Die verzerrende Berichterstattung von Medienanstalten. Eine Analyse von CNN und FOX News


Hausarbeit, 2017

42 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1. Einleitung (Tobias)
1.1. Ziel und Fragstellung
1.2. Relevanz des Themas
1.3. Aufbau der Arbeit

2. Theoretischer Teil (Tobias)
2.1. Theoretische Grundlagen
2.2. Begriffliche Erläuterungen

3. Hypothesenbildung (Lino)

4. Forschungsstand (Tobias)

5. Methodik (Design/Methode) (Lino)

6. Darstellung der Ergebnisse (Tobias, Lino)
6.1. Darstellung der Ergebnisse aus der Valenzanalyse der CNN-Artikel (Tobias)
6.2. Darstellung der Ergebnisse aus der Valenzanalyse der Fox News-Artikel (Lino)

7. Interpretation und Diskussion (Lino)

8. Zusammenfassung und Ausblick (Lino)

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Code-Buch.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 2: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Trump launches military strike against Syria “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 3: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Trump on Syria's Assad: 'Something should happen ’“ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 4: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Trump: 'I now have responsibility' when it comes to

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 5: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Trump: Rubio hails Syria strikes, says Russians don't have 'standing' to criticize “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 6: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Assad's victims and opponents happy but fearful after US strike ” .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 7: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Oil prices jump after U.S. missile strike on Syria “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 8: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Obama's Syria mistake is now Trump's problem “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 9: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Were Trump's missile strikes illegal? “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 10: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ The questions Trump needs to answer after Syria strike “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 11: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ After Syria strike, populist supporters abandon Trump at home and abroad “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 12: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Saturday was Donald Trump's worst day as president. And Monday didn't help “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 13: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Trump condemns 'hatred, bigotry and violence on many sides' in Charlottesville “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 14: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Charlottesville mayor on Trump: 'Look at the campaign he ran' “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 15: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Trump says both sides to blame amid Charlottesville backlash “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 16: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Former Presidents H.W. and W. Bush denounce racism in wake of Charlottesville “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 17: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Donald Trump's incredibly unpresidential statement on Charlottesville “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 18: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ The 14 most shocking comments from Trump's Charlottesville news conference “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 19: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ My grandparents would be shocked by Trump “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 20: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN- Artikel „ Trump calls KKK, neo-Nazis, white supremacists 'repugnant' “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 21: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum CNN-Artikel „ Trump's lack of moral compass leaves America on its own “ .

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 22: Ergebnisse aus der Valenzanalyse zu den Berichten ü ber Trumps Milit ä reinsatz in Syrien.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 23: Ergebnisse aus der Valenzanalyse ü ber die Berichterstattung zu Trump nach den Ausschreitungen in Charlottesville.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 24: Ergebnisse aus der Valenzanalyse ü ber die Berichterstattung zu Trump (TOTAL)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 25: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ US launches missiles into Syria in response to chemical weapons attack “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 26: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Syria strikes: international community reacts to US bombing of airfield “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 27: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Bana Alabed, young Syrian refugee, tweets support for Trump ’ s airstrike against ‚ killers of my people ’“

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 28: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Trump congratulates US military in Syria missile strike, including female Navy commander “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 29: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Syria missile attack: Satellite photos show major damage to airfields “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 30: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Trump ’ s attack on Syrian airbase draws widespread praise, some criticism “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 31: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Analysis: Trump ’ s Syria strike came with a message and risks “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 32: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Trump ’ s Syria strike draws praise from critics, but renews debate over Congress ’ role “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 33: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Trump ‚ entirely correct ’ to blame both sides for Charlottesville violence, White House says “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 34: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Trump on Charlottesville: From blaming ‚ both sides ’ for attack to berating the media “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 35: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Hitting back: Trump rips the press as

Charlottesville backlash intensifies “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 36: Ergebnisse zur Valenzanalyse zum Fox News-Artikel „ Charlottesville and a ‚ new generation of white supremacists “

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 37: Ergebnisse aus der Valenzanalyse zu den Berichten ü ber Trumps Milit ä reinsatz in Syrien.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 38: Ergebnisse aus der Valenzanalyse zu den Berichten ü ber Trumps Aussagen zu Charlottesville.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Einleitung

1.1. Ziel und Fragestellung

In Nachrichtenformaten wird polarisierend berichtet. Der Anspruch der Medien sollte es allerdings sein, so zu berichten, dass alle Aspekte einer Thematik angesprochen werden. Medienanstalten versuchen durch die Art der Berichterstattung und die Auswahl an Nachrichten, die gesendet werden, die Rezipienten zu beeinflussen.

In der folgenden Hausarbeit möchten wir diese Beobachtung anhand einer Analyse der beiden US-amerikanischen Nachrichtenanstalten CNN und Fox News untersuchen. Durch die anschließende Gegenüberstellung möchten wir prüfen, ob eine der beiden Medienanstalten polarisierender berichtet als die andere.

Die Fragestellung auf welche sich die wissenschaftliche Arbeit bezieht lautet, inwiefern Medienanstalten mit unterschiedlicher politischer Ausrichtung verzerrt berichten.

Hierzu soll die Berichterstattung um den amerikanischen US-Präsidenten Donald Trump näher unter folgenden Fragestellungen untersucht werden: Wird über Donald Trump seit der Inauguration in der Berichterstattung bei Fox News anhand von ausgewählten Bespielen verzerrender berichtet als bei CNN? Wird in den Medienanstalten eher eine strategische Ausrichtung verfolgt? Ist die Blattlinie kohärent mit einer politischen Stellung?

1.2. Relevanz des Themas

Für die Rezipienten ist es wichtig zu wissen, dass Medienanstalten oft einer Blattlinie folgen und dementsprechend verzerrend berichten. Durch den zunehmende Nachrichten-Flow durch soziale Netzwerke und andere Formen der Nachrichtenübermittlung, sollten die Rezipienten wissen, welche Medienanstalten hingen einer politischen Orientierung verzerrend berichten.

1.3. Aufbau der Arbeit

Zunächst möchten wir im theoretischen Teil theoretische Grundlagen und begriffliche Erläuterungen besprechen. Es soll unter anderem geklärt werden, worum es sich bei der objektiven Berichterstattung handelt und was die Kernaussagen der News-Bias-Forschung sind.

Anschließend werden die Hypothesen gebildet, die im weiteren Verlauf überprüft werden sollen. Vorher sollen der Forschungsstand und die Methodik der Untersuchung dargestellt werden.

Am Ende sollen eine Interpretation und ein Ausblick die Hausarbeit abschließen.

2. Theoretischer Teil

2.1. Theoretische Grundlagen

Als theoretische Grundlage soll die News-Bias-Forschung für die nachfolgende Untersuchung dienen. Diese beschäftigt sich laut dem Studienhandbuch von Kunczik und Zipfel (2005) mit dem Zusammenhang zwischen politischen Einstellungen von Journalisten und ihrer Nachrichtenauswahl. Bayaz (2013) beschreibt die Berichterstattung somit als einseitig oder tendenziös, da über Ereignisse generell nur der politischen Position der Journalisten bzw. der Medienanstalten hingehend berichtet wird. Es wird bei den Ansätzen zur Untersuchung der Forschungstheorie zwischen experimentellen Untersuchungen und Inhaltsanalysen unterschieden (Kunczik & Zipfel, 2005). Im Folgenden möchten wir uns auf die Form der Inhaltsanalyse beschränken.

Als klassische Pionierstudie zählt die Untersuchung von Klein/Maccoby von 1954. Diese handelt von der Objektivität von Zeitungen im US- Präsidentschaftswahlkampf von 1952. Um einen Zusammenhang zwischen der redaktionellen Linie verschiedener US-Tageszeitungen und der Berichterstattung über die Präsidentschaftskandidaten zu untersuchen, wurde eine Inhaltsanalyse hinsichtlich verschiedener Variablen durchgeführt. Im Ergebnis der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Berichterstattung kohärent mit der Blattlinie und somit einseitig war. Ein „considerable evidence of reportial bias during the recent campaign“ wurde daher von den Autoren geschlussfolgert.

Die News-Bias-Forschung beschäftigt sich im Gegensatz zur Gatekeeper- Forschung nicht mit der Auswahl als kommunikationswürdig erachteten Themen, sondern über die Art und Weise der einseitigen Berichterstattung und inwiefern Informationen für die jeweilige politische Position genutzt werden können. Dass es jedoch der Anspruch des Journalismus sein sollte, Nachrichten und Meinungen zu trennen, beschreibt der ehemaligen Besitzer und Redakteur von The Guardian of Manchaster (heute: The Guardian) Charles Prestwich Scott (1921): „Comment is free but facts are sacred. (…) One of the virtues, perhaps almost the chief virtue, of a newspaper is its independence. Whatever its position or character, at least it should have a soul of its own. But the tendency of newspapers, as of other businesses, in these days is towards amalgamation.”

Wenn diese Norm nicht erfüllt wird und es sich um eine einseitige Berichterstattung handelt, so spricht man nach Schönbach (1977) von einer “Synchronisation”. Ihm zufolge werden Nachrichten und Meinung vermischt, da die Auswahl an Fakten immer die Kommentare bzw. die redaktionelle Linie stützen, welche meist kohärent mit der des Journalisten ist.

2.2. Begriffliche Erläuterungen

Wie sich herausgestellt hat, wird der News-Bias-Forschung zu Folge nicht im gewünschten Maße objektiv berichtet, sondern verzerrend. Doch inwieweit ist objektive Berichterstattung möglich und erwünscht? Im Folgenden Abschnitt soll Bezug auf das Objektivitätsproblem des Journalismus genommen werden. Silbermann (1932) beschreibt die Objektivität als eine Darstellung der Wirklichkeit wie sie ist. Jedoch merkt er an, dass durch die rekonstruierte Mediatisierung und der Darstellung dieser Wirklichkeit eine Veränderung passiert. Außerdem verlangt Kommunikation ein Gewisses Maß an Rhetorik um dem Inhalt Bedeutung zu verleihen. Silbermann zu Folge ist es wichtig zwischen einer Tatsachenberichterstattung, welche nur das Ziel verfolge frei von einer Meinung, einer Bewertung oder einer Neigung über eine Meldung zu berichten und einer Meinungsäußerung zu unterscheiden.

Aus der Frage, ob Objektivität wünschenswert und möglich ist, ergeben sich nach Saxer (2012) aufgrund unterschiedlicher Normen verschiedene Grundpositionen. Zum einen, dass Wünschbarkeit und Möglichkeit der Objektivität vorbehaltlos oder kritisch bejaht werden und zum anderen dass sie prinzipiell anerkannt oder entschieden verneint werden.

Walther von La Roche beschreibt, dass man durch das Einhalten verschiedener Normenkriterien ein hohes Maß an Objektivität in der Berichterstattung erreichen kann. Die Kriterien sind beispielsweise korrekte Fakten, Vollständigkeit der Informationen, Wiedergabe von fremden Meinungsäußerungen, Vermeidung von Kommentaren, Floskeln und Wertungen. Er klassifiziert dies als das „richtige Beschreiben“ und nennt es die „äußere Objektivität“ (2006, S.140). Jedoch handelt es sich hierbei nicht mehr um die „Wirklichkeit“ per se, sondern vielmehr um eine objektive Weltanschauung des Wahrnehmenden. Die wahrhaftige Wirklichkeit beschreibt La Roche durch die Definition der „inneren Objektivität“, welche frei von gemeinsamen gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit ist (2006, S.144).

3. Hypothesenbildung

Beim Aufstellen der Hypothesen ist zunächst darauf zu achten, dass diese unmittelbar mit der Fragestellung der Hausarbeit einhergehen. Diese lautet: Inwiefern berichten Medienunternehmen mit verschieden politischen Ausrichtungen verzerrend?

Der Ursprung dieser Fragestellung war unter anderem, dass US-Präsident Donald Trump, wesentlicher Gegenstand der weltweiten Medienberichterstattung, sich immer wieder des Ausdrucks „Fake News“ bedient. Als Beispiel dient hier, Donald Trumps oftmals geretweetetes (Twitter, RealDonaldTrump, 2. Juli 2017) Video, indem Donald Trump einen Mann zu Boden schlägt, der ein CNN-Logo auf den Kopf animiert bekommen hat. Dies war uns Anlass genug zu untersuchen, ob die vermeintliche verzerrende Berichterstattung tatsächlich stattfindet.

Um der Fragestellung nachzugehen haben wir die beiden meist frequentierten/konsumierten Nachrichtensender der Vereinigten Staaten, CNN und Fox News, analysiert. Hierbei war es zunächst wichtig Variablen festzulegen, anhand derer eine potentielle Verzerrung in der Berichterstattung festzustellen sind.

Die erarbeiteten Variablen lauten Zitate, Graphen/Statistiken, Bilder, Rhetorik/Ausdruck, Überschrift, Inhalt/Tenor, Fakten und Videos. Diese Variablen vereinen die Eigenschaft, eine Aussagekraft über die Ausprägung der verzerrten Berichterstattung zu haben, insofern diese tatsächlich auftritt. Da es sich bei dieser Untersuchung um eine Inhaltsanalyse handelt galt es Kriterien zu wählen die messbar und vergleichbar sind.

Zu diesen Merkmalen sind folgende Hypothesen entstanden:

1) Die CNN Artikel enthalten Zitate, die Trump negativ darstellen.

Die Fox News Artikel enthalten Zitate, die Trump positiv darstellen.

2) Die CNN Artikel enthalten Graphen und Statistiken, die Trump negativ darstellen.

Die Fox News Artikel enthalten Graphen und Statistiken, die Trump positiv darstellen.

7

3) Die CNN Artikel enthalten Bilder, die Trump negativ darstellen.

Die Fox News Artikel enthalten Bilder, die Trump positiv darstellen.

4) Die CNN Artikel enthalten Rhetorik und Ausdruck, die Trump negativ darstellen.

Die Fox News Artikel enthalten Rhetorik und Ausdruck, die Trump positiv darstellen.

5) Die CNN Artikel enthalten Überschriften, die Trump negativ darstellen.

Die Fox News Artikel enthalten Überschriften, die Trump positiv darstellen.

6) Der Tenor/Inhalt der CNN Artikel stellt Trump insgesamt negativ dar.

Der Tenor/Inhalt der Fox News Artikel stellt Trump insgesamt negativ dar.

7) Die CNN Artikel enthalten Fakten, die Trump negativ darstellen.

Die Fox News Artikel enthalten Fakten, die Trump positiv darstellen.

8) Die CNN Artikel enthalten Videos, die Trump negativ darstellen.

Die Fox News Artikel enthalten Videos, die Trump positiv darstellen.

4. Forschungsstand

Wie bereits beschrieben wurde, zählt die Untersuchung von Klein/Maccoby von 1954 als klassische Pionierstudie, was die News-Bias Forschung anbelangt. Es handelt sich hierbei jedoch ebenfalls um eine der ersten Studien, die unter diesem Blickwinkel die Berichterstattung um einen Präsidentschaftskandidaten analysiert hat. Dass es sich hierbei jedoch um keinen Einzelfall handelt, möchten wir nun an einigen weiteren Beispielen illustrieren.

Auf nationaler Ebene findet sich beispielsweise die Untersuchung von Donsbach (1997) zur Bundestagswahl 1994. Die Untersuchung ergab drei Hauptaussagen. Zum einen, dass die 15 ausgewählten Print- und Fernsehanstalten immer Interessensvertreter für einen der Kanzlerkandidaten waren. Zum anderen, dass wie vergleichsweise in den USA ebenfalls tendenziell eher negativ über den Kontrahenten berichtet wurde und außerdem persönliche Themen statt politische Sachverhalte im Mittelpunkt der Berichterstattung standen. Der dritte Punkt den Donsbach analysierte, ist, dass es gerade im Printbereich eine starke Korrelation zwischen der politischen Blattlinie und den ausgewählten Kommentaren gab, weshalb er von einer „Synchronisation“ spricht.

Eine Meta-Analyse aus den USA von den Autoren Dave D’Alessio und Mike Allen (2010) hat 59 quantitative Studien mit Daten von parteiorientierten Medienanstalten im Präsidentschaftswahlkampf seit 1948 untersucht. Es wurde überprüft, ob und inwiefern die Medienanstalten verzerrend und einseitig berichten. Die Ergebnisse zeigten, dass Zeitungen und Nachrichtenmagazine nicht signifikant verzerrend berichteten. Allerdings konnte nachgewiesen werden, dass Fernsehanstalten geringe verzerrende Berichterstattung und Kommentarauswahl aufgewiesen haben.

Auf nationaler Ebene gibt es bezogen auf die Berichterstattung durch die Fernsehanstalten eine vergleichbare Untersuchung von Schulz und Zeh zur Bundestagswahl 2002 (2003). Ihrer Beobachtung zu Folge findet eine zunehmende Konzentration auf die politischen Protagonisten statt, was sie mit der „Personalisierung“ der Wahl beschreiben. Dadurch wird den Fernsehduellen eine große Wichtigkeit zu Teil. Die beiden Autoren stellten fest, dass es eine große Ausgewogenheit in Bezug auf die Kandidatenpräsenz in den Fernsehnachrichten gab. Auffallend war jedoch, dass Schröder häufiger in einem günstigeren Nachrichtenumfeld erschien. Dieser hatte auch hinsichtlich des Nachrichtentenors Vorteile bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und bei RTL, wohingegen Stoiber bei SAT1 und Pro7 Vorteile hatte.

5. Methodik (Design/Methode)

Zur Methodik gilt es Verschiedenes festzuhalten. Zum einen wäre da der gewählte Analysestil. Bei dem gewählten Analysestil ist bei unserer Fragestellung die Inhaltsanalyse die Wahl gewesen.

Bei der Inhaltsanalyse handelt es sich um eine Form der empirischen Sozialforschung (Mayring, 2000), die dazu dient

1) Kommunikation zu analysieren;
2) Dabei systematisch vorzugehen;
3) Das heißt regelgeleitet vorzugehen;
4) Theoriegeleitet vorzugehen;
5) Alles mit dem Ziel, Rückschlüsse auf bestimmte Aspekte der Kommunikation zu ziehen.

Hier beschäftigen wir uns mit der Kommunikation über die mediale Nachrichtenebene. Es gilt in dieser Arbeit darum herauszufinden, inwiefern Medienanstalten verzerrt berichten.

Insofern ist es essentiell Variablen zu erkennen und determinieren, die eine solche etwaige Verzerrung nachweisen können. Zunächst ist festzustellen, dass eine Inhaltsanalyse qualitativ sowie quantitativ gestaltet werden kann. In unserer Hausarbeit handelt es sich um einen Grenzfall. Es soll die schiere Anzahl an positiv und negativ wertenden Merkmalsausprägungen erkannt werden, was in die Kategorie „quantitative Inhaltsanalyse“ fallen würde. Allerdings ist nicht lediglich die schiere Anzahl an vorkommenden wertenden Ausprägungen von Wichtigkeit, sondern ebenso die Analyse, wie diese Attribute zueinander im Verhältnis stehen. Der Ablauf einer Inhaltsanalyse geschieht wie folgt:

1) Textauswahl inklusive dessen Relevanz; wir haben uns hier auf Texte der US- Nachrichtensender CNN sowie Fox News konzentriert;

2) Kategorienschema; hierbei haben wir die Kategorien Zitate, Graphiken/Statistiken, Bilder, Rhetorik/Ausdruck, Überschrift, Inhalt/Tenor, Fakten sowie Videos ausgewählt sowie dessen

3) Codierung, die wir anhand eines Codebogens ausgeführt und dokumentiert haben.

Bei der Inhaltsanalyse ist zwischen 4 Arten zu unterscheiden:

[...]

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten

Details

Titel
Die verzerrende Berichterstattung von Medienanstalten. Eine Analyse von CNN und FOX News
Note
1,3
Autor
Jahr
2017
Seiten
42
Katalognummer
V446091
ISBN (eBook)
9783668824881
ISBN (Buch)
9783668824898
Sprache
Deutsch
Schlagworte
berichterstattung, medienanstalten, eine, analyse, news
Arbeit zitieren
Tobias Antoni (Autor:in), 2017, Die verzerrende Berichterstattung von Medienanstalten. Eine Analyse von CNN und FOX News, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446091

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die verzerrende Berichterstattung von Medienanstalten. Eine Analyse von CNN und FOX News



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden