Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Print Media, Press

Content Syndication als Lösung der Krise des deutschen Verlagswesens?

Betrachtung der Vor- und Nachteile

Title: Content Syndication als Lösung der Krise des deutschen Verlagswesens?

Term Paper , 2018 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Antoni (Author)

Communications - Print Media, Press
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf dieser Arbeit soll zunächst die derzeitige problematische Situation der deutschen Verlagshäuser beleuchtet werden. Daraus resultierend wird auf die aus medienökonomischer Sicht entstehenden Herausforderungen eingegangen. Als möglicher Lösungsansatz wird das Phänomen der Content Syndication vorgestellt und im Rahmen einer Gegenüberstellung aus medienökonomischer und publizistischer Sichtweise kritisch diskutiert.
Abschließend werden basierend auf diesen Erkenntnissen Implikationen und ein Fazit erstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Relevanz des Themas und die Krise im deutschen Verlagswesen
  • 2. Content Syndication
    • 2.1. Ein Lösungsansatz aus Sicht der Medienökonomie und der Publizistik
    • 2.2. Content Syndication bei der Süddeutschen Zeitung
    • 2.3. Kann das Konzept der Content Syndication einen ökonomischen Zukunftsweg für deutsche Zeitungsverlage darstellen? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
  • 3. Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Content Syndication als möglicher Lösung für die Krise des deutschen Verlagswesens. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile des Konzepts und untersucht, ob es einen ökonomischen Zukunftsweg für deutsche Zeitungsverlage darstellen kann.

  • Krise des deutschen Verlagswesens
  • Content Syndication als Lösungsansatz
  • Vorteile und Nachteile der Content Syndication
  • Ökonomische Auswirkungen der Content Syndication
  • Zukunftsperspektiven der Content Syndication für deutsche Zeitungsverlage

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Content Syndication vor dem Hintergrund der Krise im deutschen Verlagswesen dar.
  • Kapitel 2: Content Syndication: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der Content Syndication aus der Sicht der Medienökonomie und der Publizistik. Es stellt die Content Syndication bei der Süddeutschen Zeitung als Beispiel vor und diskutiert, ob das Konzept einen ökonomischen Zukunftsweg für deutsche Zeitungsverlage darstellen kann.

Schlüsselwörter

Content Syndication, Verlagswesen, Medienökonomie, Publizistik, Süddeutsche Zeitung, Zukunftsperspektiven, ökonomische Auswirkungen, Vor- und Nachteile.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Content Syndication als Lösung der Krise des deutschen Verlagswesens?
Subtitle
Betrachtung der Vor- und Nachteile
College
Sport Academy Cologne
Grade
1,7
Author
Tobias Antoni (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V446092
ISBN (eBook)
9783668831292
ISBN (Book)
9783668831308
Language
German
Tags
content syndication lösung krise verlagswesens betrachtung vor- nachteile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Antoni (Author), 2018, Content Syndication als Lösung der Krise des deutschen Verlagswesens?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446092
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint