Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Titre: Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Dossier / Travail , 2001 , 29 Pages , Note: 2

Autor:in: Konstantin Dittmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Partialprüfungsfelder der quantitativen Kreditwürdigkeitsprüfung umfassen die Liquidität, den Erfolg, das Vermögen und das Wachstum . Dabei ist die Liquiditätsprognose die wichtigste Untersuchung im Rahmen von Kreditwürdigkeitsprüfungen, weil bei einer drohenden Illiquidität der Verlust des Kredites droht. In dieser Arbeit sollen die qualitativen Merkmale der Kreditwürdigkeitsprüfung ausgeklammert werden, und aus dem breiten Spektrum der bilanzanalytischen Kennziffern nur die Cashflow– Kennziffern in ihrer Bedeutung für die Kreditwürdigkeit diskutiert und beurteilt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und Problemstellung
  • 2. Traditionelle Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
    • 2.1. Begriffsabgrenzung finanzwirtschaftlicher Kennzahlen
    • 2.2. Einzelne Cashflow-Kennzahlen zur Kreditwürdigkeitsprüfung
      • 2.2.1. Erfolgswirtschaftliche Cashflow – Kennzahlen
      • 2.2.2. Finanzwirtschaftliche Cashflow-Kennzahlen
    • 2.3. Mängel der Cashflow-Kennzahlen Analysen
  • 3. Moderne Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
    • 3.1. Die lineare multivariate Diskriminanzanalyse zur Trennung von solventen und insolventen Kreditnehmern
    • 3.2. Technische Verfahren in der Cashflow – Kennzahlen Kreditwürdigkeitsprüfung
    • 3.3. Anwendung von Bonitätsindikatoren im Rahmen von Kreditwürdigkeitsprüfungen
    • 3.4. Kritische Beurteilung des Einsatzes moderner Verfahren in der Cashflow - Kennzahlen Kreditwürdigkeitsprüfung
  • 4. Grenzen der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Verwendung von Cashflow-Kennzahlen zur Bewertung der Kreditwürdigkeit. Sie analysiert traditionelle und moderne Verfahren, beleuchtet deren Stärken und Schwächen und hinterfragt die Grenzen dieser Methode.

  • Bedeutung von Cashflow-Kennzahlen für die Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Traditionelle Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung und deren Kritik
  • Moderne Verfahren zur Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
  • Grenzen der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen
  • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Cashflow-Kennzahlen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Kreditwürdigkeitsprüfung ein und erläutert die Problemstellung. Kapitel 2 befasst sich mit der traditionellen Kreditwürdigkeitsprüfung anhand von Cashflow-Kennzahlen. Es definiert diese Kennzahlen und analysiert ihre Stärken und Schwächen. Kapitel 3 präsentiert moderne Verfahren zur Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen und diskutiert deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen. Kapitel 4 beleuchtet die Grenzen der Kreditwürdigkeitsprüfung mit Cashflow-Kennzahlen.

Schlüsselwörter

Kreditwürdigkeit, Cashflow-Kennzahlen, Bilanzanalyse, Kreditrisiko, Liquidität, Solvenz, Diskriminanzanalyse, Bonitätsindikatoren.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit
Université
University of Hamburg
Note
2
Auteur
Konstantin Dittmann (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
29
N° de catalogue
V44649
ISBN (ebook)
9783638422062
ISBN (Livre)
9783638657617
Langue
allemand
mots-clé
Cashflowbasierte Kennzahlen Beurteilung Kreditwürdigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Konstantin Dittmann (Auteur), 2001, Cashflowbasierte Kennzahlen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44649
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint