Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Filme aus anderen Kulturkreisen verstehen. "Godzilla. Planet der Monster"

Titre: Filme aus anderen Kulturkreisen verstehen. "Godzilla. Planet der Monster"

Exposé (Elaboration) , 2018 , 10 Pages , Note: 1

Autor:in: Ottilie Kumpitsch (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es ist nicht immer einfach sich einem Film aus einem anderen Land oder Kulturkreis zu nähern und ihn auch verstehen zu können. Dies betont auch Ken Gelder, wenn er ausführt: "Naturally, there is always a sense that cinema from other places […] will always exceed the understandig of critics who remain geographically and culurally distanced from these things." Jedoch weist er auch darauf hin: "On the other hand, these films are also already transnational, designed among other things to interrogate one`s assumptions about cultural and geographical distance, and difference." Daher ist es auch möglich sich mit "Godzilla: Planet der Monster" einem japanischen Zeichentrickfilm, einem Anime, zu befassen, sich auseinander zusetzen und diesen interpretieren zu versuchen. So soll zunächst einmal ein Blick auf die Entstehung von Godzilla geworfen und nach einer kurzen Inhaltsangabe den religiösen Themen des Filmes nachgegangen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Entstehung von Godzilla
  • 2. Inhalt von Godzilla: Planet der Monster
  • 3. Die Darstellung von Religion
    • 3. 1. Rituelle Praktiken
    • 3. 2. „Zwischenwelten“
    • 3. 3. Ehre und Stolz
    • 3. 4. Apokalypse
  • Resumee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem japanischen Anime „Godzilla: Planet der Monster“ und analysiert die Entstehung des Monsters Godzilla im Kontext der japanischen Geschichte und Kultur. Zudem wird die Darstellung religiöser Themen und Konzepte im Film untersucht.

  • Die Entstehung von Godzilla im Kontext der japanischen Geschichte und Kultur
  • Die Darstellung von Religion und Spiritualität im Anime
  • Die Rolle von Godzilla als Metapher für gesellschaftliche Ängste und Herausforderungen
  • Die Verbindung von wissenschaftlichen und religiösen Motiven im Film
  • Die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Überleben der Menschheit in einer postapokalyptischen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des Textes vor und erläutert den Kontext der Analyse von „Godzilla: Planet der Monster“. Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung von Godzilla im Zusammenhang mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki. Der zweite Teil des Textes fasst die Handlung des Filmes zusammen und beleuchtet die wichtigsten Ereignisse und Figuren. Der dritte Abschnitt untersucht die Darstellung von Religion im Film, wobei verschiedene Aspekte wie rituelle Praktiken, die Konzepte von „Zwischenwelten“ und die Bedeutung von Ehre und Stolz im Kontext der Handlung des Filmes analysiert werden.

Schlüsselwörter

Godzilla, Anime, Religion, Spiritualität, Japan, Atombombe, Apokalypse, Kaiju, Mecha, Zwischenwelten, Ehre, Stolz, Rituelle Praktiken, Postapokalypse, Überleben, Exif, Bilusaludo, Haruo Sakaki, Colonel Eliott Leland, Lieutenant Colonel Chaplain Metphies, „Planet der Monster“

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Filme aus anderen Kulturkreisen verstehen. "Godzilla. Planet der Monster"
Université
University of Graz  (Religionswissenschaft)
Cours
Arbeitsgemeinschaft
Note
1
Auteur
Ottilie Kumpitsch (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
10
N° de catalogue
V446023
ISBN (ebook)
9783668821675
ISBN (Livre)
9783668821682
Langue
allemand
mots-clé
Godzilla: Planet der Monster Anime Boot Glücklicher Drache radioaktive Verseuchung der Meerestiere Tomoyuki Tanaka Regisseur Ishirō Honda eine unverblümte Allegorie auf das atomare Zeitalter Gojira Showa-Staffel Spannungsfeld von Kalten Krieg und ziviler Kernkraft böse und gute Godzilla Tokaimura Reaktorunfall in Fukushima Kōbun Shizuno und Hiroyuki Seshita Kaiju Exif und Bilusaludo Captain Haruo Sakaki Colonel Eliott Leland Exifpriesters Lieutenant Colonel Chaplain Metphies religiöse Themen Vermischung der unterschiedlichen Religionen religiöser Bräuche religiöser Symbole usw “Ursprungsreligion“ der Japaner Shintoismus Kami Christentum Lelands ehrenhaften Tod Rituelle Praktiken „Zwischenwelten“ Ehre und Stolz Apokalypse Zerstörung der Erde Endszenario der Welt Umkehr im selbstzerstörerischen Denken Macht der Technik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ottilie Kumpitsch (Auteur), 2018, Filme aus anderen Kulturkreisen verstehen. "Godzilla. Planet der Monster", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446023
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint