Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Literatura

Commentaire composé sur le poème « Le magnolia » de Francis Ponge

Título: Commentaire composé sur le poème « Le magnolia » de Francis Ponge

Trabajo Escrito , 2003 , 8 Páginas , Calificación: 17/20

Autor:in: Jana Dietsch (Autor)

Estudios franceses - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Afin d’analyser ce poème, on s’interrogera d’abord sur les deux différents états du magnolia : objet et texte. Cela mènera ensuite à l’examen de la durée d’un événement, en analysant l’impatience de l’homme en vivant un moment aussi bien que la résistance du poète contre celle-ci en fixant par image un petit instant. Tout ceci nous conduira enfin à une réflexion sur l’œuvre durable en connexion avec les arts plastiques.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Le magnolia
    • Repräsentation des Magnolias im Gedicht
    • Die Dauer eines Ereignisses
    • Die nachhaltige Arbeit in Verbindung mit der bildenden Kunst

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Werk, ein Gedicht über den Magnolia von Francis Ponge, analysiert die Beziehung zwischen Objekt und Text. Es befasst sich mit der Dauer eines Ereignisses, der subjektiven Interpretation des Beobachters und der nachhaltigen Wirkung eines Kunstwerks.

  • Analyse der Verbindung zwischen der realen Pflanze und ihrer literarischen Darstellung
  • Untersuchung der Zeitlichkeit von Ereignissen und der Spannung zwischen dem flüchtigen Moment und der dauerhaften Fixierung
  • Reflexion über die nachhaltige Wirkung von Kunst im Kontext der bildenden Kunst
  • Erforschung der subjektiven Wahrnehmung und Interpretation des Betrachters im Umgang mit dem Objekt
  • Betrachtung der Rolle von Humor und Ironie in der poetischen Darstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Beschreibung des Magnolias im Frühling, wobei der Autor die Blüte mit einer Karamellblase vergleicht. Der Frühling wird als eine Zeit der langsamen Entwicklung dargestellt, während der Sommer durch den raschen und intensiven Blüteprozess des Magnolias charakterisiert ist. Die dritte Phase des Herbstes wird durch die Veränderungen in der Farbe und Beschaffenheit der Blätter markiert. Die Verfärbung von den karamellfarbenen Blättern zu einem leuchtenden Kupferton unterstreicht den Übergang zum Herbst. Die Blätter verlieren ihre Frische und werden trocken und brüchig, wodurch das Ende des Blütezyklus und die Vergänglichkeit des Schönen symbolisiert werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Magnolia, Objekt, Text, Zeitlichkeit, Wahrnehmung, Interpretation, Humor, bildende Kunst, Vergänglichkeit und Natur.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Commentaire composé sur le poème « Le magnolia » de Francis Ponge
Universidad
Université Jean Monnet
Calificación
17/20
Autor
Jana Dietsch (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
8
No. de catálogo
V44646
ISBN (Ebook)
9783638422048
Idioma
Francés
Etiqueta
Commentaire Francis Ponge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Dietsch (Autor), 2003, Commentaire composé sur le poème « Le magnolia » de Francis Ponge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44646
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint