Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Analyse der Abbildung von variablen Geschäften bei der Zinsrisikomessung im Kontext der regulatorischen Entwicklung und des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes

Título: Analyse der Abbildung von variablen Geschäften bei der Zinsrisikomessung im Kontext der regulatorischen Entwicklung und des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes

Tesis (Bachelor) , 2017 , 92 Páginas , Calificación: 1,50

Autor:in: Sebastian M. (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die korrekte Kalkulation, Disposition und Abbildung variabler Geschäfte zählt dabei zu einem der bedeutendsten Erfolgsfaktoren jeder Bank. Das gilt besonders für Genossenschaftsbanken und Sparkassen, da diese auf Grund ihrer Geschäftsmodelle traditionell über einen hohen Anteil an variablen Kundeneinlagen wie Sichteinlagen und Tagesgelder verfügen. Aufgrund der in den letzten Jahren stark zugenommenen Volatilitäten sowie der fehlenden Möglichkeit, das aktuelle Zinsumfeld für historische Analysen zu verwenden, muss die seit Jahren in der Praxis verwendete Methode der gleitenden Durchschnitte zur Kalkulation und Abbildung variabler Geschäfte modifiziert bzw. um eine zukunftsorientierte Betrachtung erweitert werden.

Ziel dieser Arbeit ist das systematische Aufzeigen derzeit relevanter Faktoren im Rahmen der Abbildung variabler Geschäfte bei der Zinsrisikomessung im Kontext des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes und im Hinblick auf die aktuelle regulatorische Entwicklung. Dabei soll schwerpunktmäßig die Methode der zukunftsorientierten Abbildung variabler Geschäfte dargestellt und letztendlich anhand von Praxisbeispielen kritisch gewürdigt werden. Mit der vorliegenden Arbeit sollen aktuell relevante betriebswirtschaftliche und aufsichtsrechtliche Faktoren für die Abbildung variabler Geschäfte identifiziert und analysiert werden sowie darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für die Praxis ausgesprochen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition und Regulierung von Zinsänderungsrisiken
    • 2.1 Charakterisierung und Bedeutung des Zinsänderungsrisikos
      • 2.1.1 Bestimmung des allgemeinen Risikobegriffs und des Zinsänderungsrisikos
      • 2.1.2 Aspekte des Zinsänderungsrisikos
      • 2.1.3 Aktuelle Bedeutung des Zinsänderungsrisikos
    • 2.2 Abbildung und Steuerung von Zinsänderungsrisiken
      • 2.2.1 Grundlagen der Abbildung und Messung von Zinsänderungsrisiken
      • 2.2.2 Die Methode der gleitenden Durchschnitte zur Abbildung variabler Geschäfte
      • 2.2.3 Instrumente zur Zinsrisikosteuerung
    • 2.3 Regulatorische Anforderungen an die Zinsrisikosteuerung
      • 2.3.1 Allgemeine regulatorische Anforderungen
      • 2.3.2 Regulatorische Neuerungen auf internationaler Ebene
      • 2.3.3 Aktueller Diskussionsstand zur nationalen Umsetzung
    • 3. Analyse aufsichtsrechtlich und betriebswirtschaftlich relevanter Faktoren bei der Abbildung variabler Geschäfte
      • 3.1 Auswirkungen der regulatorischen Neuerungen
        • 3.1.1 Anforderungen an die Risikomessverfahren
        • 3.1.2 Vorgaben für variable Geschäfte
        • 3.1.3 Zukünftige Eigenmittelunterlegung für eingegangene Zinsänderungsrisiken
      • 3.2 Einflussfaktoren auf die Abbildung variabler Geschäfte
        • 3.2.1 Untersuchung des Kundenverhaltens
        • 3.2.2 Festlegung der Gesamtproduktstrategie
        • 3.2.3 Analyse zukünftiger Marktzinssatzentwicklungen
      • 3.3 Vorgehensweise bei der zukunftsorientierten Abbildung variabler Geschäfte
        • 3.3.1 Festlegung notwendiger Kalkulationsparameter
        • 3.3.2 Durchführung der vergangenheitsbezogenen Analyse
        • 3.3.3 Durchführung der Zukunftsanalyse
      • 4. Beurteilung der zukunftsorientierten Abbildung variabler Geschäfte anhand von Praxisbeispielen
        • 4.1 Festlegung von zukunftsorientierten Mischungsverhältnissen
          • 4.1.1 Rahmenbedingung des Musterinstituts
          • 4.1.2 Bestimmung von geeigneten Mischungsverhältnissen
          • 4.1.3 Berücksichtigung von Volumenschwankungen
        • 4.2 Auswirkungen unterschiedlicher Mischungsverhältnisse
          • 4.2.1 Erfassung ertragswertorientierter Effekte
          • 4.2.2 Berücksichtigung barwertiger und aufsichtsrechtlicher Auswirkungen
          • 4.2.3 Bewertung der Ergebnisse
        • 4.3 Kritische Würdigung zukunftsorientierter Abbildung variabler Geschäfte
          • 4.3.1 Fehlerquellen bei der Festlegung von Mischungsverhältnissen
          • 4.3.2 Möglichkeiten zukunftsorientierter Mischungsverhältnisse
          • 4.3.3 Handlungsempfehlungen für die Praxis
        • 5. Schlussbetrachtung

        Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

        Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Abbildung von variablen Geschäften im Kontext der Zinsrisikomessung. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die sich aus der regulatorischen Entwicklung und dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld für die Zinsrisikosteuerung von Banken ergeben.

        • Definition und Regulierung von Zinsänderungsrisiken
        • Abbildung und Steuerung von Zinsänderungsrisiken
        • Auswirkungen der regulatorischen Neuerungen auf die Abbildung variabler Geschäfte
        • Einflussfaktoren auf die Abbildung variabler Geschäfte
        • Beurteilung der zukunftsorientierten Abbildung variabler Geschäfte anhand von Praxisbeispielen

        Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

        • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik der Abbildung von variablen Geschäften im Kontext der Zinsrisikomessung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Hinblick auf die aktuelle regulatorische Entwicklung und das anhaltende Niedrigzinsumfeld.
        • Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert und erläutert die Regulierung von Zinsänderungsrisiken. Es beleuchtet die Charakterisierung und Bedeutung des Zinsänderungsrisikos, die Grundlagen der Abbildung und Messung von Zinsänderungsrisiken sowie die regulatorischen Anforderungen an die Zinsrisikosteuerung.
        • Kapitel 3: Im dritten Kapitel werden die aufsichtsrechtlich und betriebswirtschaftlich relevanten Faktoren bei der Abbildung variabler Geschäfte analysiert. Es werden die Auswirkungen der regulatorischen Neuerungen auf die Risikomessverfahren, die Vorgaben für variable Geschäfte und die zukünftige Eigenmittelunterlegung für eingegangene Zinsänderungsrisiken untersucht. Außerdem werden die Einflussfaktoren auf die Abbildung variabler Geschäfte, wie das Kundenverhalten, die Gesamtproduktstrategie und die Analyse zukünftiger Marktzinssatzentwicklungen betrachtet.
        • Kapitel 4: Kapitel 4 beurteilt die zukunftsorientierte Abbildung variabler Geschäfte anhand von Praxisbeispielen. Es werden zukunftsorientierte Mischungsverhältnisse festgelegt, die Auswirkungen unterschiedlicher Mischungsverhältnisse untersucht und eine kritische Würdigung der zukunftsorientierten Abbildung variabler Geschäfte vorgenommen.

        Schlüsselwörter (Keywords)

        Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Zinsänderungsrisiko, Zinsrisikosteuerung, variable Geschäfte, regulatorische Entwicklung, Niedrigzinsumfeld, Abbildung und Messung von Risiken, Risikomessverfahren, Eigenmittelunterlegung, Kundenverhalten, Produktstrategie, Marktzinssatzentwicklung und Praxisbeispielen.

Final del extracto de 92 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse der Abbildung von variablen Geschäften bei der Zinsrisikomessung im Kontext der regulatorischen Entwicklung und des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes
Universidad
Steinbeis University Berlin
Calificación
1,50
Autor
Sebastian M. (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
92
No. de catálogo
V446270
ISBN (Ebook)
9783668824768
ISBN (Libro)
9783668824775
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zinsrisikomessung Zinsänderungsrisiken Regulierung variable Geschäfte SREP Niedrigzinsen Zinsrisikosteuerung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian M. (Autor), 2017, Analyse der Abbildung von variablen Geschäften bei der Zinsrisikomessung im Kontext der regulatorischen Entwicklung und des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446270
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  92  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint