Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Titel: Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Hausarbeit , 2001 , 29 Seiten , Note: 2

Autor:in: Konstantin Dittmann (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Partialprüfungsfelder der quantitativen Kreditwürdigkeitsprüfung umfassen die Liquidität, den Erfolg, das Vermögen und das Wachstum . Dabei ist die Liquiditätsprognose die wichtigste Untersuchung im Rahmen von Kreditwürdigkeitsprüfungen, weil bei einer drohenden Illiquidität der Verlust des Kredites droht. In dieser Arbeit sollen die qualitativen Merkmale der Kreditwürdigkeitsprüfung ausgeklammert werden, und aus dem breiten Spektrum der bilanzanalytischen Kennziffern nur die Cashflow– Kennziffern in ihrer Bedeutung für die Kreditwürdigkeit diskutiert und beurteilt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und Problemstellung
  • 2. Traditionelle Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
    • 2.1. Begriffsabgrenzung finanzwirtschaftlicher Kennzahlen
    • 2.2. Einzelne Cashflow-Kennzahlen zur Kreditwürdigkeitsprüfung
      • 2.2.1. Erfolgswirtschaftliche Cashflow – Kennzahlen
      • 2.2.2. Finanzwirtschaftliche Cashflow-Kennzahlen
    • 2.3. Mängel der Cashflow-Kennzahlen Analysen
  • 3. Moderne Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
    • 3.1. Die lineare multivariate Diskriminanzanalyse zur Trennung von solventen und insolventen Kreditnehmern
    • 3.2. Technische Verfahren in der Cashflow – Kennzahlen Kreditwürdigkeitsprüfung
    • 3.3. Anwendung von Bonitätsindikatoren im Rahmen von Kreditwürdigkeitsprüfungen
    • 3.4. Kritische Beurteilung des Einsatzes moderner Verfahren in der Cashflow - Kennzahlen Kreditwürdigkeitsprüfung
  • 4. Grenzen der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Verwendung von Cashflow-Kennzahlen zur Bewertung der Kreditwürdigkeit. Sie analysiert traditionelle und moderne Verfahren, beleuchtet deren Stärken und Schwächen und hinterfragt die Grenzen dieser Methode.

  • Bedeutung von Cashflow-Kennzahlen für die Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Traditionelle Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung und deren Kritik
  • Moderne Verfahren zur Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
  • Grenzen der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
  • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Cashflow-Kennzahlen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Kreditwürdigkeitsprüfung ein und erläutert die Problemstellung. Kapitel 2 befasst sich mit der traditionellen Kreditwürdigkeitsprüfung anhand von Cashflow-Kennzahlen. Es definiert diese Kennzahlen und analysiert ihre Stärken und Schwächen. Kapitel 3 präsentiert moderne Verfahren zur Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen und diskutiert deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen. Kapitel 4 beleuchtet die Grenzen der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen.

Schlüsselwörter

Kreditwürdigkeit, Cashflow-Kennzahlen, Bilanzanalyse, Kreditrisiko, Liquidität, Solvenz, Diskriminanzanalyse, Bonitätsindikatoren.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit
Hochschule
Universität Hamburg
Note
2
Autor
Konstantin Dittmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
29
Katalognummer
V44649
ISBN (eBook)
9783638422062
ISBN (Buch)
9783638657617
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cashflowbasierte Kennzahlen Beurteilung Kreditwürdigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konstantin Dittmann (Autor:in), 2001, Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44649
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum