche Räume, Prognosen, Deutschland, 2050/2060.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bis 2050/2060
Université
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Note
1,7
Auteur
Jonas Weiss (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
24
N° de catalogue
V446012
ISBN (ebook)
9783668831216
ISBN (Livre)
9783668831223
Langue
allemand
mots-clé
demographischer Wandel demographische Entwicklung wirtschaftliche entwicklung Zukunft Deutschland Raumordnungsprognose Entwicklung Deutschland Demographie Deutschland Seminararbeit Hausarbeit Deutschland 2050 Deutschland 2060 Demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland Demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2050 Demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2060
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Weiss (Auteur), 2018, Demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bis 2050/2060, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446012
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint